Elektromotor für €1700 (YARIS) !!!
Nachdem bei meinem Toyota Yaris 1.0 Freetronic die Gangschaltung nicht mehr funktionierte ( 3 mal bisher 2x mal auf Garantie repariert), wurde die Flüssigkeit getauscht und man sagte uns der Wagen könnte noch 2 Wochen oder 2 Tage laufen bis der Fehler auftaucht.Man müsste den Druckspeicher austauschen (Kosten cca.€800).
Der Wagen lief seitdem cca. 1 Jahr ohne Probleme...bis letzen Sonntag. Da tauchte das gleiche Problem wieder auf.Wir entschlossen uns die teure Reparatur durchzuführen und den Druckspeicher tauschen zu lassen.Gesagt getan!!!
Heute kam der Anruf von der Werkstatt:
-der Elektromotor der Pumpe die für den Druckaufbau im Druckspeicher zuständig ist sei defekt (Kollektor aufgelöst!!!).
-der Elektromotor ist aber NICHT EINZELN erhältlich sondern nur mit der kompletten Pumpe!!!
Zusatzkosten cca. € 1700 (+MwST und Arbeit) !!!
Insgesammt über €2500 !!! ~5000 DM !!!
Neuwagenpreis war 20000 DM !!!
Toyota??? Nichts ist unmöglich!!!
Toyota??? Hmmm.....
Trotzdem, auf Hinweise die mir weiterhelfen würden (Instandsetzung usw.) bin ich dankbar.
79 Antworten
Hatte auch erst gedacht, wie rostig ist das denn...
Aber man sieht den Versatz um 2 mm in den Kollektoren... Die Kohlen scheinen aber noch lang genug zu sein oder waren die nur ein paar Millimeter lang und der Rest Halterung ????
Fragen über Fragen....
Antwort von TOYOTA - D !!!
Finally...eine (nicht Zufriedenstellende) Antwort von Toyota-Deutschland:
**************************************************************************************************
Im Falle einer erneuten Antwort geben Sie uns bitte unbedingt die im
Betreff genannte
Bearbeitungs-ID an, damit wir Ihnen schnell helfen können!
**************************************************************************************************
Guten Tag Herr XXXXXXX,
es tut uns leid, dass Sie sich mit einer Beschwerde zu Ihrem Yaris an uns
wenden müssen.
Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass wir von hier aus - also in einer
Art Ferndiagnose - die Sachlage nicht genau beurteilen und eine
Entscheidung treffen können.
Bitte wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an Ihren TOYOTA Händler. Er
kann sich dann mit der für ihn zuständigen Technik-Hotline in unserem Hause
in Verbindung setzen. Dort wird man sicherlich gerne behilflich sein.
Sicher hören wir bald von Ihrem Händler und hoffen, dass wir Ihnen mit
unseren Zeilen weiterhelfen konnten.
Mit den besten Grüßen aus Köln
Ihr
TOYOTA-Team
Lächerlich: Ich soll mich an meinem Händler wenden...VERTRAUENSVOLL !!!! LoL !!!
Doch gerade von diesem fühle ich mich betrogen...
Dann hättest du genau das auch in deiner Beschwerde bei Toyota anführen müssen.
Genau das !
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Dann hättest du genau das auch in deiner Beschwerde bei Toyota anführen müssen.
-hatte ich auch gemacht!
Hier die Antwort (letze von Toyota):
**************************************************************************************************
Im Falle einer erneuten Antwort geben Sie uns bitte unbedingt die im
Betreff genannte
Bearbeitungs-ID an, damit wir Ihnen schnell helfen können!
**************************************************************************************************
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
wir bedauern das Sie Unannehmlichkeiten mit Ihrem Fahrzeug haben.
Zeitgleich zu Ihrem nun an uns gesendeten Brief haben wir heute mit dem
Autohaus XXXXXXXXXXXXX in Ihrer Angelegenheit Ruecksprache gehalten.
Hier konnten wir erfahren, dass aufgrund der Tatsache das der vor ca. einem
Jahr nicht reparierte/ausgetauschte Druckspeicher, nun zu einer
Beschaedigung der gesamten Einheit gefuehrt hat. Dies haengt also im
kausalen Zusammenhang, weshalb eine Kostenuebernahme leider nicht zugesagt
werden kann.
Zu den vermeindlich falschen Aussage aus dem Autohaus koennen wir
verstaendlicher Weise nur wenig sagen, da wir zu den Gespraechen nicht
anwesend waren. Wenn das Autohaus von einem Austausch des Druckschalters
waehrend der Garantiezeit gesprochen hat, handelt es sich hierbei um ein
anderes Bauteil, also nicht um den Druckspeicher.
Auch wenn wir Ihnen keinen positiven Bescheid geben konnten, hoffen wir
dennoch den Sachverhalt erklaert zu haben.
Mit freundlichen Gruessen Ihre
TOYOTA Deutschland GmbH
XXXXXXX
Kundenbetreuung
Ähnliche Themen
Re: Genau das !
Zitat:
Original geschrieben von nemo66
-hatte ich auch gemacht!
Hier die Antwort (letze von Toyota):
**************************************************************************************************
Im Falle einer erneuten Antwort geben Sie uns bitte unbedingt die im
Betreff genannte
Bearbeitungs-ID an, damit wir Ihnen schnell helfen können!
**************************************************************************************************Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
wir bedauern das Sie Unannehmlichkeiten mit Ihrem Fahrzeug haben.
Zeitgleich zu Ihrem nun an uns gesendeten Brief haben wir heute mit dem
Autohaus XXXXXXXXXXXXX in Ihrer Angelegenheit Ruecksprache gehalten.
Hier konnten wir erfahren, dass aufgrund der Tatsache das der vor ca. einem
Jahr nicht reparierte/ausgetauschte Druckspeicher, nun zu einer
Beschaedigung der gesamten Einheit gefuehrt hat. Dies haengt also im
kausalen Zusammenhang, weshalb eine Kostenuebernahme leider nicht zugesagt
werden kann.Zu den vermeindlich falschen Aussage aus dem Autohaus koennen wir
verstaendlicher Weise nur wenig sagen, da wir zu den Gespraechen nicht
anwesend waren. Wenn das Autohaus von einem Austausch des Druckschalters
waehrend der Garantiezeit gesprochen hat, handelt es sich hierbei um ein
anderes Bauteil, also nicht um den Druckspeicher.Auch wenn wir Ihnen keinen positiven Bescheid geben konnten, hoffen wir
dennoch den Sachverhalt erklaert zu haben.Mit freundlichen Gruessen Ihre
TOYOTA Deutschland GmbH
XXXXXXX
Kundenbetreuung
eine ganz schwache Leistung das ganze...:-(
Andy
Ich kann Andy nur beipflichten!
Nach meinen eigenen Erahrungen ist Toyota Köln-Marsdorf ein ziemlich dröhniger Verein, der bei Reklamationen und Probleme nichts weiter tut, als auf die Händler zu verweisen. Ja nichts selber versuchen, da müßte man ja seinen Kopf anstrengen.
Toyota ist sicherlich eine zuverlässige Marke. Aber wehe, Du hast mal ein wirkliches Problem. Außer heißer Luft und Sprüche kommt da nix.
Das ist auch der Grund, warum wir nach 18 Jahren Toyota und Lexus die Schnauze von diesem Laden voll haben.
Jetzt nur noch Yaris als Viert-Fahrzeug in der Familie mit 7.000 km pro Jahr für die Stadt. Aber mehr auf keinen Fall. Für mehr gibt es weitaus interessantere Marken!
Danke für diesen Thread, Nemo66.
Es wird auf gar keinen Fall ein neuer Toyota gekauft, wenn mein 626 GE Schrott ist.
Gruß und viel Glück bei Deinem Neuen.
wahrlich eine armselige "Leistung" von TD. Selten Pech, aber dann auch noch so knickrig reagieren. Nö, so vergrault man Kunden. Werde diese Erfahrung bei meinem nächsten Kauf in die Überlegungen einbeziehen.
re
Re: Elektromotor für €1700 (YARIS) !!!
Deine Schilderungen kenne ich nur zu Gut, fahre meinen Yaris freetronic seit Juli 2000. Anfangs alles prima, so wie es sich für einen Toyota eigentlich gehört, aber...
Das Spielchen mit den Reparaturen hatte ich bislang sechs mal!
Erst fehlte die "Bremsflüssigkeit" für die Hydraulik...
Einen Wagen zu schalten hat schließlich schon was, aber es mußte immer die gesammte Mechanik... erneuert werden.
So macht es einfach schon lange keinen Spaß mehr, hatte jetzt mal wieder etwas länger Ruhe, aber nun meldet sich mein KLeiner wieder mit seiner zweiten Macke.
Einem dezentem Schleifen hinten am Radkasten, wurde in 2002 erstmalig behoben, aber auch dieser Fehler bleibt treu! Muß mir nun auch Gedanken darüber machen den Wagen zu wechseln, denn das ist ein Fass ohne Boden.
Ihr solltet euren auch abgeben...
Viel ERfolg mit dem nächsten...
Zitat:
Original geschrieben von nemo66
Nachdem bei meinem Toyota Yaris 1.0 Freetronic die Gangschaltung nicht mehr funktionierte ( 3 mal bisher 2x mal auf Garantie repariert), wurde die Flüssigkeit getauscht und man sagte uns der Wagen könnte noch 2 Wochen oder 2 Tage laufen bis der Fehler auftaucht.Man müsste den Druckspeicher austauschen (Kosten cca.€800).
Der Wagen lief seitdem cca. 1 Jahr ohne Probleme...bis letzen Sonntag. Da tauchte das gleiche Problem wieder auf.Wir entschlossen uns die teure Reparatur durchzuführen und den Druckspeicher tauschen zu lassen.Gesagt getan!!!
Heute kam der Anruf von der Werkstatt:
-der Elektromotor der Pumpe die für den Druckaufbau im Druckspeicher zuständig ist sei defekt (Kollektor aufgelöst!!!).
-der Elektromotor ist aber NICHT EINZELN erhältlich sondern nur mit der kompletten Pumpe!!!
Zusatzkosten cca. € 1700 (+MwST und Arbeit) !!!
Insgesammt über €2500 !!! ~5000 DM !!!
Neuwagenpreis war 20000 DM !!!Toyota??? Nichts ist unmöglich!!!
Toyota??? Hmmm.....Trotzdem, auf Hinweise die mir weiterhelfen würden (Instandsetzung usw.) bin ich dankbar.
Naja, das ganze ist natürlich wirklich ärgerlich, und die Ersatzteilpolitik nicht wirklich Kundenfreundlich. Aber manche Schlüsse sind etwas voreilig.
Es ist doch völlig klar, dass auch Toyota nichts zu verschenken hat. Natürlich wird genau geprüft was sie bezahlen und was nicht. Leider bleibt da gelegentlich auch mal jemand auf der Strecke der es nicht unbedingt verdient hätte.
Ich war auch schon mit meinem Händler unzufrieden, aber ein paar Kilometer weiter ist noch einer, und schon waren die Probleme gelöst (der zweite Händler in der Schilderung schien ja auch etwas kulanter gewesen zu sein).
Denkt ihr nicht, dass ihr hier mit dem Konzern etwas zu hart ins Gericht geht? Ich meine jetzt nicht Nemo, aber diejenigen die aus diesem Einzelfall auf die Allgemeinheit schließen. Welcher Hersteller ist in jedem Fall Kulant? Keiner, oder?
(So, jetzt könnt ihr ruhig wieder mit der alten Markenbrille kommen 😉)
Hi saschaf,
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Denkt ihr nicht, dass ihr hier mit dem Konzern etwas zu hart ins Gericht geht? Ich meine jetzt nicht Nemo, aber diejenigen die aus diesem Einzelfall auf die Allgemeinheit schließen. Welcher Hersteller ist in jedem Fall Kulant? Keiner, oder?
nun, bei allen anderen Marken ist man diese Art, mit Kunden umzugehen, gewohnt.
Trotzdem muss sich ein Konzern, der seit Jahren in allen Medien mit Pauken und Trompeten von totaler Qualität und höchster Kundenzufriedenheit schwärmt, eben auch berechtigte Kritik gefallen lassen. Ob es nun am Konzern oder am Vertragshändler liegt, kann dem Kunden egal sein. Die Marke wird vor Ort durch die Vertragshändler repräsentiert. Wenn diese unzureichende Leistung zeigen, schwappt das auf die Marke über. Das ist bei anderen Herstellern nicht anders und nur nachvollziehbar. Eigentlich ist es bei Toyota jedoch noch ärgerlicher, wenn man das Marketing-Qualitäts-Getöns nur halbwegs ernst nimmt...
Gruß
Verso
Hallo nemo66,
Deine Ausführungen sind ja sehr interessant aber schon früher einmal ausführlich hier besprochen.
Was mich aber so stutzig macht an deinen Ausführungen ist folgendes:
Am 28.02.06 fragst >Du hier an wer welche Erfahrungen mit dem Yaris gemacht hat (siehe Seite 21), weil Deine Freundin einen für 6000€ kaufen will.
Und jetzt schreibst Du, daß Deine Faru den Wagen Bj1999 als Vorführwagen im Jahr 2000 gekauft hat.
Damit hast Du dann doch schon genug Erfahrung gesammelt oder?
Hier bei Deinen Ausführungen stimmt vermutlich rein gar nichts und schon gar nicht Dein ausführlicher Mängelbericht.
Ich frage mich was soll dieser Mist in diesen Forum, bleibe zukünftig bei der Wahrheit, damit sich andere Intressenten ein echtes Bild von einem Fahrzeug machen kann.
Da sollte auch mal der Moderator eingreifen, wenn Leute offenbar nur Stunk machen wollen und haltlose Dinge behaupten.
Zukünftig bitte nur noch über echte Mängel schreiben und nicht den Erfindungsgeist seinen lauf lassen.
mfg
HM
HUMBUG
Zitat:
Original geschrieben von McPIX
Oha! Und da dachte ich immer, Toyota baut so gute Autos?
Hast Du schon mal nach Firmen recherchiert, die Elektromotoren reparieren? Wenn ich mir Dein Bild so ansehe, ist das ein 08/15 Motor und sollte leicht wieder in Schwung zu bringen sein.Gruss & viel Glück - MP
So irrt man sich eben.
Und ich dachte, dass hier nicht irgendwelche Opelfahrer drauf warten, einen Grund zum Stänkern zu bekommen.
Gruß @ ALL
Re: HUMBUG
Hallo Toyotone,
Zitat:
Original geschrieben von Toyotone
So irrt man sich eben.
Und ich dachte, dass hier nicht irgendwelche Opelfahrer drauf warten, einen Grund zum Stänkern zu bekommen.
bitte das "Ex-Toyota" nach "irgendwelche" nicht unterschlagen 😉 Es geht hier übrigens nicht ums Stänkern bzgl. Toyota, sondern um die Behandlung des Kunden in Sachen Gewährleistungen und Reparaturen im allgemeinen. Ich habe nur zu Ausdruck gebracht, dass Toyota hier offenbar nicht besser ist als die Konkurrenz. Ich habe mit meinem jetzigen Fahrzeug auch schon einigen Ärger gehabt, vor allem mit den Vertragswerkstätten. Und da gibt es die gleiche Kritik wie bei einem damaligen Gefährt türkischer Herkunft.
Schöne Grüße
Verso
Problem Yaris Freetronic
Aalso,
ich möchte ja nicht unbedingt Loblieder auf TOYOTA singen, aber die Sache mit dem Freetronic ist eindeutig von Nemo´s Händler vermurkst worden-es gibt nämlich eine recht großzügige Kulanz-Regelung bezüglich des Freetronic-Problems...ganz sicher! Der Händler hätte nur einen ordentlichen Kulanzantrag stellen müssen, da liegt allerdings der Hase im Pfeffer begraben, da diese Anträge nur genehmigt werden, wenn der Händler eine angemessene eigene Beteiligung einräumt. Ist zwar schmerzhaft, aber ich denke im Rahmen der Kundenzufriedenheit durchaus ein reales und auch legales Mittel. Also Ihr Opel, Ford, Mercedes und oder Mitsubishi, Mazda, Honda oder sonstwas fahrenden Mitmenschen, ich finde es reichlich seltsam, daß Ihr ohne das nötige Hintergrundwissen Eure Schimpfkanonaden loslasst..So, und jetzt nix wie die Keulen raus und auf mich losgeschlagen-hab ein breites Kreuz, wie man bei uns in Oberfranken so sagt........