Elektronik Probleme ohne Ende nach 200.000km (35D)
- Navigationssystem ist in Dauerschleife mit Ladebildschirm.
- Bluetooth lädt ohne Ende und lässt sich nicht mehr verbinden.
- Jegliche Art von USB Sticks werden nicht mehr anerkannt.
- Software Update ist ausgegraut.
- iDrive kann man manuell nicht mehr ausschalten.
- Verkehrszeichen Erkennung funktioniert nicht mehr.
- Parkbremse ist ausgefallen. Kein rotes Licht bei dem Schalter.
- Geschwindigkeitsregelung ausgefallen.
Beim Auto hab ich alle 12.000km das Öl und in die Filter selber gewechselt, da mir die BMW Werkstatt zu viel herumfuscht. Alles super. Und dann eine Fehler Meldung nach der anderen...
Beste Antwort im Thema
Nach 5 Jahren und soviel Kilometer bist Du auf Kulanz angewiesen.
Diese bindet BMW an gewisse Vorraussetzungen. Das ist Ihr gutes Recht. 5 Jahre allein sind schon sehr viel verlangt.
Ja BMW verdient, wie alle anderen Hersteller auch, richtig Geld beim Ölwechsel.
Würdest Du jemand entgegenkommen der Geschäfte die Dein Einkommen generieren vermeidet, Dich pauschal als Pfuscher beschimpft, dann selber rumwerkelt und laut ruft wenn dann was nicht mehr geht?
24 Antworten
Zitat:
@xgyurix schrieb am 9. November 2019 um 11:38:58 Uhr:
Nach 5 Jahren und soviel Kilometer bist Du auf Kulanz angewiesen.
Diese bindet BMW an gewisse Vorraussetzungen. Das ist Ihr gutes Recht. 5 Jahre allein sind schon sehr viel verlangt.Ja BMW verdient, wie alle anderen Hersteller auch, richtig Geld beim Ölwechsel.
Würdest Du jemand entgegenkommen der Geschäfte die Dein Einkommen generieren vermeidet, Dich pauschal als Pfuscher beschimpft, dann selber rumwerkelt und laut ruft wenn dann was nicht mehr geht?
Wie bereits gesagt. Es handelt sich um einen F25 und nicht einem E83. Das sind 5 Jahre. Es ist mein Recht, dass gutes Öl benutzt wird und das ich neue Filter bekomme wenn ich dafür schon in Rechnung gestellt werde. Das ist Betrug. Man siehe nur die Hidden Cam Videos auf YouTube wo solche Niederlassungen bloß gestellt werden, weil sie von hint und vorn betrügen. Das ist erstens nicht mein Problem wenn der Service nicht passt. UND AUSSERDEM gehen diese Sachen nicht, weil ich den Service nicht bei ihnen gemacht habe, sondern weil es Elektronik Probleme sind. Was ist das für eine Logik? Steuergerät kaputt, Kabelbaum gequollen -> Ich hab Schuld weil ich Service hab denen nicht machen lassen? Als ob die bei jedem Service die sitze ausbauen, Teppich aufreißen und schauen dass die Kabeln passen
Sorry, ich kann deinen Ärger und deine Argumentation verstehen. 5 Jahre liegen noch im Bereich der Kulanzmöglichkeiten. 200000 km Laufleistung eher nicht.
Die fehlenden BMW- Servicestempel sind allerdings das ko- Kriterium in Hinblick auf Kulanz.
Kulanzleistung ist eine freiwilliges Zugeständnis, das alleine im Ermessen des Herstellers liegt. Ohne jeglichen Rechtsanspruch.
Also ein E83 mit 99.000 km und vollem Serviceheft von BMW hat 100% mehr Chancen auf Kulanz als dein F25! Das ist leider so. Hat nix mit Logik zu tun. Sondern ist einfach das Recht von BMW Kulanz zu gewähren oder halt nicht, im Sinne der Kundenzufriedenheit und der Hoffnung das du der Marke treu bleibst.
Deine Elektronikprobleme werden vermutlich auch nichts mit einem Kabelbaum zu tun haben, weil deine Komponenten nicht vorne rechts verbaut sind. Sofern du aber keinen von BMW ran lässt , wirst du es nie wissen. Dann verkaufe ihn lieber als defekt 😉
Mit dem E83 muss ich leider widersprechen. Die letzten liefen 2010 vom Band und sind mindestens 9 Jahre alt. Falls es sich nicht um eine "Stille Rückrufaktion" von BMW handelt, hat man keine Chance.
Bei meinem E93 war nach 50000 km die zweite Hochdruckpumpe defekt. Alle Services rechtzeitig und vollständig bei BMW gemacht.
Kulanzantrag würde abgelehnt.
Begründung: Fahrzeug zu alt. (6 Jahre, 3 Monate).
Eine Argumentation bezüglich der geringen Laufleistung blieb erfolglos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x5 france schrieb am 9. November 2019 um 12:23:46 Uhr:
Mit dem E83 muss ich leider widersprechen. Die letzten liefen 2010 vom Band und sind mindestens 9 Jahre alt. Falls es sich nicht um eine "Stille Rückrufaktion" von BMW handelt, hat man keine Chance.
Bei meinem E93 war nach 50000 km die zweite Hochdruckpumpe defekt. Alle Services rechtzeitig und vollständig bei BMW gemacht.
Kulanzantrag würde abgelehnt.
Begründung: Fahrzeug zu alt. (6 Jahre, 3 Monate).
Eine Argumentation bezüglich der geringen Laufleistung blieb erfolglos.
Das war auch mehr ironisch und überspitzt gemeint 😉
Nun wird die schon verquer begonnene Diskussion immer verquerter ... Der Ölwechsel rückt weiter in den Mittelpunkt, es wird deftig geschimpft, nach Kulanz gerufen, wo es keine geben kann (und da ist BMW echt großzügig und fair!) - das wirkliche Thema kennt vermutlich keiner mehr!? Der Themenstarter vergleicht Äpfel mit Birnen und will wohl nur ob seines durcheinander gekommenen Autos a bissel Dampf ablassen. Das is mir zu unsachlich- ich bin raus ...
Äh, worum gings eigentlich?
Um ein Fahrzeug, was 200000 km gelaufen ist, nie eine BMW-Wekstatt gesehen hat, an dem mutmaßlich rumgepfriemelt wurde, OT:Habe bei 160.000km was codiert, damit ich die Blinker im HUD sehe, da ich sehr groß bin und nie weiß, ob ich die Blinker aus versehen angelassen habe
und dann nach einem Defekt erwartet wird, dass BMW die Rechnung zahlt?
Dem Themenstarter ist es ja offensichtlich schon zu teuer, den Fehler, oder die Fehler mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen zu lassen.
Sorry?
Welche Hilfestellung wird denn hier erwartet??
UPDATE: Fehlercode wurde beim ÖAMTC und BMW ausgelesen. KAFAS UDS hatte 3 Fehler. Es gibt ein Problem mit dem zentralem Gateway/CAN-Bus. Wird auf Kulanz ausgetauscht. Und Parkbremse: Stellmotor hinten links war Gehäuse kaputt. Dadurch konnten die Bremsen nicht angezogen werden. Und aus diesem Grund geht der Tempomat in eine Art Notlauf, da nicht die volle Bremskraft zur Verfügung stand. Wurde vor Ort auf Kulanz in einer Stunde ausgebaut. Alles gut wieder gut. Danke für die hilfreichen Antworten
Na, das war doch Mal eine Aussage, mit der man was anfangen kann. Und zusätzlich noch die Lösung des Problems geschildert. Also:
Ende gut, alles gut!
Super
Und da der TE sich von MT verabschiedet hat, können wir hier auch den Vorhang fallen lassen.
Gruß
Zimpalazumpala