Elektronischer Ganghebel im 25i?

BMW X1 F48

Hallo,

der nicht-elektronische Gangwählhebel im X1 stört mich persönlich sehr.
Jetzt sehe ich im Konfigurator dass der X1 25i einen hat, der X1 20i aber nicht?
Fehler im Konfigurator?

20i
25i
Beste Antwort im Thema

... und schon sieht man die Fingerabdrücke am Touchdisplay;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der Schalthebel gehört ja auch zur Bedienung, bzw zum Gesamtkonzept für das Autohandling...

Wie steht es mit Auto Hold-Funktion wie bspw. beim X3?

Nein, wirds nicht geben.

Zitat:

@vwschumi schrieb am 20. Februar 2018 um 10:51:40 Uhr:


Wie steht es mit Auto Hold-Funktion wie bspw. beim X3?

Auto-Hold ist 1 Feature dass ich von meinen alte 520 vermisse...

Ähnliche Themen

sorry, was ist denn der Sinn von diesem Auto Hold?

Ich hatte bisher nur das Hill Hold , und selbst das ist bei Automatik doch eigentlich unnötig?

Mit Auto-Hold kannst Du bei Full Stop (zb Ampel) das Bremspedal loslassen.

.... und Dir dann überlegen, wo Du den rchten Fuß abstellst:-))

Ok, verstehe. Mal sehen ob ich das im Alltag nutzen kann.

Aktiviert sich die Parkbremse auch automatisch beim abstellen des Motors? Das wäre praktisch.

Das war ja auch meine Ausgangsfrage in dem Thread, denn mit dem vollelektronischen Wählhebel hat man schon mal Auto-P, dazu noch Auto-H und es wäre perfekt :-)

Der elektronische springt bei Motor aus, automatisch in P.

Ja, das weiß ich. Aber geht auch die Parkbremse automatisch an?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 20. Februar 2018 um 22:01:20 Uhr:


Ja, das weiß ich. Aber geht auch die Parkbremse automatisch an?

Nein

Doch manchmal. Ab einer gewissen Neigung des Parkplatzes zum Beispiel.
Ist ein gutes „backup“ sollte man es genau dann vergessen die Parkbremse zu aktivieren.

Parkbremse: ist von mehreren Faktoren abhängig. Bei mir in der Garage nicht (gerade) aber auf der Straße mit etwa Schräglage schon.
Leider ist die Anleitung sehr mager. Da steht nur “Abstellsituation”.

Oh das war mir neu, naja ich als Flachlandtiroler werde das wohl selten erleben 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. Januar 2018 um 09:40:06 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 15. Januar 2018 um 08:13:28 Uhr:


Hier gibts einen Mini-DKG-Test, ist im X1 absolut baugleich, schneidet sehr gut ab....

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rbericht-2018-12840535.html

Das Problem beim DKG ist meist die Zuverlässigkeit, das kann im Moment aber noch keiner sagen.

Die DKG bei VW und Audi waren schlimm, ein Bekannter war betroffen. BMW hatte DKG in nur wenigen Modellen, diese sind aber auch berüchtigt für Ihre Probleme.

Da stimme ich zu 100% bei. Ich habe einen 25d mit 8-Gang-Wandlerautomatik, hätte diesen aber niemals bestellt, wenn dort seinerzeit ein DKG verbaut gewesen wäre. Ich kenne auch eine Unmenge an Problemen mit den DKG´s. Bei einem Bekannten tauchen jetzt auch Probleme mit seinem M3 (E92) und dem DKG auf......(Tauschgetriebe bei BMW um € 8.000,00!!! ohne Aus- und Einbau). Der hat ca. 80.000 km auf der "Uhr". Nein danke, sage ich da nur. Vom Prinzip her eine tolle Technik....aber leider auch sehr verschleißfreudig und offensichtlich fehleranfällig. Da ist mir der Wandler-Automat doch deutlich lieber, noch dazu wo die aktuelle Generation fast genau so zügig schaltet und reagiert. Und beim Stop-and-Go auch noch immer wesentlich "sanfter" und ruckfreier sich bewegen lässt als ein DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen