Elektronisches Gaspedal???
Hallo und zwar habe ich mal eine Frage:
Hat der Golf VI ein elektronisches Gaspedal?
Danke MfG
P.S. es gab leider kein vorhandenen Beitrag
Beste Antwort im Thema
Und so sieht das Tuningteil aus, der Einbau ist denkbar einfach.
mfg
226 Antworten
nein im anderen Threat stand etwas von einer einprogrammierten Verzögerung. Hat nix mit Hausfrauen zu tun.
Man drückt das gas und die Klappe bewegt sich erst x ms später.
Das andere ist ja das diese nur weiter aufspringt als man eigentlich will. Schneller ansprechen tut da nix, außer das wurde auch geändert.
Nur mal zur Info...weil das vorhin im gespräch war...habe 2 tuningfirmen angeschrieben per mail...die das vertreiben...und von beiden eine antwort bekommen!!!
einmal 201 euro(2 sufen regelbar) und einmal 226 euro(nicht einstellbar =immer voller durchzug)!!!
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
einmal 201 euro(2 sufen regelbar) und einmal 226 euro(nicht einstellbar =immer voller durchzug)!!!
Weiß Jemand wie die Stufen einstellbar sind?? Per FB??
falls ich überlesen haben sollte, dann nehmt die hier --> klick, hilft manchmal bei mir😁
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
Nur mal zur Info...weil das vorhin im gespräch war...habe 2 tuningfirmen angeschrieben per mail...die das vertreiben...und von beiden eine antwort bekommen!!!einmal 201 euro(2 sufen regelbar) und einmal 226 euro(nicht einstellbar =immer voller durchzug)!!!
Ich kann da auch nicht meckern über HoGe. Habe ihm zweimal abends eine Mail geschrieben und am nächsten Morgen war die Antwort bereits da...
Ähnliche Themen
Schade, bisher haben anscheinend nur User mit Schaltwagen das Teil geordert. Mich würde das Ansprechverhalten mit DSG interessieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Weiß Jemand wie die Stufen einstellbar sind?? Per FB??Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
einmal 201 euro(2 sufen regelbar) und einmal 226 euro(nicht einstellbar =immer voller durchzug)!!!
falls ich überlesen haben sollte, dann nehmt die hier --> klick, hilft manchmal bei mir😁
soll ich das
übernehmen😁
Lese lieber nochmal genau nach Link
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Ich bin inzwischen auch der Meinung das es etwas bringen könnte. Das einzige was mich stört ist dieser Stecker wie im Video von Vox. Da kann ja nicht viel Elektronik drin sein also muss ja die Veränderung über ein anderes Spannungsniveau oder noch schlimmer über den Strom gesteuert werden und ob das die Steuergeräte im Golf auf lange Sicht mitmachen ist fraglich. Mechanisch hab ich überhaupt keine Bedenken.
Ich hätte ja nie gedacht das ich mich mal selbst zitiere😁 aber das wurde wohl leider überlesen und ich wollte doch mal darüber diskutieren!
Ich weiß zwar nicht ob in unserem Gaspedal lediglich ein Poti 'drinsteckt oder ein vollwertiges CAN-Bus-Modul, aber in beiden Fällen geht's da nur um ein paar mA - und das bringt auf Dauer höchstens eine Knopfzelle zum Schwitzen. Glaube nicht daß das ein Problem ist.
Aber genau weißt du es auch nicht, oder? Zumal nach meiner Information viele Bauteile, auch Elektronische, an ihrer Belastungsgrenze laufen oder Zumindest auf 90%.
Nein genau weiß ich das freilich nicht. Ich bin zwar seit Jahrzehnten praktizierender 😁 Elektrotechniker aber von Kfz und speziell zum Golf besitze ich keine spezifischen Kenntnisse.
Letztlich läßt sich jedoch fast alles in der Elektronik auf das ohmsche Gesetz zurückführen. Der CAN-Bus arbeitet mit einer Impedanz von 100..130Ohm (vereinfacht: 120Ohm). Das ergibt bei 12V (also: 12V / 120Ohm) eine Belastung von max. 100mA pro Modul punktuell im Worst Case, bei Tastverhältnis 1:1 also mittlere 50mA pro Modul - für den eine sicherheitskritische Einrichtung wie der Steuerbus eines Kfz ausgelegt sein muß. Selbst wenn nur 2 Module eingeplant wären spielen dann zusätzliche angenommene 2mA Verbrauch überhauptkeine Rolle.
Da wir aber gerade wieder am Theoretisieren sind : Als kritisch würde ich es eher betrachten wenn der Sprintbooster tatsächlich eine Priorisierung seiner eigenen Gaspedal-Datenpakete vornehmen würde (und auch das ist nur geraten, aber solche Gerüchte sind ja in Umlauf). Das läßt sich wohl nur dadurch erreichen daß er seine Daten mit erhöhter Rate aussendet und in letzter Konsequenz bedeutet das dann eben daß die Informationen von anderen Modulen auf dem Bus in dem Moment "plattgemacht" werden. Das dann aber auch nur im ms-Bereich (Millisekunden) und daß das für die Praxis relevant ist glaube ich auch nicht.
Aber um das nochmal klar zu sagen: All das sind nur meine laienhaften theoretischen Gedanken, sie dienen nur zur Abschätzung der Größenordnung und ich erläutere das um klar zu machen warum ich denke daß das Dingen zumindest technisch keine Gefahr darstellt.
Ob's letztlich was taugt für sein Geld kann ich auch erst beurteilen wenn ich's selbst mal probegefahren habe... 😁
Aber das Ohmsche Gesetz lässt sich nicht so leicht auf den Bus übertragen. Er arbeitet mit High und Low Pegel (1 und 0), wie du weißt!
Ich merke grad das man mit normalen E-Kenntnissen nicht weiterkommt. Da muss wohl ein Programierer ran!
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
soll ich das übernehmen 😁Lese lieber nochmal genau nach Link
Danke hat geholfen😉
Das LED-Anzeigenmodul habe ich nicht als Schalter wargenommen...
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Da muss wohl ein Programierer ran!
Mit EDV kenn ich mich ganz gut aus. Da ich mal ausschließe, dass der CAN Bus mit 1 Hz getaktet ist, dürfte eine Priorisierung des Gaspedals einen Unterschied bringen, der ausschließlich durch Messtechnik feststellbar ist.
Zitat:
Aber das Ohmsche Gesetz lässt sich nicht so leicht auf den Bus übertragen. Er arbeitet mit High und Low Pegel (1 und 0), wie du weißt!
Deshalb habe ich oben ein Signal mit Tastverhältnis 1:1 zugrundegelegt (das wäre ein Verlauf der gleichmäßig von 0 nach 1 wechselt und dann wieder von vorne) und komme so auf eine geschätzte mittlere Strombelastung von 50mA. Für eine Abschätzung der Größenordnung ist das allemal genau genug, zumal sich unterm Strich bei nahezu jedem Digitalsignal die Anzahl der logischen 1er und die der logischen 0er ungefähr die Waage halten.
Aber genug gelabert, ich kann nur wiederholen mach Dir keine Sorgen deswegen. Das schlimmste was passieren kann ist daß es nichts taugt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
[.....]Mit EDV kenn ich mich ganz gut aus. Da ich mal ausschließe, dass der CAN Bus mit 1 Hz getaktet ist, [........]
CAN-Bus getaktet...., Frequenzabhängig........ ? Was soll da getaktet werden.....? 😕
Der CAN-Bus ist für eine serielle Datenübertragung vorgesehen!