TÜV: -Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht

VW Touran 2 (5T)

Hallo, muss da was eingestellt werden oder kann ich Bremsscheiben und Klötze wechseln und dann ist das erledigt? Liebe Grüße

8 Antworten

Ich meine, dass das Thema hier im Block schon einmal an anderer Stelle abgehandelt wurde.

Ja wahrscheinlich, nur finde ich das nicht so einfach!

Ich würde sagen, bei der Feststellbremse wenn die Blockiergrenze erreicht wurde, ist doch alles gut.

Das bedeutet doch im Umkehrschluss nichts anderes als das die Feststelbremse (Handbremse) ganz normal blockiert und somit die Wirkung der Handbremse gegeben ist.

Wüsste jetzt nicht weshalb man Scheiben und Belege wechseln sollte?
Ausserdem benötigst Du eh entsprechende Software, um die Bremsen hinten in Serviceposition zu fahren.

MfG

Markus

Es ist ja auch nur ein Hinweis auf dem TÜV-Bericht.

Das mit der Software zur Rückstellung der elektrischen Kolben meinst du bestimmt? Das bekomme ich hin!

Danke für dein Feedback

Ähnliche Themen

Den Hinweis hatte ich auf dem HU-Bericht auch.

Glaube,hier im Forum was gelesen zu haben, das es mit dem Bremsenprüfstand zu tun hat. Irgendwie haut elek.Feststellbremse in der Bremswirkung zu stark rein. DIe Prüfer schreiben das dann zu ihrer Entlastung rein.

Die Bremswirkung wird heute immer auf einem Bremsenprüfstand gemessen. Am Besten geeignet sind Rollen-Bremsprüfstände.

Wenn die Sollwerte nicht erreicht werden, dann gibt es immer "Erhebliche Mängel" und somit keine Plakette.

Die Feststellbremse arbeitet immer mechanisch oder elektrisch. Deshalb wird immer die Blockiergrenze erreicht.

Zitat:
@alimentedd schrieb am 2. August 2025 um 09:38:24 Uhr:
Die Feststellbremse arbeitet immer mechanisch oder elektrisch. Deshalb wird immer die Blockiergrenze erreicht.

Ja, schon klar. Aber warum bei einer elek.Feststellbremse extra "Blockiergrenze erreicht" als extra Hinweis vermerkt wird ist unklar.

Ein Hinweis ist auch: Reifenalter beachten oder Flugrost am Unterboden oder Motor ölfeucht.

Für mich bedeutet ein Hinweis im HU-Bericht, das ich langfristig am Auto was reparieren muss.

Blockiergrenze erreicht bedeutet:

Dein Heck ist zu leicht, um die geforderte Bremsleistung für die erlaubte Zuladung auf dem Prüfstand zu erreichen.

An deiner Bremse ist alles okay, dort brauchst du nichts zu machen, solange beide Seiten die gleiche Leistung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen