Elektronikprobleme
Hallo!
Seit ein paar Tagen tauchen bei mir folgende Probleme auf, aber nicht immer bzw. nicht dauerhaft.
Die ABS Kontrollampe und diese gelbe Anzeige in der Mitte de mit dem Ausrufezeichen drin bleiben an. Zwar nicht immer, aber fast immer. (Schon seit ein paar Wochen.)
Die Geschwindigkeitsanzeig und die Verbauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser funktionieren teilweise nicht. Die fallen manchmal aus, aber funktionieren während der Fahrt irgendwann einmal wieder, um dann aber auch wieder auszufallen.
Und gestern habe ich gemerkt, dass, wenn diese ausgefallen sind, der Scheibenwischer nur auf der höchsten Geschwindigkeitsstellung funktioniert, bei allen anderen Stellungen funktioniert nur der Wischinterwall. (Was ja noch verständlich ist, da der Tache ja "sagt", dass das Auto steht.
Die Sicherungen müssten eigentlich alle in Ordung sein, sonst würden diese Fehler ja dauerhaft auftreten.
Hat jemand eine Idee, was das ein könnte? Mit Elektronik kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Dir geht's wohl zu gut was? Wir sind alle hier, um einander zu helfen. Aber so lässt sich hier keiner gerne über's Maul fahren. Lehnst dich ganz schön aus dem Fenster...Und was ist mir den anderen Sachen? Das kann so defekt sein... Muss es aber nicht... Schlaumeier
53 Antworten
Zunächst einmal danke für die bisherigen Ratschläge.
An die Batterie glaube ich weniger denn vor wenigen Minuten ist wieder der Tacho ausgefallen - und die ABS-Leuchte wieder angegangen, und das während der Fahrt, da sollte dann eigentlich genügend Spannung vorhanden sein. Außerdem ist die Batterie gerade einmal 9 Monate alt.
Und was hat das ABS-Steuergerät mit dem Tacho zu tun? das leuchtet mir auch irgendwie nicht so ganz ein.
Kann der Fehler eventuell auch an der - ich nenne es mal Tachoeinheit liegen? Oder gibt es eventuell ein Relais, das für diese Anzeigen zuständig ist?
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:10:42 Uhr:
Aber ich sage es jedem immer wieder, wenn ihr selbst was an den Autos machen wollt, BESORGT EUCH WAS ZUM AUSLESEN!!!!
Ich habe schon länger überlegt, mir diesbezüglich etwas zu kaufen, war aber bisher unschlüssig, welches Gerät.
Was würdest du denn empfehlen?
Ganz einfach. Die Geschwindigkeit wird über den linken oder rechten ABS Sensor hinten ausgewertet. Das ist das Problem was du hast.
Fällt das ABS/DSC aus, fällt auch der Tachometer aus.
Wenn du einem Geschwindigkeitsabhängigen Wischer hast (gibt's den überhaupt???) Erklärt das auch dein Anderes Problem.
Das mit der Batterie kann trotzdem sein. Eine kaputte Batterie kann für solche Ausfälle und Probleme verantwortlich sein. Auch wenn der Motor an ist und die Lima läuft...
Warum? Weil sie evtl.viel zuviel Leistung bezieht beim laden.... logisch....
Steuergeräte arbeiten in der Regel bei fast allen Autos bis knapp 11 Volt... fällt die Spannung auch nur kurzzeitig daunter, sind die einmal weg... nicht mehr im "Bus", folglich "keine Kommunikation"....
Auch Neuteile sind manchmal defekt oder fallen manchmal aus. Das kann überall mal passieren Maschinenbau/Auto/Haus/Hobby. Habe selbst einen Thread erstellt vor paar Tagen wegen eines defekten neuen Behr Thermostates.... anderes geholt macht 5 Grad höher erst auf...
Kannst dich gerne melden wegen auslesen. Das wird hier nicht gern diskutiert und besprochen. Deswegen besser per PN... Falls du nicht weit weg wohnst, helf ich dir auch gern damit
Aber Tausch bitte nicht wild irgendwelche Sachen wie hier vorher jemand erwähnt hat.
Ich ärgere mich immer wenn ich ein 20 Jahre altes, völlig intaktes BMW Teil ausbaue und gegen was neues tausche. Bei komplizierten Sachen ist das manchmal leider so...
Du steckst da ne Haufen Energie/Zeit und Geld rein und dann rollst vom Hof und schlägst beide Hände über dem Kopf zusammen weil der Fehler nicht weg ist.
Problem mit dem Steuergerät Fehler ist. Er wird nicht ANGEZEIGTt!!!!!! Es gibt keinen Fehlercode für das ABS Steuergerät. Nur die Anzeichen sind immer die selben. ASC Lampe an,Tacho fällt aus,Verbrauchsanzeige ohne Funktion. Und der Fehler ist auch nur auszulesen,wenn er gerade da ist und das Fahrzeug nicht ausgemacht wird. Wird er ausgemacht und neu gestartet ist alles wieder gut. Bis zum nächsten mal.Es wird immer nur angezeigt ABS Sensor hier oder da. Und am Ende ist es dann das Steuergerät.
Ähnliche Themen
Bei mir stand dsc vorladepumpe als Fehler drin. War dann auch das Steuergerät...
Logo... wenn das Gerät gerade tot ist, antwortet es auch nicht. Dann gibt's auch keine Fehler. Gibt ja keinen anderen der dann sagt: "Hey... Da fehlt aber einer"... Sagte ich ja. Genau wie beim fahren. Da kann man es auch nicht auslesen weil es mit dem auswerten der Daten beschäftigt ist.
Dann ist es der Anschluss der Pumpe im Steuergerät oder das Leistungsbauteil welches diese ansteuert bzw. Leiterbahnen/Drähtchen etc . Selten gehen Bauteile defekt. Meist sind es kalte Lötstellen oder gebrochene Drähte intern.
Da muss man immer logisch überlegen. Das können viele nicht differenzieren. .. Bloß weil da steht "Motor für Pumpe" heisst das nicht das dieser defekt ist.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:52:28 Uhr:
Bei mir stand dsc vorladepumpe als Fehler drin. War dann auch das Steuergerät...
So war's bei mir auch, Vorladepumpe (für 680 €!)...
Hab eine für 28 € in der Bucht geschossen, gebraucht & geprüft. War dann aber doch das Steuergerät.
Mein Reden, lass das ABS-Steuergerät überholen, einbauen, codieren nicht nötig, fertig, weiter fahren .
😉😉😉😉😉 tausch erstmal alle Sensoren für 80-120€ das Stück 😉😉😉. Hau das Teil in die Post zu www.ecu.de und du hast Gewissheit.
Gruß Excte
www.ecu.de die rocken das !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mensch, soll erstmal de Batterie machen und weitersehen! 😁
Habe gerade auch ein hydraulikblock von einem Honda accord bei ecu.de ich bin gespannt!
Weiß einer ob man da ein Tester zum entlüften Brauch?
Wenn die Spulen vom ABS-Steuergerät einen weghaben, kannst du soviele Sensoren einbauen wie du willst !!
Der Fehler der zum Motorsteuergerät geht bleibt der selbe. Hau das Ding da hin, sollte es im Argen sein, bezahlst du 50 Tacken, aber kein 400€ für neue Sensoren.
Und wenn, fährt man zu BMW, zum auslesen, das kostet jeh nachdem 18-42€. Welpen die Pippie ind das haus machen muss man auch erst reinrichen lassen, bis sie es verstehen 😉😉😉😉😉😉
Ich Glaube auch an ein Defekt von einen der hinteren ABS Sensoren. Es ist sehr gut möglich, das ein Kabelbruch vorliegt und der Kontakt daher abreisst. Durch Vibrationen, oder durch das Durchfeern des Fahrzeugs wird dann kurzweilig die Verbindung wieder hergestellt, um aber nach sehr kurzer Zeit wieder abzureissen. Sind die hinteren ABS-Sensoren Defekt, kommt auch kein Tachosignal mehr. Lasse mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weisst Du mit Sicherheit, was zu machen ist.Nur mal als Anmerkung. Wenn die Batterie dafor steht "Feierabend" zu machen, leuchtet fast immer die ABS-Kontrolle als erstes auf.
Beim mir ist das auch ausgefallen, Werkstatt hat Kombigerät ausgebaut (zum resetten!! Batterie abklemmen tuts auch!), ging dann wieder, bis Batterie den Geist ganz aufgegeben hat. Batterie kann jede Werkstatt ruckzuck testen!!
Dann erst weiter suchen!
Gruß palau1234
Ich hatte auch mal das Problem mit der ABS-Leuchte und dem Radsensor. Mein älterer BMW-Meister einer inzwischen freien Kfz-Werkstatt, der sehr viel Erfahrung hat und nicht nur kassiert, hatte auch das ABS-Steuergerät im Verdacht. Hab es ausgebaut, ECU hat es repariert, seit dem ist alles ok.
00.02 Uhr Am Neujahrsmorgen über kaputte ABS-Sensoren berichten und 35min später ne Antwort bekommen 🙂) Das gibts nur hier.
Warte mal, ich erinnere mich, ich hatte einmal einen Fall von einem Kunden aus Flensburg. Der hatte einen E39/523. Bei dem funzte das Tacho nicht und auch die ABS-Leuchte brandte konstant. Wir haben den Fehler ausgelesen und es wurde der hintere linke ABS-Sensor als Fehler gemeldet. Nachdem wir diesen Sensor erneuert hatten, wollten wir nur einmal sehen, welche fehler noch im Speicher abgelegt waren. Anschliessend eine Runde gefahren, und die ABS-Leuchte brandte immer noch, das Tacho aber funktionierte. Haben dann nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und nun wurde der rechte hintere ABS-Sensor als Defekt" angegeben.
Nun wurde dieser Sensor ebenfalls ausgetauscht, aber das Tacho zeigte nun ganz merkwürdige Geschwindigkeiten an, die mit der Realität nichts zu tun hatten. Letztendlich zeigte sich das Problem an einem Relaise, welches im Motorraum Rechts (in Fahrtrichtung!) in Nähe der Spritzwand befand. Nach Tausch dieses Relaises, war alles wieder in Ordnung.