Elektronik/Spannung probleme

VW Phaeton 3D

Hallo alle zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Phateon 3.0l v6 Diesel erstzulassung 2006.
Und zwar kam dieses Problem auf einmal wo mein Fahrzeug mal 5-6 Tage stande wollte ich wie üblich aufschließen und losfahren... aber das Öffnen am Türgriff ging nicht, per Funk auch nicht, die Alarmanlageleuchten an Türen (rot) blinken nicht! Mit Schlüssel im Schloss aufgemacht zündüng an Auto springt sofort an und dann Fehlermeldungen wie " Werkstatt aufsuchen- nivouereglung... nach 2-3 minuten ist wieder alles weg aber seit dem beim jedem abstellen vom Auto nach ca. 1 Stunde immer das gleiche Problem! Ich bitte um eure Hilfe.

44 Antworten

Wenn ein Taster nicht funktioniert, ist es nicht zwangsläufig, dass er das Steuergerät nicht in Schlafmodus gehen lässt, ist aber in Forum oft als Ursache erwähnt. Bei mir funktioniert ein Taster auch nicht, mit Batterieentladung hab ich keine Probleme.

Auf Deiner Stelle würde ich erstmals den Fehlerspeicher auslesen und dann ggf. die defekten Türgriffe abklemmen bzw. ersetzen.

Gib mal in die SuFu Taster Türgriff ein. Findest reichlich zu lesen.
Wenn der P nicht einschläft, weil ein defekter Türgriff das Einschlafen verhindert,musst diesen AusPinnen oder einen neuen einbauen.

Gruß Martin

Ich komme aus Kassel und bis jetzt habe ich keine vernünftige Werkstatt hier oder in der Nähe gefunden die wenigstens bißchen Ahnung vom Phateon haben. Die meisten wollen ihn nicht mal annehmen und die anderen wollen nur rumforschen und wissen nicht mal wie der Sicherungskasten vorne unterm Lenkrad aufgeht und ziehen erstmal wie verrückt dran. Dann bitte ich ihn bei Seite zu gehen und fahre sofort raus und ab nach Hause.

Wie sind Deine Schraubererfahrungen?

Ähnliche Themen

Na ja, kommt drauf an... was ich machen sollte

Um die Türgriffe abzuklemmen müssen die Türverkleidungen ab. Anleitung gibt es hier im Forum, vom Prinzip nicht viel anders, als bei anderen Fahrzeugen (zumindest im VW Konzern).

Hallo,
ich habe die gleichen Probleme wie der User am Start dieses Forums. War auch schon mal beim Händler. Der hatte empfohlen die Batterie zu erneuern. Beide Batterien getauscht also rechts und links neue Batterien!
Fehler sind dann 10 Tage nicht mehr aufgetaucht. Dann fing es wieder an. Startvorgang zäh, als wäre der Anlasser defekt bzw. als würde der nur sehr schwergängig in Schwung kommen. Heute keine Chance normal ins Auto zu gelangen. Keinen Pieps von der Elektronik kein Starten möglich kein Lichtchen geht an. Batterie im Kofferraum gemessen, rechts 12,6 Volt links nix (wohlgemerkt Batterie 14 Tage alt). Fahrzeug mit Überbrückung gestartet.
Wieder der Hinweis Werkstatt aufsuchen Fahrzeugniveau, alle Speicherungen weg, Uhr, etc.
Aufgefallen ist mir das mein Dicker, wenn ich nachts mal in die Garage bin um was zu holen, ein Geräusch vorn links vor dem Rad machte, als würde da eine Heizung Lüftung laufen. Wenn ich dann am Schlüssel die Zu-Taste gedrückt habe, ist das Geräusch beendet. Ist wohl der ominöse Zuheizer!
Habe schon mal hier gesucht aber keine konkrete Hilfe gefunden.
Bitte um Hilfe!
Warum läuft das Teil ohne Not (Tempetatur über 8 Grad)
Kann man es ausschalten.
Bin kein Techniker finde aber den Sicherungskasten und könnte auch eine Sicherung tauschen wechseln oder einen Stecker ziehen.
Also echter Laie ohne Kenntnis von Fachausdrücken. Erklärungen wären mir in der Form "für doofe" sehr recht.

Schließt Du den Wagen nicht regelmäßig ab in der Garage?
Wenn nein, kommt er offensichtlich nicht zur Ruhe, also irgendwelche Verbraucher, so z.B. der Zuheizer, laufen offensichtlich noch.

LG
Udo

Der Zuheizer/Standheizung läuft doch aber nicht dauerhaft.

Ansonsten solltest mal den Ruhestrom messen/messen lassen. Dein P wird nicht einschlafen.

Und die Hinweise Werkstatt aufsuchen Fahrzeugnieveau kommen auch bei einer schwachen Komfortbatterie.

Du hast zu hohen Ruhestrom. Einer /oder beide Bus-Systeme gehen nicht schlafen.

Im welchen Takt blinkt deine Tür-LED, wenn du das Kfz. abschließt?

Am häufigsten ist die Ursache das Kessy - Sensoren oder das STG ist nass. Bitte als erstes überprüfen...

Die Tür LED´s blinken gleichmäßig im Sekundentakt. Der Teppich im Fußraum Fahrerseite fühlt sich trocken an. Zuheizer läuft nach ca. einer halben Stunde nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde von alleine an. Die Knöpfe auf dem Türgriff zum Verriegeln auf der Beifahrerseite gehen nicht trotz Einstellung im Menü Komfort Verriegeln "Alle Türen".
Das der Kofferraum nicht per Knopfdruck oder Fernbedienung auf geht ist ja, wie ich hier gelesen habe, bei dem alter des Dicken normal.

Dann solltest Du mal die TürGriffe abklemmen. Gibt hier eine Gute Anleitung das gleich am Kessy für alle vier Türen zu tun. Dann hast Du damit Ruhe und kannst gleichzeitig gucken ob der FußRaum tatsächlich trocken ist.

Das die SH von selber anläuft hab ich noch nicht gehört,aber bei einem P Kunden haben sie bei Zottel in der Werkstatt die SH abgeklemmt. Warum weiß ich nicht mehr.

Welches Alter und welche Laufleistung hat denn dein Phaeton, wenn Du das mit dem Kofferraum als normal bezeichnest?

LG
Udo

Mein Phaeton ist Bj. 10/2009 und hat 180.000 km gelaufen!

Den HeckklappenKabelBaum würd ich reparieren/tauschen und die TürGriffe abklemmen.

Warum die SH von allein angeht, müssen die Experten mal versuchen zu erklären.
Was sagt der FS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen