Elektronische- Feststellbremse?
Man bekommt den neuen Touran nur mit elektronische - Feststellbremse oder? Ist die so gut wie eine mechanische? Mit der Anfälligkeit? Da ich manche gehört habe die sagen so eine elektronische Feststellbremse ist nicht gut und man hat Probleme vor allem im alter.
Beste Antwort im Thema
Die elektronische ist voll super! Nie mehr ohne!
47 Antworten
Zitat:
@GoazHeadz schrieb am 19. Januar 2018 um 09:31:17 Uhr:
Bei vorherigen Fahrzeugen (VW) mit mechanischer Handbremse hatte ich mehrmals das Problem, das durch Nichtbenutzung die mechanik an den Bremsätteln festgegammelt war. Um über den TÜV zu kommen musst das repariert werden und bedeutete jeweils komplett neue Bremsen hinten.
Bei der "elektronischen " ist Nichtbenutzung ja ausgeschlossen, deshalb habe ich die Hoffnung das ich keine Probleme mehr damit habe.
Hallo,
eine Frage, warum ist die Nichtbenutzung ausgeschlossen??
Gruß
vmddorf
Wie longtom schon schreibt: Nie mehr ohne! Und Auto Hold einfach genial.
Ich nehme an, es gibt wie in anderen Autos beim Abstellen des Fahrzeugs eine Automatik dafür? Im Passat wird auch bei nicht betätigen der Handbremse in bestimmten Intervallen die Bremse testweise ein/-ausgeschaltet.
Hallo,
also das konnte ich auf 10000 Km noch nicht feststellen. Am Hang stelle ich das Fahrzeug auch mit der Feststellbremse ab, aber ansonsten bleibt es der eingelegte Gang. Eine automatische Aktivierung habe ich noch nicht festgestellt. Steht auch nirgends beschrieben.
Gruß
mgmddorf
Ähnliche Themen
Wenn Autohold aktiv ist wird die Parkbremse beim Ausschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:48:39 Uhr:
Wenn Autohold aktiv ist wird die Parkbremse beim Ausschalten der Zündung automatisch aktiviert.
so ist es...
ich finde auto hold super. Das blöde ist nur das man sich sehr daran gewöhnt. und wenn man mal in einem auto sitzt das das nicht hat rollt man an den ersten 3 ampeln weg...
naja und in waschanlagen sollte man daran denken das aus zu machen.
auch das losfahren am berg mit der e handbremse funktioniert top.
Früher war das Problem ( Passat zB ) das die Bremsen nicht automatisch gingen, sondern mit Knopf Druck für ein und aus!
Folge wenn man oft nicht dran denkt oder eilig hatte:
Die Bremse löste sich nicht so schnell wie Mans bräuchte und fuhr schon los....
Folge: komplette Bremsen inklusive der kompletten Sättel !!!!
Weiß ich vom bekannten der Zeitungen Ausfuhr im größeren Gebiet!! Alle viertel / halbes Jahr - echt krass..
Aber heute ist alles voll elektronisch und ich denke die Probleme sind weg.. dennoch sollte man beim anfahren der Bremse auch die Zeit geben zum lösen!
Auto hold finde ich super und ist auch bei uns aktiv !! Ich gebe recht das man sich schnell dran gewöhnt, möchte es aber nicht mehr missen!!!!
Autohold funktioniert bei Aktivierung immer automatisch und sobald man die Zündung ausschaltet beim Parken wird die fesstellbremse aktiv ( bei betrieb Anzeige grün, bei ausschalten der Zündung wechselt von grün auf rot )
Die elektrischen Parkbremse ist eine Voraussetzung für ACC, Stauassi usw. (mit DSG). Ohne ihr wären diese Assis gar nicht so realisierbar.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 19. Jan. 2018 um 21:44:44 Uhr:
Die elektrischen Parkbremse ist eine Voraussetzung für ACC, Stauassi usw. (mit DSG). Ohne ihr wären diese Assis gar nicht so realisierbar.
Sorry, aber det is ma kompletter Blödsinn, wa...
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 19. Januar 2018 um 21:44:44 Uhr:
Die elektrischen Parkbremse ist eine Voraussetzung für ACC, Stauassi usw. (mit DSG). Ohne ihr wären diese Assis gar nicht so realisierbar.
Hä?
ACC etc.... sind unabhängig von der elektronischen Parkbremse...siehe beim neuen Polo...
Wer kann mir den ein Auto nennen, was Stauassi / Stop and Go fahren kann und eine manuelle Seilzugbremse hat ?
Zitat:
@sprousa schrieb am 18. Januar 2018 um 18:59:23 Uhr:
Passat von 2006 bis heute 3x Stellmotor an der Hinterachse defekt.. Plastikgehäuse gerissen durch Aufquellen des Aluteils, wo der Motor draufgesteckt und verschraubt wird.. Nach Wassereintritt waren die Motoren im Eimer.. Kostenpunkt bei VW ca 360€ für das Teil.. plus Einbau.. Selbst gemacht immer noch 150€ im Austausch... Ich halte von dem Kram gar nichts. Und die Gewichtsersparnis hält sich wahrscheinlich in Grenzen. WEnns überhaupt was bringt.Autohold braucht man auch nicht, wenn man ein bisschen Autofahren kann.. Nice to have, aber notwendig? weiss ja nicht.
Kann ich genau so bestätigen. Mit meinem Passat 3C (Bj2005) hatte ich auch einen Motor mit demselben Prblem (immerhin bis 260Tkm nur einer). Eine Krankheit, keine Ahnung ob sich da was getan hat. Ich bin absolut kein Autoschrauber, aber das kann jeder wechseln. Bei eBay für 39-100 EUR geschossen, Rad abbauen und wechseln.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 20. Jan. 2018 um 21:4:44 Uhr:
Wer kann mir den ein Auto nennen, was Stauassi / Stop and Go fahren kann und eine manuelle Seilzugbremse hat ?
Der neue Polo. Der aktuelle Skoda Octavia. Die US-Version vom Golf mit mechanischer Handbremse. Reicht das?
Mazda 6 BJ 2013,auch hier normale Handbremse,aber sämtliche Assistenten.