1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. elektronische Sicherheitsfeatures nervend oder eine Innovation ?

elektronische Sicherheitsfeatures nervend oder eine Innovation ?

Volvo XC60 D

Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Hat es keiner oder haben es auch alle deaktiviert ?
Mein Fazit nach 1500 km : Kokolores teuer und nutzlos

Im Einzelnen:

BLIS: blinkt bei Regenwetter permanent mit Fehlalarmen um sich, also abschalten, weil wohl jeder Regentropfen einen Alarm provoziert.
Bei Schönwetter erfolgt der Alarm immer dann, wenn man Fahrzeug eh schon groß im Außenspiegel sieht....

Lane Control: jedes überfahren eines Mehrzweckstreifens(ausweichen) wird mit nervigen bimmelim quittiert. Baustellen Begrenzungen auf Autobahnen etc. bimmeln auch ständig rum. Zum Überfluss gibts dann auch noch irgendwann den Driver Alert mit Pausenaufforderung, wenn man entgegenkommenden Fahrzeugen oft genug auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Bergauf , bei Sonneneinstrahlung und Schattenspiel häufen sich Fehlalarme und Bremsungen ohne jegliches vorrausfahrendes Fahrzeug !!!
In engen Baustellen mit neben fahrenden LKW wird ohne Hindernis plötzlich Fehlalarm ausgelöst und Bremsung eingeleitet, vermutlich wird der nebenfahrende LKW als vorrausfahrendes Hindernis angesprochen.....

Stellt man den Radar ein wird selbst auf geringsten Abstand gebremst, zieht auf der Autobahn dann der Oberlehrer rechts rüber, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das System wieder erkennt, daß der Bremsgrund weg ist und die Beschleunigung einleitet,
bis dahin habe ich schon den ersten drängelnden Sprinter hinter mir, der mich durch Lichthupe auffordert endlich als Verkehrshindernis rüberzuziehen...

Wenn ich mir jetzt die neue Volvo Werbung angucke wg. der tollen Sicherheitssysteme kann ich nur lachen. Die Systeme sind durch die Bank nicht ausgereift und provozieren und nerven durch die Häufung von Fehlalarmen.
Da zeigt sich wieder das Volvo und Elektronik nicht zusammenpassen, man ist immer zwei Generation hinter dem Technikstand. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es umsonst wäre, aber mit über 2000 EUR läßt man sich ein schlechtes System teuer bezahlen.
Testet in Schweden niemand bei Regen und auf Autobahnen ????
Fährt man bei Volvo auch mal die Systeme von Mercedes und Audi ?
Komme mir vor wie bei Windows der Kunde testet und beim nächsten Modellwechsel gibts nen update.
Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Bei einem Auto im Wert von 50000 EUR schwillt mir da echt der Kamm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Mich wundert, daß sich hier niemand über diese angeblich so tollen elektronischen Sicherheitsfeatures wie BLIS, Lane Control, Driver Alert, Abstandsradar etc auslässt ? Hat es keiner oder haben es auch alle deaktiviert ?
Mein Fazit nach 1500 km : Kokolores teuer und nutzlos

Im Einzelnen:

BLIS: blinkt bei Regenwetter permanent mit Fehlalarmen um sich, also abschalten, weil wohl jeder Regentropfen einen Alarm provoziert.
Bei Schönwetter erfolgt der Alarm immer dann, wenn man Fahrzeug eh schon groß im Außenspiegel sieht....

Lane Control: jedes überfahren eines Mehrzweckstreifens(ausweichen) wird mit nervigen bimmelim quittiert. Baustellen Begrenzungen auf Autobahnen etc. bimmeln auch ständig rum. Zum Überfluss gibts dann auch noch irgendwann den Driver Alert mit Pausenaufforderung, wenn man entgegenkommenden Fahrzeugen oft genug auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

Abstandsradar ist in meinen Augen eher ein absolutes Sicherheitsrisiko !!!!:

Bergauf , bei Sonneneinstrahlung und Schattenspiel häufen sich Fehlalarme und Bremsungen ohne jegliches vorrausfahrendes Fahrzeug !!!
In engen Baustellen mit neben fahrenden LKW wird ohne Hindernis plötzlich Fehlalarm ausgelöst und Bremsung eingeleitet, vermutlich wird der nebenfahrende LKW als vorrausfahrendes Hindernis angesprochen.....

Stellt man den Radar ein wird selbst auf geringsten Abstand gebremst, zieht auf der Autobahn dann der Oberlehrer rechts rüber, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das System wieder erkennt, daß der Bremsgrund weg ist und die Beschleunigung einleitet,
bis dahin habe ich schon den ersten drängelnden Sprinter hinter mir, der mich durch Lichthupe auffordert endlich als Verkehrshindernis rüberzuziehen...

Wenn ich mir jetzt die neue Volvo Werbung angucke wg. der tollen Sicherheitssysteme kann ich nur lachen. Die Systeme sind durch die Bank nicht ausgereift und provozieren und nerven durch die Häufung von Fehlalarmen.
Da zeigt sich wieder das Volvo und Elektronik nicht zusammenpassen, man ist immer zwei Generation hinter dem Technikstand. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es umsonst wäre, aber mit über 2000 EUR läßt man sich ein schlechtes System teuer bezahlen.
Testet in Schweden niemand bei Regen und auf Autobahnen ????
Fährt man bei Volvo auch mal die Systeme von Mercedes und Audi ?
Komme mir vor wie bei Windows der Kunde testet und beim nächsten Modellwechsel gibts nen update.
Der Regensensor ist auch nach wie vor schlicht Mist, entweder trockenwischen oder er wischt gar nicht, wenn er soll....

Bei einem Auto im Wert von 50000 EUR schwillt mir da echt der Kamm.

Mahlzeit die Herren,

leider kann ich von den oben genannten Features nur über den Regensensor eine Aussage machen und der funktioniert bei uns hervorragend.

Grundsätzlich sehe ich hier eine Katze die sich in den Schwanz beisst:

1. Die Marketingabteilungen der Hersteller fordern solche "innovativen" Systeme weil der Kunde Sie angeblich haben will und um das Markenimage der technisch anspruchsvollen Marke zu sugerieren.

2. Der Hersteller entwickelt den Kram was natürlich die Entwicklungskosten und so schließlich auch die Fahrzeugpreise in die Höhe treibt.

3. Der Kunde kauft den Kram, ob er ihn nun wirklich braucht sei einmal dahingestellt (meiner Meinung nach führen diese Assistenzsysteme nur zu einer unaufmerksamen Fahrweise)

4. Der Kunde ist mehr oder weniger zufrieden damit und beklagt sich aber über den hohen Fahrzeugpreis

5. Die Marketingabteilungen fordern neue "Innovationen" um die hohen Preise zu rechtfertigen.

Letztendlich sind wir als Kunden die jenigen die entscheiden was wir kaufen. Ich habe den ganzen Elektronikschrott weg gelassen da es für mich nur überteuerte Spielzeuge sind und erfreue mich weiter eines vorzüglichen Automobils.

Schöne Grüße

Matthias

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70 T6


...
BLIS: wenn ein Fahrzeug übersichtlich designt ist und der Fahrer 'umsichtig' fährt: nicht nötig
...

Sitzheizung: nur dann nötig wenn keine Standheizung, ansonsten doppelt gemoppelt

...

Bei BLIS stimme ich nich tzu:

wenn Du lange Strecken fährst, viel Autobahn, viel nachts, dann ist es ein sehr angenehmes Feature. Es entbeindet nicht vom Schulterblick, würde ich aber immer wieder haben wollen.

ad Sitzheizung:
Die brauchst auch bei Standheizung. Schon mal bei standgeheiztem Auto auf Ledersitze eingestiegen?
bei der Volvo Standheizung hast nur einen sehr kurzen Minutenbereich, wo auch die Sitze erträglich warm sind und wer schafft schon genau auf 2-3 Minuten beim Wagen zu sein. Da die Sitzheizung aber eh Serie ist bei Leder, stellt sich die Frage bei Volvo nicht.

Wenn Du viel "im Anzug" fährst, ist im Sommer übrigens die Sitzlüftung genial. Braucht man nicht, bis man es mal gehabt hat.... Es soll ja auch mal Autos ohne Zentralverriegelung und ohne Fernbedienung derselben gegeben haben...

Dem Rest stimme ich voll und ganz zu.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti



Zitat:

Original geschrieben von XC70 T6


...
BLIS: wenn ein Fahrzeug übersichtlich designt ist und der Fahrer 'umsichtig' fährt: nicht nötig
...

Sitzheizung: nur dann nötig wenn keine Standheizung, ansonsten doppelt gemoppelt

...

Bei BLIS stimme ich nich tzu:
wenn Du lange Strecken fährst, viel Autobahn, viel nachts, dann ist es ein sehr angenehmes Feature. Es entbeindet nicht vom Schulterblick, würde ich aber immer wieder haben wollen.

ad Sitzheizung:
Die brauchst auch bei Standheizung. Schon mal bei standgeheiztem Auto auf Ledersitze eingestiegen?
bei der Volvo Standheizung hast nur einen sehr kurzen Minutenbereich, wo auch die Sitze erträglich warm sind und wer schafft schon genau auf 2-3 Minuten beim Wagen zu sein. Da die Sitzheizung aber eh Serie ist bei Leder, stellt sich die Frage bei Volvo nicht.

Wenn Du viel "im Anzug" fährst, ist im Sommer übrigens die Sitzlüftung genial. Braucht man nicht, bis man es mal gehabt hat.... Es soll ja auch mal Autos ohne Zentralverriegelung und ohne Fernbedienung derselben gegeben haben...

Dem Rest stimme ich voll und ganz zu.

VG
Zehti

Lach:

Mein BLIS funktioniert abends nicht, wird automatisch deaktiviert. Oder hat Volvo für Dich eine Spezialedition gebaut ?

Zitat:

Original geschrieben von Dschens



Zitat:

Original geschrieben von zehti


Bei BLIS stimme ich nich tzu:
wenn Du lange Strecken fährst, viel Autobahn, viel nachts, dann ist es ein sehr angenehmes Feature. Es entbeindet nicht vom Schulterblick, würde ich aber immer wieder haben wollen.

...

Lach:
Mein BLIS funktioniert abends nicht, wird automatisch deaktiviert. Oder hat Volvo für Dich eine Spezialedition gebaut ?

Habe BJ 03/2008 (in Deutschland) und 01/2008 (in USA).
Und Du?

Also nachts funktioinert es so gut wie fehlerfrei. Fehlerquote <1%.
Tagsüber, wenn die Sonne hoch steht und es nicht regnet, funktioniert es einwandfrei. Fehlerquote praktisch 0%.
Abends, wenn die Sonne tief steht und von hinten in die Kameras scheint, dann gibt es schon einige Fehlansagen, aber die sind nur zusätzlich zu den echten, gerechtfertigten Alarmen. Fehlerquote (subjektiv geschätzt) vielleicht 15%.
Gehäufte Fehlalarme gibt es eigentlich nur wenn man auf sehr dunkler Fahrbahn unterwegs ist, die leicht feucht ist und es leicht regnet. Dann gibt es schon einige Fehlanzeigen. Fehlerquote ~50%.
Wenn es stärker regnet sinkt die Fehlerquote wieder deutlich.
Ist für ein System das vielleicht Version 1.0 ist nicht schlecht.

Es war mir noch nie aufgefallen, daß ein Fahrzeug links nicht angezeigt wurde. Rechts ist ein anderer Algorithmus und zeigt nur an, wenn Du nicht viel schneller bist als der andere Wagen, aber wenn Du Wagen überholst, weißt eh selber, daß da ein Wagen ist.
Fehlermeldungen kommen, soweit mir das auffällt, nur zusätzlich zu den korrekten Anzeigen.
Ist dies bei Dir anders?

Da ich viel meiner Langstrecken nachts fahre, und es da genial funktioniert, ist es für mich ein absolutes Muß. Aber ich bin auch ein Sicherheitsfreak weil bei rd. 60tkm p.a. erlebst Du so einiges....

Abschalten tut das BLIS bei mir nie.
bei leichtem Regen kommt schon mal "BLIS eingeschränkt", was aber eine reine Bluff Anzeige ist, da es (meiner subjektiven Meinung nach) genauso funktioniert wie sonst. Nicht mehr, oder weniger Fehler. Ist wohl eine Schutzmeldung für USA und Schadenersatz.

Von unseren anderen Wagen mit BLIS habe ich aber auch noch nichts wirklich negatives gehört. An die orangeblinkerei muß man sich mal gewöhnen, aber dann ist es ein Selbstläufer.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Bin froh, dass ich "nur" die Einparkhilfe vorne und hinten habe, die bei mir piepst. Aber auch die schalte ich im Verkehr meistens ab und nur kurz vor dem parken oder rangieren wieder an. Denn sonst piepst das Ding dauernd: Bei Pfützen, Bodenwellen, Schlaglöchern, an der Ampel, auf Rampen, einfach nur so, an Bordsteinen, bei Fußgängern an der Ampel, im Stau…

Ich vertraue sowieso auf mein "russisches" PDC (= Augen 😁)

Einzig bei einem XC90 Mietwagen wars ab und an ganz praktisch, aber bei meinem S80 reicht wohl die "traditionelle" Methode 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen