Elektronische- Feststellbremse?

VW Touran 2 (5T)

Man bekommt den neuen Touran nur mit elektronische - Feststellbremse oder? Ist die so gut wie eine mechanische? Mit der Anfälligkeit? Da ich manche gehört habe die sagen so eine elektronische Feststellbremse ist nicht gut und man hat Probleme vor allem im alter.

Beste Antwort im Thema

Die elektronische ist voll super! Nie mehr ohne!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Honda Civic Bj 2017 hat auch noch mechanische Handbremse.

Soweit mir bekannt ist, hat z.B. der neue Polo keinen Stauassi. Honda, Mazda kenne ich nicht, wie es dort gelöst ist.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 21. Jan. 2018 um 20:21:11 Uhr:


Soweit mir bekannt ist, hat z.B. der neue Polo keinen Stauassi.

Doch. Hat er. Skoda Octavia reicht ja schon als Beispiel. Hast ja eh nicht verstanden, dass EPB und Autohold komplett verschiedene Paar Schuhe sind... Die EPB hat absolut nichts mit dem Stauassi zu tun.

Octavia hat einen Stauassi ? Leider kenne ich keinen.

Ähnliche Themen

Egal welcher Assistent...die elektronische Feststellbremse ist unabhängig vom automatischen Bremsdruck eines Fahrassistenten.Bei der elektronischen Feststellbremse werden nur die Hinterräder blockiert...

ich finde AH gut

der einzige Nachteil, Handbremswende geht nicht mehr

nicht so gut gelöst ist AH mit startstop, dann ist das anfahren oft so ruppig

Beim Kollegen mit neuem T6 der hat noch normale Handbremse
der muss bei ACC und Stau nach 5sek auf die Bremse sonst rollt der wieder an
und das beim 70k€ Auto

Empfindlichkeit lässt sich mit VCDS anpassen oder die Werkstatt macht das.
Hab bei mir soft codiert, jetzt ist nix mehr ruppig.

Ruppig aber nur mit DSG, das ist es manchmal auch so.

Hab kein DSG, ruppig war es trotzdem, jetzt auf soft funzt alles supi

Octavia kennt nur Follow to Stop. Wenn das Fahrzeug steht, kommt "Bremse betätigen" - wenn man das dann nicht tut, rollt man zielsicher auf den Vordermann drauf. Gleichzeitig schaltet man das ACC aber auch mit dem Bremsfuß aus.
Mit EPB gibt es Autohold und Stop and Go ACC. Das Auto hält an und bleibt da auch. Das ist für den Stauassi und EmergencyAssist Bedingung.

Zitat:

@newty schrieb am 21. Januar 2018 um 23:47:09 Uhr:


Octavia kennt nur Follow to Stop. Wenn das Fahrzeug steht, kommt "Bremse betätigen" - wenn man das dann nicht tut, rollt man zielsicher auf den Vordermann drauf. Gleichzeitig schaltet man das ACC aber auch mit dem Bremsfuß aus.
Mit EPB gibt es Autohold und Stop and Go ACC. Das Auto hält an und bleibt da auch. Das ist für den Stauassi und EmergencyAssist Bedingung.

Das ist aber wohl eine Sparmaßnahme dass der Wagen trotz ACC wieder rollt. Unser BMW mit ACC und ohne elektrische Parkbremse und AH blieb auch stehen wenn das ACC Stop gesagt hat.

Stau Assistent bremst hydraulisch über den Hydraulik Block.
Elektrische Parkbremse sagt ja schon aus wofür es da ist.
Wenn ich mit ACC fahre und es ist einer der Meinung, dicht vor mir her zu fahren bremst das Auto auch hydraulisch runter bis Abstand wieder da ist.

Zitat:

@jorgs schrieb am 21. Jan. 2018 um 22:4:20 Uhr:


oft so ruppig

Kurz Gaz drücken- Motor startet
Danach wieder Gaz und der Wagen rollt ruhig

Zitat:

@newty schrieb am 21. Januar 2018 um 23:47:09 Uhr:


Octavia kennt nur Follow to Stop. Wenn das Fahrzeug steht, kommt "Bremse betätigen" - wenn man das dann nicht tut, rollt man zielsicher auf den Vordermann drauf. Gleichzeitig schaltet man das ACC aber auch mit dem Bremsfuß aus.

Ok, dann wurde ich damals vom Händler falsch informiert. Alternative zum Touran wäre ein O3 gewesen, der Verkäufer hat den Stauassi mit ACC explizit erwähnt. Super!

Zitat:

@Malu3bg [url=https://www.motor-talk.de/.../...onische-feststellbremse-t6246408.html
Das ist aber wohl eine Sparmaßnahme dass der Wagen trotz ACC wieder rollt. Unser BMW mit ACC und ohne elektrische Parkbremse und AH blieb auch stehen wenn das ACC Stop gesagt hat.

Wielange bleibt der stehen? Hintergrund der Abhängigkeit war/ist, dass wenn Autohold das Fahrzeug nicht mehr halten kann, die EPB den Anker wirft.
Dies ist - soweit mir bekannt- eine Richtlinie, dass hier eine Rückfallebene vorhanden sein muss.
Wenn BMW das anders lösen kann (Zum Beispiel "P" über Elektronik einlegen anstatt mechanisch) kann man bestimmt auch auf die EPB verzichten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen