1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. elektronische Sicherheitsfeatures nervend oder eine Innovation ?

elektronische Sicherheitsfeatures nervend oder eine Innovation ?

Volvo XC60 D

Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Hat es keiner oder haben es auch alle deaktiviert ?
Mein Fazit nach 1500 km : Kokolores teuer und nutzlos

Im Einzelnen:

BLIS: blinkt bei Regenwetter permanent mit Fehlalarmen um sich, also abschalten, weil wohl jeder Regentropfen einen Alarm provoziert.
Bei Schönwetter erfolgt der Alarm immer dann, wenn man Fahrzeug eh schon groß im Außenspiegel sieht....

Lane Control: jedes überfahren eines Mehrzweckstreifens(ausweichen) wird mit nervigen bimmelim quittiert. Baustellen Begrenzungen auf Autobahnen etc. bimmeln auch ständig rum. Zum Überfluss gibts dann auch noch irgendwann den Driver Alert mit Pausenaufforderung, wenn man entgegenkommenden Fahrzeugen oft genug auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Bergauf , bei Sonneneinstrahlung und Schattenspiel häufen sich Fehlalarme und Bremsungen ohne jegliches vorrausfahrendes Fahrzeug !!!
In engen Baustellen mit neben fahrenden LKW wird ohne Hindernis plötzlich Fehlalarm ausgelöst und Bremsung eingeleitet, vermutlich wird der nebenfahrende LKW als vorrausfahrendes Hindernis angesprochen.....

Stellt man den Radar ein wird selbst auf geringsten Abstand gebremst, zieht auf der Autobahn dann der Oberlehrer rechts rüber, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das System wieder erkennt, daß der Bremsgrund weg ist und die Beschleunigung einleitet,
bis dahin habe ich schon den ersten drängelnden Sprinter hinter mir, der mich durch Lichthupe auffordert endlich als Verkehrshindernis rüberzuziehen...

Wenn ich mir jetzt die neue Volvo Werbung angucke wg. der tollen Sicherheitssysteme kann ich nur lachen. Die Systeme sind durch die Bank nicht ausgereift und provozieren und nerven durch die Häufung von Fehlalarmen.
Da zeigt sich wieder das Volvo und Elektronik nicht zusammenpassen, man ist immer zwei Generation hinter dem Technikstand. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es umsonst wäre, aber mit über 2000 EUR läßt man sich ein schlechtes System teuer bezahlen.
Testet in Schweden niemand bei Regen und auf Autobahnen ????
Fährt man bei Volvo auch mal die Systeme von Mercedes und Audi ?
Komme mir vor wie bei Windows der Kunde testet und beim nächsten Modellwechsel gibts nen update.
Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Bei einem Auto im Wert von 50000 EUR schwillt mir da echt der Kamm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Hat es keiner oder haben es auch alle deaktiviert ?
Mein Fazit nach 1500 km : Kokolores teuer und nutzlos

Im Einzelnen:

BLIS: blinkt bei Regenwetter permanent mit Fehlalarmen um sich, also abschalten, weil wohl jeder Regentropfen einen Alarm provoziert.
Bei Schönwetter erfolgt der Alarm immer dann, wenn man Fahrzeug eh schon groß im Außenspiegel sieht....

Lane Control: jedes überfahren eines Mehrzweckstreifens(ausweichen) wird mit nervigen bimmelim quittiert. Baustellen Begrenzungen auf Autobahnen etc. bimmeln auch ständig rum. Zum Überfluss gibts dann auch noch irgendwann den Driver Alert mit Pausenaufforderung, wenn man entgegenkommenden Fahrzeugen oft genug auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Bergauf , bei Sonneneinstrahlung und Schattenspiel häufen sich Fehlalarme und Bremsungen ohne jegliches vorrausfahrendes Fahrzeug !!!
In engen Baustellen mit neben fahrenden LKW wird ohne Hindernis plötzlich Fehlalarm ausgelöst und Bremsung eingeleitet, vermutlich wird der nebenfahrende LKW als vorrausfahrendes Hindernis angesprochen.....

Stellt man den Radar ein wird selbst auf geringsten Abstand gebremst, zieht auf der Autobahn dann der Oberlehrer rechts rüber, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das System wieder erkennt, daß der Bremsgrund weg ist und die Beschleunigung einleitet,
bis dahin habe ich schon den ersten drängelnden Sprinter hinter mir, der mich durch Lichthupe auffordert endlich als Verkehrshindernis rüberzuziehen...

Wenn ich mir jetzt die neue Volvo Werbung angucke wg. der tollen Sicherheitssysteme kann ich nur lachen. Die Systeme sind durch die Bank nicht ausgereift und provozieren und nerven durch die Häufung von Fehlalarmen.
Da zeigt sich wieder das Volvo und Elektronik nicht zusammenpassen, man ist immer zwei Generation hinter dem Technikstand. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es umsonst wäre, aber mit über 2000 EUR läßt man sich ein schlechtes System teuer bezahlen.
Testet in Schweden niemand bei Regen und auf Autobahnen ????
Fährt man bei Volvo auch mal die Systeme von Mercedes und Audi ?
Komme mir vor wie bei Windows der Kunde testet und beim nächsten Modellwechsel gibts nen update.
Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Bei einem Auto im Wert von 50000 EUR schwillt mir da echt der Kamm.

Mahlzeit die Herren,

leider kann ich von den oben genannten Features nur über den Regensensor eine Aussage machen und der funktioniert bei uns hervorragend.

Grundsätzlich sehe ich hier eine Katze die sich in den Schwanz beisst:

1. Die Marketingabteilungen der Hersteller fordern solche "innovativen" Systeme weil der Kunde Sie angeblich haben will und um das Markenimage der technisch anspruchsvollen Marke zu sugerieren.

2. Der Hersteller entwickelt den Kram was natürlich die Entwicklungskosten und so schließlich auch die Fahrzeugpreise in die Höhe treibt.

3. Der Kunde kauft den Kram, ob er ihn nun wirklich braucht sei einmal dahingestellt (meiner Meinung nach führen diese Assistenzsysteme nur zu einer unaufmerksamen Fahrweise)

4. Der Kunde ist mehr oder weniger zufrieden damit und beklagt sich aber über den hohen Fahrzeugpreis

5. Die Marketingabteilungen fordern neue "Innovationen" um die hohen Preise zu rechtfertigen.

Letztendlich sind wir als Kunden die jenigen die entscheiden was wir kaufen. Ich habe den ganzen Elektronikschrott weg gelassen da es für mich nur überteuerte Spielzeuge sind und erfreue mich weiter eines vorzüglichen Automobils.

Schöne Grüße

Matthias

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Hallo,

ich kann nur zu Abstandsradar und Regensensor etwas sagen, da ich die anderen Features nicht bestellt habe.

Mit dem Abstandsradar habe ich mich auch noch nicht recht anfreunden können. Gebremst wird meist zu heftig und beschleunigt dafür zu gering. Das macht eine etwas "kantige" Fahrweise, die ich gar nicht bevorzuge. Die LED-Warnung habe ich schon ganz abgeschaltet und die autmatische Regelung nutze ich nur in eher übersichtlichen Situationen. Dabei habe ich fest gestellt, dass bei Abstandsregelung = 3 Balken die fahrweise noch am "rundesten" verläuft. Allerdings hat man dann i.d.R. soviel Abstand, dass immer wieder einer dazwischen drängt, was letzlich wieder ein eher abruptes Verzögern zur Folge hat. Ich wäre inzwischen froh, wieder einen einfachen Tempomat zu haben.

Der Regensensor funktioniert dagegen verlässlich und so, wie ich es mir wünsche. Gelegentlich verstelle ich die Empfindlichkeit um eine Stufe nach oben. Das ist am ehesten bei leichtem, aber dauerhaften Sprühregen der Fall.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Hat es keiner oder haben es auch alle deaktiviert ?
Mein Fazit nach 1500 km : Kokolores teuer und nutzlos

Im Einzelnen:

BLIS: blinkt bei Regenwetter permanent mit Fehlalarmen um sich, also abschalten, weil wohl jeder Regentropfen einen Alarm provoziert.
Bei Schönwetter erfolgt der Alarm immer dann, wenn man Fahrzeug eh schon groß im Außenspiegel sieht....

Lane Control: jedes überfahren eines Mehrzweckstreifens(ausweichen) wird mit nervigen bimmelim quittiert. Baustellen Begrenzungen auf Autobahnen etc. bimmeln auch ständig rum. Zum Überfluss gibts dann auch noch irgendwann den Driver Alert mit Pausenaufforderung, wenn man entgegenkommenden Fahrzeugen oft genug auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Bergauf , bei Sonneneinstrahlung und Schattenspiel häufen sich Fehlalarme und Bremsungen ohne jegliches vorrausfahrendes Fahrzeug !!!
In engen Baustellen mit neben fahrenden LKW wird ohne Hindernis plötzlich Fehlalarm ausgelöst und Bremsung eingeleitet, vermutlich wird der nebenfahrende LKW als vorrausfahrendes Hindernis angesprochen.....

Stellt man den Radar ein wird selbst auf geringsten Abstand gebremst, zieht auf der Autobahn dann der Oberlehrer rechts rüber, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das System wieder erkennt, daß der Bremsgrund weg ist und die Beschleunigung einleitet,
bis dahin habe ich schon den ersten drängelnden Sprinter hinter mir, der mich durch Lichthupe auffordert endlich als Verkehrshindernis rüberzuziehen...

Wenn ich mir jetzt die neue Volvo Werbung angucke wg. der tollen Sicherheitssysteme kann ich nur lachen. Die Systeme sind durch die Bank nicht ausgereift und provozieren und nerven durch die Häufung von Fehlalarmen.
Da zeigt sich wieder das Volvo und Elektronik nicht zusammenpassen, man ist immer zwei Generation hinter dem Technikstand. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es umsonst wäre, aber mit über 2000 EUR läßt man sich ein schlechtes System teuer bezahlen.
Testet in Schweden niemand bei Regen und auf Autobahnen ????
Fährt man bei Volvo auch mal die Systeme von Mercedes und Audi ?
Komme mir vor wie bei Windows der Kunde testet und beim nächsten Modellwechsel gibts nen update.
Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Bei einem Auto im Wert von 50000 EUR schwillt mir da echt der Kamm.

Mahlzeit die Herren,

leider kann ich von den oben genannten Features nur über den Regensensor eine Aussage machen und der funktioniert bei uns hervorragend.

Grundsätzlich sehe ich hier eine Katze die sich in den Schwanz beisst:

1. Die Marketingabteilungen der Hersteller fordern solche "innovativen" Systeme weil der Kunde Sie angeblich haben will und um das Markenimage der technisch anspruchsvollen Marke zu sugerieren.

2. Der Hersteller entwickelt den Kram was natürlich die Entwicklungskosten und so schließlich auch die Fahrzeugpreise in die Höhe treibt.

3. Der Kunde kauft den Kram, ob er ihn nun wirklich braucht sei einmal dahingestellt (meiner Meinung nach führen diese Assistenzsysteme nur zu einer unaufmerksamen Fahrweise)

4. Der Kunde ist mehr oder weniger zufrieden damit und beklagt sich aber über den hohen Fahrzeugpreis

5. Die Marketingabteilungen fordern neue "Innovationen" um die hohen Preise zu rechtfertigen.

Letztendlich sind wir als Kunden die jenigen die entscheiden was wir kaufen. Ich habe den ganzen Elektronikschrott weg gelassen da es für mich nur überteuerte Spielzeuge sind und erfreue mich weiter eines vorzüglichen Automobils.

Schöne Grüße

Matthias

...vor allem wenn die Features nicht ausgereift sind. In der letzten AMS wurden Abstandsregelsysteme getestet, dabei schnitt Volvo sehr schlecht ab.

Zitat:

Ich habe den ganzen Elektronikschrott weg gelassen da es für mich nur überteuerte Spielzeuge sind und erfreue mich weiter eines vorzüglichen Automobils.

Hallo,

nun ja, ich versuche auch auf Überflüssiges zu verzichten, aber der Abstandssensor versprach neben einem Komfortaspekt zusätzliche Sicherheit. Leider habe ich vor der Bestellung nur eine E-Klasse mit dieser Ausstattung Probe gefahren. Dort war das Ganze recht überzeugend.

Ansonsten bin ich mit meiner Entscheidung (4. V70 in Folge) nach wie vor sehr zufrieden.

Gruß Horst

Bin froh, dass ich "nur" die Einparkhilfe vorne und hinten habe, die bei mir piepst. Aber auch die schalte ich im Verkehr meistens ab und nur kurz vor dem parken oder rangieren wieder an. Denn sonst piepst das Ding dauernd: Bei Pfützen, Bodenwellen, Schlaglöchern, an der Ampel, auf Rampen, einfach nur so, an Bordsteinen, bei Fußgängern an der Ampel, im Stau…

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Ha

ich hab schon mehrmals geschrieben dass ich einige dieser "Spielereien" beim nächsten nicht mehr bestelle.

BLIS = ab und zu praktisch - zu 99% aber verzichtbar
Abstandsradar = 100% verzichtbar - auch ich wünsche mir einen stink normalen Tempomaten zurück.
Rückfahrkamera = beim geraden zurücksetzten gegen ein Hinderniss OK - sehr enges und übersichtliches Parkieren ist immer noch Augenmass und Gespühr besser.

Aber der nächste wird zu 100% wieder das 4-C Fahrwek haben. Diesen Komfortgewinn geniesse ich jeden Tag aufs neue.

Gruss Stephan - ansonsten super zufrieden mit dem besten Volvo seit 15 Jahren!

Und für mich war der Abstands-Tempomat einer der wenigen Punkte die für den Volvo im Vergleich zum Citroen C5 sprechen (sprachen)!

Blis ist nicht so richtig ausgereift und eigentlich nur Spielerei.
Das spür ich bei mir auch...
Allerdings seit dem letztem Tausch der Spiegel funktionierte es incl Regen sehr gut. Hin und wieder die Kamera reinigen halt...

Den Abstandshalter per Radar finde ich dagegen richtig geil.
Bei mir funktionierts.
Auch die Beschleunigung bei Spurwechsel entspricht meiner üblichen Fahrweise.
Allerdings benutze ich ihn nicht in Gefahrensituationen wie Baustellen.

Das alle neuen Systeme nicht vom ersten Tag an 100% supidupi sind, dürfte ja wohl klar sein.

Ich glaub der erste Benziner Motor vom Herrn Otto kam auch nicht mit Multipoint injection und adaptiven Nockenwellenverstellungen.

War da der Kunde auch Tester und das System unausgereift weil der Motor ausging und ne riesen Abgaswolke austrat?

Navis gibt es gerade mal seit 10 Jahren und das Abstandssystem mit Radar wird gerade erst in der Praxis auf breiterer Basis eingeführt. Empfiehlt ihr den Herstellern sämtliche Innovationen zu unterlassen weil Sie euch nicht gleich zum Mond führen? Wer nicht bereit ist eine Entwicklung zu beobachten sollte warten bis jedes System mindestens 10 jahre auf dem Markt ist....

Mich wundert, dass viele Käufer zusätzlich Geld ausgeben für derartige
Features, die vom Hersteller meist als "Assistenten" bezeichnet werden,
um damit zu zeigen, dass er selbst keine Garantie für deren Funktion übernehmen
möchten. Im Fall eines Falles muss sich ein Fahrer dann eben auf das verlassen, was er einst in der
Fahrschule gelernt hat.
Ich verlasse mich eben auch lieber auf mich selbst und brauche das Spielzeug nicht.
Kein Mensch würde sich irgendein anderes Produkt mit Zusatzausstattung kaufen,
wenn der Hersteller nicht für eine einwandfreie Funktion der Option gerade steht.
Warum stellt man sich dann nur beim Autokauf so seltsam an?
Jede Menge fragwürdiger Assistenten teuer gekauft, aber maulen, wenn man einen Zuheizer
nicht für lau in Holland zur SH updaten kann. 😉😁
Also ich bin zwar nicht für Geiz ist geil, aber wenn schon, denn schon.

Grüße
bkpaul

Wanderdünen-Software mit Aufpreis .... 🙄 😛

it´s not an bug - it´s a feature ...... 😉

eMkay - glücklich mit seiner anspruchlosen aber immer funktionierenden Amitechnik 😛

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


eMkay - glücklich mit seiner anspruchlosen aber immer funktionierenden Amitechnik 😛

Läuft die Gasanlage mittlerweile ohne Störungen? 😛 😉

Gruß, Olli

ABS und ESP und das Rollüberschlagverhinderungssystem halte ich für wichtig - zum Glück ist es bei Volvo im Basispreis drin sonst würde es fast keiner kaufen. Alle anderen aufpreispflichtigen Sicherheitssachen würde ich weglassen und so machen es bestimmt die meisten, es ist halt für das Marketing wichtig, sowas zu haben und damit werben zu können.
Halt, das neue für den XC60 angekündigte Auffahrverhinderungssystem (bremst bei unter 30 KM/h) ist sicher auch sinnvoll - und zum Glück auch im Preis schon drin.

rapper
wartet auf ein funktionierendes Spritverbrauchsverhinderungssystem

Nun.. das sind ja nicht nur Volvo-typische Fragen, aber meine Meinung hierzu:

BLIS: wenn ein Fahrzeug übersichtlich designt ist und der Fahrer 'umsichtig' fährt: nicht nötig

Radar: was solln der Quatsch? Im Tiefflug über die Autobahn? Nee..... das macht dann Sinn, wenn
es ein vollautomatisiertes Leitsystem gibt... vorher nicht

HUD-Systeme: gehören in Kampfjets

Infrarotsysteme (Warnung vor Fußgängern): noch nicht gesehen, könnte sinnvoll sein

Regensensor: will ich nicht mehr missen (solange abschaltbar!)

Parksensoren: hilfreich

Sitzheizung: nur dann nötig wenn keine Standheizung, ansonsten doppelt gemoppelt

Elektronische Fahrwerke / Lenkungen: gehören von Anfang an so gebaut das es nicht extra hinein muss!

Zitat:

HUD-Systeme: gehören in Kampfjets

Goil. - Ja, genau. *hehe*

Nein, weiss nicht, hab's noch nie ausprobiert.

Aber génial gesagt! 😛 😉

Gruss Howard - Der Rest ist auch sehr gut (lustig) geschrieben.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen