Elektromotor für €1700 (YARIS) !!!

Toyota Starlet 2 (P6)

Nachdem bei meinem Toyota Yaris 1.0 Freetronic die Gangschaltung nicht mehr funktionierte ( 3 mal bisher 2x mal auf Garantie repariert), wurde die Flüssigkeit getauscht und man sagte uns der Wagen könnte noch 2 Wochen oder 2 Tage laufen bis der Fehler auftaucht.Man müsste den Druckspeicher austauschen (Kosten cca.€800).
Der Wagen lief seitdem cca. 1 Jahr ohne Probleme...bis letzen Sonntag. Da tauchte das gleiche Problem wieder auf.Wir entschlossen uns die teure Reparatur durchzuführen und den Druckspeicher tauschen zu lassen.Gesagt getan!!!
Heute kam der Anruf von der Werkstatt:
-der Elektromotor der Pumpe die für den Druckaufbau im Druckspeicher zuständig ist sei defekt (Kollektor aufgelöst!!!).
-der Elektromotor ist aber NICHT EINZELN erhältlich sondern nur mit der kompletten Pumpe!!!
Zusatzkosten cca. € 1700 (+MwST und Arbeit) !!!
Insgesammt über €2500 !!! ~5000 DM !!!
Neuwagenpreis war 20000 DM !!!

Toyota??? Nichts ist unmöglich!!!
Toyota??? Hmmm.....

Trotzdem, auf Hinweise die mir weiterhelfen würden (Instandsetzung usw.) bin ich dankbar.

79 Antworten

Prius

Die KM-Leistung kommt davon dass wir 2 Fahrzeuge haben, der Yaris gehört(e) meiner Frau eigentlich.
Aber den Yaris in Einzelteile zu verkaufen ...ohjee.....LOL
Er wurde auch an der rechten Seite von lieben Mitbürgern (EU macht´s möglich) komplett zerkratzt, daher ist dies auch noch dazuzurechnen.
Und ein Schalt-Getriebe einzubauen kommt nicht in Frage...die Frau möchte lieber Automatik....oder so.

Also kommt nur eine günstige Reparatur in Frage....oder der Abschied (und dann auch von TOYOTA allgemein)

ich sag mal so, Unfallautos werden teilweise (ja, auch ein Yaris) mit mehr als 2000 Euro angekauft. Ich schick dir mal ne PN, von wem ich weiß, dass die grad ein paar halbe Yarisse haben. Vielleicht machen die dir nen besseren preis, weil se ja nur den Antrieb tauschen müssten.

Alternativ: den E-Motor reparieren lassen und dann verkaufen.
Behalten würde ich ihn nur nach der 1700 Euro Reparatur wollen. und das scheint sich ja nicht wirklich zu lohnen...

Re: Dank an alle,

Zitat:

Original geschrieben von nemo66


Hab´natürlich auch versucht diesen E-Motor bei diversen Firmen reparieren zu lassen, jedoch ist die Reparatur fast unmöglich, manche wollten ein ganzes innenteil nachmachen (Kosten >300 Euro), andere können nicht Garantieren dass der Motor die Belastung aushält.

Also 300 Euro für ne Reperatur sind doch immer noch viel weniger als 1700 für ein Neuteil. Das wäre mir das Risiko wert ...

Gruß

Fishmaster,

-sehe ich aus deinem Blickwinkel genauso...jedoch nicht aus meinem:
-möchte ungerne wieder irgendwo mit dem Wagen stehenbleiben, und das schreibe ich! Meiner Frau würde ich dies auf keinem Fall zumuten.
Ausserdem, ein reparierter E-Motor ist eben kein O-Teil mehr, auch kein "Runderneuerter"....
Das Risiko ohne Gang-Schaltung wieder stehenzubleiben ist hoch, die Erfahrungen die ich damit machte sind nicht gerade erfreulich (im Berufsverkehr !!!....wer liebt der schiebt !!!)

Anders wäre wenn ich die Technische Daten des Motors kennen würde, es wäre dan einfach einen vergleichbaren hernazuziehen und evtl. den einzubauen/anpassen.

Ähnliche Themen

Selbst wenn du es reparierst, die Garantie, dass der Fehler nicht erneut auftaucht hast du dann immer noch nicht.

=> Weg damit, Ärger zieht Ärger nach sich!

Herr Schröder,

-ein guter Rat....jedoch verbunden mit SEHR HOHEN VERLUST für uns.
-aber es stimmt.....wir überlegen stark den Wagen herzugeben.

Nachtrag: INFO !!!

So, hab´Heute Nachricht von Auto-Bild erhalten: Bearbeitungszeit cca. 8 Wochen !!!
Leider habe ich diese Zeit nicht, der Wagen steht immer noch beim Händler/Werkstatt...
Bei mehreren Händlern nachgefragt, keiner kann einen einzelnen E-Motor liefern...
Reparatur des Kollektors fast unmöglich, nach Aussage eines Profis ist sowieso nur ein Originalteil so belastbar dass die Funktion garantiert werden kann.
Nächster und vorletzer Schritt:
-kontakt mit www.toyota.de (falls dies auch nichts bringt....)
:-(

Wenn du an die Kundenbetreuung von Toyota schreibst, schreib an besten direkt an Herrn Yoichi Tomihara. Er wird deine Anfrage sicher nicht selber bearbeiten, aber bei anderen Herstellern kommst du z.B. in die VIP Kundenbetreuung, wenn du an die Geschäftsleitung schreibst, da hast du auf jeden Fall mehr Chancen auf Kulanz. Anfragen, die über die Autobild gestellt werden, kommen übrigens auch in die Vip betreuung.

der nachteil bei toyota sind halt die teuren ersatzteile, ist ja auch kein wunder, die logistig ist viel aufwendiger als bei opel oder vw z.B., vielleicht wäre es eine überlegung ein Fahrzeug von einem deutschen hersteller zu kaufen.

gruß

fiat uno529

Nachtrag II

Also bis heute keine Antwort oder Reaktion seitens Toyota-Deutschland auf meiner Anfrage per email.
Mein Händler drängt auf Reparatur oder nicht, klar mein Wagen steht nun schon fast 2 Wochen bei ihm, kann ich gut verstehen.Anderseits hätte ich schon auf irgendewas gehofft, von T-Deutschland oder wenigstens Auto-Bild...aber die Mühlen drehen sich langsam...zu langsam!!!
Werde nun wahrscheinlich die Kiste verschelbeln (verschenken!!!)....

:-(((((

Nachtrag III

Heute war es soweit:
-nach viel überlegen und langem hin und her, viele telefonate und emails mit verschiedenen Experten und Händlern, entschieden wir uns den Yaris an dem Händler zurückzugeben und zum vorher (mündlich) vereinbarten Preis zu verkaufen.Als diese hörte dass wir das Auto doch nicht reparieren lassen wollen, verneinte er auch die Kaufabsicht und bot uns für den Yaris 1200 EURO an !!!!
Ausserdem rasste dieser fast aus während des Gespräches und gab uns die Schuld an dem Defekt !!!
Für die Diagnose und Ausbau des Druckspeichers verlangte er 185 EURO !!!! ohne die augebauten Teile wieder zurück einzubauen !!! (Stundensatz 25 EURO Arbeitszeit cca. 6 Stunden). Ich als "LAIE" könnte die oben genannten Teile in max 45 min ausbauen !!! Diagnose per Computer dauert max 5 MINUTEN !!!
Total genervt bezahlte ich und schleppte den "AUSGESCHLACHTETEN" Yaris zu einem anderen Händler.
Der hörte sich die ganze Geschichte an und lachte nur...
Er kaufte den Wagen sofort ab (ohne diesen überhaupt anzusehen, der war draussen auf der Strasse!) für € 2000 !!!
Toyota Deutschland meldete sich bis Heute nicht, auch Auto-Bild lässt nichts von sich zu hören...

Ende der Geschichte !!!

TOYOTA...nichts ist unmöglich !
Aber eines doch:

TOYOTA...NIE WIEDER !!!!

-in diesem Sinne,
nemo66..der der keinen Toyota mehr fährt!!!

:-((((((

OK, danke, dass Du noch geschrieben hast, wie es ausgegangen ist.

Wünsche Dir mehr Glück bei Deinem nächsten Auto!

mfg

Leider gibt es auch bei den Toyota-Werkstätten schwaze Schafe, wie die Begegnung mit dem zweiten deutlich zeigt.
Man sollte halt doch ab und zu auch mal andere Werkstätten probieren...

Ich finde es sehr Schade, daß Kunden auf diese Art vergrault werden.

Schrieb uns doch mal, wenn sich Toyo-Köln oder AB doch noch gemeldet haben.

ein glücklicher und zufriedener Toyota-Besitzer....

Keine Antwort !!!

Bis Heute (2.09.2005) keine Antwort, weder von TOYOTA-DEUTSCHLAND, noch von Auto-Bild.
Deshalb hab´ich noch eine email an TD geschrieben, falls da auch nichts kommt werde ich an allen sich damit beschäftigende Magazine wenden (Frontal, AMS, VZ, WISO usw.)

Hallo nemo66 eine Frage.

Was mich wundert ist die Tatsache dass das Teil innen so versifft ist (Rost nehm ich mal an). Ich weiss nicht wo da Teil sitzt. Kann es sein, dass da eine Reparatur nicht gescheit gemacht wurde und bei der Abdichtung geschlampert wurde?

Fuer mich sieht das ehrlich gesagt schon komisch aus.

Rost?

Ne...ist kein ROST, das was im Bilde zu sehen ist, ist ganz einfach Kupferstaub vom Abrieb.
Der ganze Kollektor ist abgerieben bis auf Grund fast.
Wahrscheinlich sind die Kohlen komplett weg und die Halterungen haben den Kollektor abgerieben....
An diesem Motor wurde meines Wissens nach nie eine Reparatur durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen