elektronische Handbremse
Wie ist das mit der elektronischen Handbremse? Geht die immer automatisch zu wenn ich den Motor ausschalte oder muss diese wie mit dem Hebel immer auf und zu gemacht werden? Ich hab jetzt 150 km runter , ist es normal das alle Türen sich schwer schließen lassen bzw. mit Schmackes zugeworfen werden müssen.Ich drehe den 1.0 125Ps nur mit 3500 bis dahin zieht der keine Wursthaut vom Teller , wird das besser wenn das ganze Drehzahlband genutzt wird?
19 Antworten
Habe meinen Heute abgeholt und 300 KM normal gefahren.Läuft traumhaft.
Gestern der Leihwagen zog die Wurst nicht vom Brot.
Warm und kalt fahren mache ich mit. Vom Einfahren halte ich aus Erfahrung gar nix.
Wenn an der Handbremse das Licht während der Fahrt leuchtet ist die Automatik an. D.H die Bremse ent und verriegelt automatisch.
Türen gehen absolut soft. Besser als im vergangenen MK3.
Nix mit Schmackes.
Ok wenn die Lampe brennt gehts automatisch, mit den Türen liegt vielleicht an diesen Kantenschützern die Aus und einfahren , mal sehen ob sich das noch gibt ansonsten ab zum FFH.
Kantenschützer habe ich auch........................die können nicht stören.Passen zwar nicht hundertprozentig.
Zitat:
@gash-flordon schrieb am 30. November 2018 um 19:58:36 Uhr:
Wie ist das mit der elektronischen Handbremse? Geht die immer automatisch zu wenn ich den Motor ausschalte oder muss diese wie mit dem Hebel immer auf und zu gemacht werden?
Ich glaube man muss aufpassen hier nicht zwei Dinge zu vermischen. Das eine ist die elektronische PARKbremse und das andere ist Automatisches Halten (Auto Hold). Das eine ist für das Abstellen gedacht (Parken) und das andere für das Stehenbleiben während des laufenden Betriebs. Im Handbuch wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Auto Hold die Feststellbremse nicht ersetzt. Also Vorsicht am Gefälle! ;-)
Zusätzlich gibt es noch die Berganfahrhilfe, diese lässt sich im Menü separat (auch ohne Auto Hold) anwählen und aktiviert sich automatisch bei Erkennen einer Steigung.
Und ich empfehle sich mit Auto Hold nochmal genauer auseinander zu setzen, bevor es in eine Waschstraße geht, das könnt sonst eine böse Überraschung geben. ;-)
Ähnliche Themen
Ist ganz einfach.
Sobald du anhälst und noch im D den Motor ausmachst, geht er automatisch auf P und zieht die elektrische Handbremse an. In allen anderen Fällen meiner Erfahrung nach nicht. Habe aber auch nicht alle Varianten ausprobiert. Die eine geht, also gut ist. Das andere ist wie schon gesagt Auto hold und hat mir der Parkbremse nichts zu tun. Da wird einfach nur der Bremsdruck der normalen Bremsanlage nach dem los lassen des Bremspedals aufrecht erhalten, damit das Rollen der Karre in stand unterbunden wird.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 30. November 2018 um 21:00:32 Uhr:
Ist ganz einfach.
Sobald du anhälst und noch im D den Motor ausmachst, geht er automatisch auf P und zieht die elektrische Handbremse an. In allen anderen Fällen meiner Erfahrung nach nicht. Habe aber auch nicht alle Varianten ausprobiert. Die eine geht, also gut ist. Das andere ist wie schon gesagt Auto hold und hat mir der Parkbremse nichts zu tun. Da wird einfach nur der Bremsdruck der normalen Bremsanlage nach dem los lassen des Bremspedals aufrecht erhalten, damit das Rollen der Karre in stand unterbunden wird.
Kann das Gesagte noch jemand bestätigen? Bin da nämlich auch nicht sooo sicher... Wo genau steht das ggf. im Handbuch?
Zitat:
@achim-martin schrieb am 1. Dezember 2018 um 01:22:04 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 30. November 2018 um 21:00:32 Uhr:
Ist ganz einfach.
Sobald du anhälst und noch im D den Motor ausmachst, geht er automatisch auf P und zieht die elektrische Handbremse an. In allen anderen Fällen meiner Erfahrung nach nicht. Habe aber auch nicht alle Varianten ausprobiert. Die eine geht, also gut ist. Das andere ist wie schon gesagt Auto hold und hat mir der Parkbremse nichts zu tun. Da wird einfach nur der Bremsdruck der normalen Bremsanlage nach dem los lassen des Bremspedals aufrecht erhalten, damit das Rollen der Karre in stand unterbunden wird.Kann das Gesagte noch jemand bestätigen? Bin da nämlich auch nicht sooo sicher... Wo genau steht das ggf. im Handbuch?
Meiner ist ein 125 PS Handschalter. Bei mir ging die Handbremse an, nachdem ich den Wagen ausgeschaltet hatte. Gang war drin. Ich war erstaunt... Evtl. kann man‘s einstellen. Hatte noch keine Zeit um zu schauen.
Du hast doch das gleiche Auto, einfach mal testen. An welchem Punkt hast du Zweifel?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:11:17 Uhr:
Du hast doch das gleiche Auto, einfach mal testen. An welchem Punkt hast du Zweifel?
Falls Du mich meinst: Fahre bis auf Weiteres das Winterauto ohne OPF und mit manueller Handbremse usw.. Das fährt einfach so ;-). Darum kann ich das mit der el. Handbremse nicht im Detail probieren. Ich war einfach erstaunt, dass nach dem Abstellen in der Garage auf ebenem Boden und mit 1. Gang drin die Meldung kam, dass die Handbremse aktiviert wird. Gerade im Winter bei Minusgraden will man das ja z.Bsp. nicht, dass die an ist, da sie sonst festfrieren kann.
Sorry, ich meinte den Martin.
Er fragte nach, ob es jemand bestätigen kann. Er fährt gleiches Auto wie wir, daher.......
Und du hast eigentlich das bestätigt, was ich geschrieben habe.
Hm , bin auch schon eingestiegen und er sagt Achtung Feststellbremse lose. Gang war drinnen.
Hab mal auf Sport gestellt jetzt kommt eher Leistung , mir ist im Normalmodus der Pedalweg zu lang. Bin Diesel gewöhnt, Pedal antippen und Nm Punch genießen, na ja alles Gewöhnungssache .
Der 1.0er beschleunigt halt recht homogen.
Da gibt es keinen Punch.
D.h. aber nicht, dass sich da nichts tut 😉
Das werde ich heute mal testen, bin gleich unterwegs und dann mal sehen. Wär praktisch.