Elektronikprobleme
Hallo!
Seit ein paar Tagen tauchen bei mir folgende Probleme auf, aber nicht immer bzw. nicht dauerhaft.
Die ABS Kontrollampe und diese gelbe Anzeige in der Mitte de mit dem Ausrufezeichen drin bleiben an. Zwar nicht immer, aber fast immer. (Schon seit ein paar Wochen.)
Die Geschwindigkeitsanzeig und die Verbauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser funktionieren teilweise nicht. Die fallen manchmal aus, aber funktionieren während der Fahrt irgendwann einmal wieder, um dann aber auch wieder auszufallen.
Und gestern habe ich gemerkt, dass, wenn diese ausgefallen sind, der Scheibenwischer nur auf der höchsten Geschwindigkeitsstellung funktioniert, bei allen anderen Stellungen funktioniert nur der Wischinterwall. (Was ja noch verständlich ist, da der Tache ja "sagt", dass das Auto steht.
Die Sicherungen müssten eigentlich alle in Ordung sein, sonst würden diese Fehler ja dauerhaft auftreten.
Hat jemand eine Idee, was das ein könnte? Mit Elektronik kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Dir geht's wohl zu gut was? Wir sind alle hier, um einander zu helfen. Aber so lässt sich hier keiner gerne über's Maul fahren. Lehnst dich ganz schön aus dem Fenster...Und was ist mir den anderen Sachen? Das kann so defekt sein... Muss es aber nicht... Schlaumeier
53 Antworten
Also die Batterie kann ich inzwischen ausschließen, ich hatte eine andere eingebaut und die Fehler waren trotzdem noch da.
Ich hatte vor, erst einmal das ABS-Steuergerät zu wechseln. Ich kann von einem Bekannten eins bekommen, denn ein neues zu kaufen finde ich unnötig.
Danach werde ich wohl einmal der letzten Bemerkung von botnak folgen, und mal sehen, um welches Relais es sich handeln könnte, auch wenn die Beschreibuing, wo dieses Relais sitzen soll, leider sehr vage ist.
Diese Reihenfolge habe ich gewählt, weil ich mir vorstellen kann, dass der jeweilige Aufwand der geringste ist.
Hab nicht alle Antworten gelesen. Hast du mal die Ladespannung gemessen?
Hat das Fahrzeug Automatik?
Hast du, nachdem Batteriewechsel mal den Fehlerspeicher gelöscht? Was sagt der überhaupt?
Zitat:
@White.Colors schrieb am 1. Januar 2019 um 16:01:02 Uhr:
Hab nicht alle Antworten gelesen. Hast du mal die Ladespannung gemessen?
Hat das Fahrzeug Automatik?Hast du, nachdem Batteriewechsel mal den Fehlerspeicher gelöscht? Was sagt der überhaupt?
Ich muss alle Antworten mit NEIN beantworten.
Und ich habe zur Zeit leider keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen.
Dann solltest du damit anfangen. Alle anderen Ergebnisse wären Glück.
Wie die Anderen schon sagten, du stehst zwischen defekter Sensoren, Steuergerät, Relais oder Ladestromkreis...
So ganz ohne Messinstrumente kommst du da nicht weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:41:31 Uhr:
Wenn du einem Geschwindigkeitsabhängigen Wischer hast (gibt's den überhaupt???)
Der Scheibenwischer schaltet bei stehendem Auto eine Stufe runter, das sollte auch bei Deinem so sein 😉 Daher glaube ich auch, dass der Fehler beim Geschwindigkeitssignal - also ABS-Sensor - liegt und nicht am Steuergerät.
Wenn das Gerät defekt ist haste doch denselben Fehler... Genau dasselbe...
Ansonsten haste natürlich recht. Ohne auslesen hat man da keine Chance.
Würde auch keine Hand anlegen irgendwo ohne das zu tun. Nachher ist es wirklich nur ein Sensor der sporadisch mal weg ist. ...
Heute hatte ich vor, mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, die € 25 würde ich für eine hilfreiche Antwort gerne inverstieren - aber den ganzen Tag lang ist kein Fehler aufgetreten.
Kann das eventuell etwas mit Feuchtigkeit zu tun haben? Denn heute war es hier (Bonn & Köln) den ganzen Tag trocken.
Ob es allerdings immer geregnet hatte, wenn die Fehler auftraten, kann ich keider nicht sagen, weil ich darauf wirklich nicht geachtet habe.
Für ne Handvoll mehr, kannste dir entsprechende Hardware auch selbst kaufen. Dann kannste auslesen soviel du magst 🙂
Aber ich denke, da hat jemand sicher nen guten Tipp, was man da genau kauft.
Ohne Auslesen Rätzel raten vor allem irgendwas Tauschen was es sein könnte ist völliger Blödsinn. Bei mir war das selbe meiner ist Baujahr 97 wo das Steuergerät im Fußraum sitzt und fast nie Kaputt geht. Und was war es Batterie hatte Morgens nur 11,4 Volt über 2 Nächte dann war sie schwach ging zwar an aber Anlasser drehte schon Langsam. Wenn er dann lief viel Tacho Tankanzeige aus ABS ging an sowie Traktionskontrolle. Nach Neustart alles wieder ok. Also Prüfen und tauschen besser als Tauschen und dann Prüfen. Ruhestrommessung würde ich auch mal machen ist kein Akt. Mit einer guten Batterie sind 7 Tage und mehr Standzeit kein Problem. Bei einer die nicht mehr richtig Lädt ist nach ein bis 2 Tagen Ende.
Kannst du noch sagen, welches Relais das war? 🙂
Zitat:
@botnak schrieb am 1. Januar 2019 um 12:36:18 Uhr:
Warte mal, ich erinnere mich, ich hatte einmal einen Fall von einem Kunden aus Flensburg. Der hatte einen E39/523. Bei dem funzte das Tacho nicht und auch die ABS-Leuchte brandte konstant. Wir haben den Fehler ausgelesen und es wurde der hintere linke ABS-Sensor als Fehler gemeldet. Nachdem wir diesen Sensor erneuert hatten, wollten wir nur einmal sehen, welche fehler noch im Speicher abgelegt waren. Anschliessend eine Runde gefahren, und die ABS-Leuchte brandte immer noch, das Tacho aber funktionierte. Haben dann nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und nun wurde der rechte hintere ABS-Sensor als Defekt" angegeben.
Nun wurde dieser Sensor ebenfalls ausgetauscht, aber das Tacho zeigte nun ganz merkwürdige Geschwindigkeiten an, die mit der Realität nichts zu tun hatten. Letztendlich zeigte sich das Problem an einem Relaise, welches im Motorraum Rechts (in Fahrtrichtung!) in Nähe der Spritzwand befand. Nach Tausch dieses Relaises, war alles wieder in Ordnung.
Kannst du noch sagen, welches Relais das war? 🙂
Das ist dann wohl ein Fehler der temperaturabhängig ist oder ein Wackelkontakt. Ist aber trotzdem diagnostizierbar...
Angenommen du lässt den jetzt auslesen und es ist kein Fehler da hat dein Steuergerät einen weg... Logo... weil das aussagt, dass das komplette Gerät aussteigt.
Wenn's was anderes ist wie n Sensor kann man es auch auslesen wenn der Fehler nicht da ist... Steht als sporadisch im Fehlerspeicher.... Also hin da...
Das mit dem Relais ist ein ganz heißer Tip... Bevor du irgendwelche teurem Sachen machst, das auf jeden Fall gründlich checken...
Im Motorsteuergerätekasten unter dem Pollenfilter beifahrerseite sind welche. ..
Wenn dir jmd anbietet für 25 Euro auszulesen bist du .... Wenn du das nicht annimmst... Das ist Fair. Vor allem wenn es ne tiefendiagnose ist...
Geht natürlich nicht mit irgendwelchen billigen obd steckern....
Erbsensuppe67: Das gesuchte Relais sitzt in Fahrtrichtung Rechts, unterm Pollenfilter