Elektronisches Fahrtenbuch: Mercedes Me (Comand), MB Adapter Nachrüstung (Audio 20), Drittanbieter?
Hallo ins Forum!
Alle Jahre wieder kommen das Christuskind aber auch das Finanzamt und dann stellt sich für einige von uns die Frage nach einem elektronischen Fahrtenbuch.
Angesichts von Comand plus Mercedes me mit App ist der erste naheliegende Gedanke: Gibt es das jetzt als Lösung im Gesamtpaket? Die Recherche im Internet führt zum Mercedes Blog und der (für mich) überraschenden Nachrüstung per Mercedes Me Adapter, der in die ODB-Buchse gesteckt wird. Aha- ich könnte meinen CLS nachrüsten? Zu spät, der neue Dienstwagen ist bestellt. Trotzdem interessant für W213-Besitzer ohne Comand mit APS 20? Beachtlich ist jedenfalls diese Aussage (siehe auch Anhang):
http://....mercedes-benz-passion.com/.../...zeugdaten-aufs-smartphone:
„Ebenfalls ist es möglich (wahlweise), alle Fahrten mit genauer Fahrtroute, Fahrtdauer, usw. zu dokumentieren und über die App anzusehen. Über die App kann die Fahrt als Privat oder Geschäftlich markiert werden. Das „Fahrtenbuch“ ist für die Nutzung beim Finanzamt zulässig und es kann eine genaue CVS-Datei mit den Fahrtenbuchdaten generiert werden.“
Also wenn das die Lösung zum Nachrüsten bietet, dann wohl auch mein künftiges Comand Online zusammen mit Mercedes Me? Flugs auf der Webseite bei Mercedes Me vorbeigeschaut. Dort (https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/konnektivitaet/adapter/) wird bei der Suche nach „Fahrtenbuch“ wieder der Adapter zum Nachrüsten angepriesen. Allerdings taucht bei „Fragen und Antworten“ ein Widerspruch auf:
Ist die exportierte CSV-Datei ein rechtsgültiges Fahrtenbuch?
„Die unter der Funktion 'Meine Fahrten' exportierbare CSV-Datei kann lückenhaft sein und stellt somit kein rechtsgültiges Fahrtenbuch dar. Die Tabelle kann jedoch als Grundlage für ein Fahrtenbuch dienen.“
Leider habe ich mit Hilfe der Suchfunktion und auch mit einigem weiteren Aufwand keine zusätzlichen Aussagen dazu gefunden, wie das System in Verbindung mit dem Comand Online gestrickt ist. Bevor ich die Runde hier mit der Frage behellige, habe ich noch alternative Lösungen recherchiert. Hier eine Liste - ohne Anspruch auf Vollständigkeit
- Mercedes Händler BurgerSchloz bietet noch die Lösung von Bury: http://www.burgerschloz.de/.../index.html#30
- Triplog: http://triplog.eu
- GPS Carmagic: http://www.gps-carmagic.de
- Travelcontrol (hat MB meines Wissens nach früher selbst als OEM verbaut): http://www.travelcontrol.de
Und darum die Frage in die Runde: Wie haltet Ihr es mit dem elektronischen Fahrtenbuch im W213?
Beste Antwort im Thema
Ich führe jetzt seit einem Jahr schon ein elektronisches Fahrtenbuch.. Per ODB-Stecker werden alle Fahrten automatisch erfasst, per eingebautem GSM ans Handy oder eine Web-App geschickt.. Hier wird dann eingetragen, ob Privat oder Geschäftlich... Die geschäftlichen Kontakte werden gespeichert und bei Bedarf wieder vorgeschlagen...
Fahrten , die nicht innerhalb 7 Tage kategorisiert werden, werden automatisch als Privat gekennzeichnet...
Der export findet über eine signierte PDF - Datei statt.. Das ist dann auch der Punkt, wo das Finanzamt nicht mehr meckern kann... Jede Änderung der Datei ist nachvollziehbar...
Kosten : einmalig ca 650.- oder Jährlich 100.- Miete...
Wen es interessiert: www.vimcar.de (inkl. Rechner, ob es sich lohnt..)
Ist wirlich super zum bedienen..
123 Antworten
Zitat:
@MarcK80 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:26:01 Uhr:
Ich wollte als selbstständiger auch am liebsten das Mercedeseigene Fahrtenbuch nutzen.
Also Connect Business angeschrieben um an das "Drivers Log" zu kommen. Da habe ich aber erstmal gehört das es erstmal eine Jährliche Flottengebühr von 649€ kostet, ohne die man das Fhrtenbuch garnicht nutzen kann.
Da wurde dir definitiv Blödsinn mitgeteilt. Du kannst das Fahrzenbuch ganz normal buchen und monatlich bezahlen. Wenn du einen Kontakt brauchst, dann einfach ne PN.
Das Thema Fahrtenbuch über MB Connect Business dürfte sich für 99,9% aller User hier erledigt haben, denn der Service wird für Einzelnutzer seit geraumer Zeit hinter einer Hürde namens Jahresgebühr verschanzt und die schlägt mal eben mit astronomischen 649 Euro zu Buche, natürlich zzgl. der mtl. Grundgebühr für das eigentliche Fahrtenbuch. Ich lasse das einfach mal so umkommentiert im Raum stehen...
Hat jemand eine Lösung für die Meldung “Mercedes me Connect Service eingeschränkt“, die bei Verwendung des VIMCAR-Steckers regelmäßig beim Einschalten der Zündung erscheint?
Ähnliche Themen
Am 17.02.2018 hatten kaymann und antolillis das gleiche Problem gepostet, deshalb dachte ich, es wäre ein generelles Thema. Gibt es noch andere User, die die Meldung “Mercedes me Connect Service eingeschränkt” bekommen?
Ja! Hab gestern den Vimcar Stecker bekommen, und die selbe Fehlermeldung.
Hab aber noch nicht herausgefunden welche Dienste tatsächlich eingeschränkt sind.
So wie ich das im Moment sehe ist das eher ein kosmetisches Problem, oder weiß jemand welche Dienste tatsächlich eingeschränkt sind?
Ich hab mal das CAC angeschrieben und nachgefragt was die dazu sagen.
Wenn ich irgendwann eine Antwort bekomme lass ich es euch hier wissen.
Ich habe VIMCAR geschrieben und Feedback geben. Wenn ich etwas höre, was aber dauern kann, lass ich es Euch ebenfalls wissen.
Zitat:
@Grauer Star schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:42:01 Uhr:
Am 17.02.2018 hatten kaymann und antolillis das gleiche Problem gepostet, deshalb dachte ich, es wäre ein generelles Thema. Gibt es noch andere User, die die Meldung “Mercedes me Connect Service eingeschränkt” bekommen?
Habe die Meldung heute noch :-(
Eine direkte Antwort habe ich nicht bekommen. Aber gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass die VIMCAR-App sich kurz auf dem Handy eingeschaltet hat, ohne aber eine Mitteilung zu senden. Gestern Abend und heute früh kam die Fehlermeldung dann nicht mehr.
Also am besten aus der App Feedback an VIMCAR geben und mitteilen dass beim W/S 213 die Fehlermeldung auftaucht. VIMCAR greift dann wohl auf den OBD-Stecker zu.
Da lobe ich mir doch das mittlerweile hinter eine Bezahlschranke versteckte MB-Fahrtenbuch, das läuft ohne Stecker, ohne Fehlermeldung...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:08:52 Uhr:
Da lobe ich mir doch das mittlerweile hinter eine Bezahlschranke versteckte MB-Fahrtenbuch, das läuft ohne Stecker, ohne Fehlermeldung...
... aber auch ohne Anerkennung durch die Finanzämter. Oder hat sich das jüngst geändert?