Elektromechanische Servolenkung
Ich möchte mal das Thema Lenkung beim 4er thematisieren. Ich hatte ja zuvor einen F30 und habe die komplette Bandbreite an Lenkungsproblemen mitbekommen (Vibrationen zw. 75-85 km/h, hängende Lenkung, schlechter Geradeauslaufen, etc.).
Beim 4er scheint alles behoben zu sein. Allerdings hadere ich irgendwie mit dem Verhalten der Lenkung um die Mittellage herum, wenn man das Lenkrad sehr langsam bewegt. Manchmal spüre ich da einen kleinen Widerstand, den ich überwinden muss, manchmal nicht. Geht euch das auch so?
Als Beispiel für Situationen, die ich meine hier mal das Video, das mt_330d im Bilderthread gepostet hat (hoffe das ist ok):
Bei 3:14 sieht man, dass er nach rechts lenkt und dann das Lenkrad kommen lässt - es kommt dann zurück und stopp ca. 3° von der Mittelstellung entfernt. Schiebt man es dann in die Mittelstellung zurück oder je nach Straßenverlauf auch mal 3° in die Gegenrichtung, spüre ich manchmal einen leichten Widerstand, oft auch nicht. Fällt nur mir das auf oder haben das andere auch und es stört euch einfach nicht? Mich stört vor allem, dass das Verhalten nicht immer gleich ist.
Der ADAC hat in seinem Testbericht ja auch angemerkt, dass die Lenkung um die Mittelstellung nicht sehr präzise ist.
PS: ich habe übrigens die variable Sportlenkung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Also ich versteh hier manche Leute überhaupt nicht wie pingelig man sein kann. Die Lenkung variabel oder nicht ist auf jeden Fall um längen besser wie die hydraulische allein das man das verhalten usw. Einstellen kann. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Präziser ist sie auch. BMW oder andere Hersteller testen die Fahrzeuge ja bis zum geht nicht mehr. Und vor allem BMW was die vom Zulieferer verlangen was die Lenkung oder sei es was anderes ist. Ich glaub hier wird schon auf hohem Niveau gemeckert.
Es kann ja sein, dass auf hohem Niveau gemeckert wird. Aber BMW hatte bei der Lenkung halt einfach mal ein sehr hohes Niveau und hat es jetzt nicht mehr. Die Weiterentwicklung zur elektromechanischen Lenkung ist ja vor allem auch dem Spritsparen geschuldet und nicht der besseren Lenkungstechnologie.
Und wenn von BMW alles so perfekt getestet wäre, dann frage ich mich, wozu die vielen Softwareupdates nötig sind und warum bei manchen schon zum dritten mal die komplette Lenkung getauscht wird.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Also ich versteh hier manche Leute überhaupt nicht wie pingelig man sein kann. Die Lenkung variabel oder nicht ist auf jeden Fall um längen besser wie die hydraulische allein das man das verhalten usw. Einstellen kann. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Präziser ist sie auch. BMW oder andere Hersteller testen die Fahrzeuge ja bis zum geht nicht mehr. Und vor allem BMW was die vom Zulieferer verlangen was die Lenkung oder sei es was anderes ist. Ich glaub hier wird schon auf hohem Niveau gemeckert.
Ich schreibe ja nur, was ich feststelle und will wissen, wie andere das sehen - das wird ja nicht verboten sein, oder?
Das ist mir auch klar....was halt viele nicht wissen das es nicht nur an der Lenkung liegt sonder auch am Fahrwerk das Fahrzeugs, die Komponenten wo alles mit der Lenkung verbunden sind.
Es freut mich das es hier auch Positive Feedbacks gibt.
Was Audi betrifft die haben schon bei Einführung Ihrer eigenen Lenkung schon Probleme gehabt. Deswegen bekommt die nächste A4/A5 Plattform die Lenkung von ZF.
Dann mal viel Spaß beim weiter Diskutieren, ich klinke mich hier aus.
Nichts desto trotz werde ich mir einen 4er kaufen Richtung Sommer....ist halt einfach ein schönes Auto 🙂
Allen anderen 4er Fahrer oder bald Fahrer allzeit schöne Fahrt.
Dass so etwas nicht nur von der Lenkung kommt, kann ich bestätigen. Mit den Winterrädern "rastert" meine Lenkung im A5 (vFL, d.h. noch hydraulisch) um die Mittellage etwas. Je nach Geschwindigkeit muss man zunächst einen kleinen (aber spürbaren) Widerstand überwinden.
Bei den Sommerreifen habe ich das nicht. (Wobei der Audi empfindlich ist, was die Reifenwahl angeht - das ist aber ein anderes Thema.)
In KW11 soll mein 430d mit Sportlenkung kommen. Dann weiß ich mehr. (Konnte ich leider vorher nicht probefahren...)
Hi,
Dann hast ja nicht mehr lang...viel Spaß mit dem 4er 🙂
Danke, ja, geht echt schnell (Mittwoch bestellt).
Bin gespannt. Vor allen Dingen auf den Motor. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Das ist mir auch klar....was halt viele nicht wissen das es nicht nur an der Lenkung liegt sonder auch am Fahrwerk das Fahrzeugs, die Komponenten wo alles mit der Lenkung verbunden sind.
Das ist schon klar. ich würde sogar behaupten, dass bei der aktuellen Lenkung Räder und Fahrwerk viel mehr in Gewicht fallen als bei früheren Lenkungen - aber das schreibe ich eben auch der Lenkung zu. Du darfst nicht vergessen, dass die meisten hier schon sehr viele BMWs gefahren sind und genauso wie der Wechsel von R6 auf R4-Motoren diskutiert wird, wird natürlich auch ein Wechel der Lenkungsphilosophie kontrovers diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Es freut mich das es hier auch Positive Feedbacks gibt.Was Audi betrifft die haben schon bei Einführung Ihrer eigenen Lenkung schon Probleme gehabt. Deswegen bekommt die nächste A4/A5 Plattform die Lenkung von ZF.
Da Du ja von ZF zu sein scheinst, ein kurzes Feedback: an meinem Vorgänger-F30 mussten folgende Komponenten getauscht werden: Lenkung, Getriebe, Zweimassenschwungrad, Kupplung. Was ist davon alles von ZF?
Bei der Lenkung ist es so viel ich weis alle 4zylinder Motoren von ZF und bei den den 6zylinder Moteren ist es ein misch verbau mit Thyssen.
Beim Getriebe sind die Automatik von ZF. Manuelle Getriebe von Getrag.
Die Variable Lenkung ist von Thyssen
Ob jetzt Getrag die Kupplungen/Zweimassenschwungrad von ZF Sachs oder von LUK bezieht weis ich nicht. Ist je nach Lieferanten Strategie zu beurteilen.
Danke, das ist eine sehr gute Info! Beim Vorgänger hatte ich die normale Servotronic, jetzt die variable Sportlenkung. Wusste nicht, dass die von unterschiedlichen Herstellern sind.
Kein Ding.
Servotronic müßte ZF sein. 🙂
Hallo Zusammen,
ich fahre nun seit 14 Tagen mein GC. Bin bisher wirklich zufrieden, bis auf einen Punkt. Das Lenkgefühl!! Ich fahre die normale Serienlenkung in Verbindung mit dem SportLine Fahrwerk. Neue 225er Winterreifen auf Alufelgen sind montiert. Die Lenkung fühlt sich vor allem auf der Autobahn so was von synthetisch an. Man weiß nie, wie viel man wirklich lenken muss. Absolut nicht intuitiv. Das verunsichert mich total. Ich hoffe, ich werde mich daran gewöhnen. Habt Ihr Tips für mich? Wie sind Eure Erfahrungen? Dankeschön
Zitat:
@sbu1978 schrieb am 7. November 2015 um 12:45:45 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich fahre nun seit 14 Tagen mein GC. Bin bisher wirklich zufrieden, bis auf einen Punkt. Das Lenkgefühl!! Ich fahre die normale Serienlenkung in Verbindung mit dem SportLine Fahrwerk. Neue 225er Winterreifen auf Alufelgen sind montiert. Die Lenkung fühlt sich vor allem auf der Autobahn so was von synthetisch an. Man weiß nie, wie viel man wirklich lenken muss. Absolut nicht intuitiv. Das verunsichert mich total. Ich hoffe, ich werde mich daran gewöhnen. Habt Ihr Tips für mich? Wie sind Eure Erfahrungen? Dankeschön
Dass sich die Lenkung synthetisch anfühlt liegt daran, dass sie synthetisch ist. 😉
Welche Felge fährst Du?
Was mir beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder aufgefallen ist, ist, dass obwohl ich vorne die selbe Reifendimension fahre (18"/225 M441 Sommer, 18"/225 397 Winter) die Lenkrückstellkräfte beim Wintersatz viel geringer sind. Scheint so, als ob sich der F3x mit jeder Felge anders lenken lässt aber das grundsätzliche synthetische Gefühl ist immer da.
Was Du beklagst ist meines Erachtens eine fehlende Rückmeldung der Nullstellung. Die ist bei den "normalen" Lenkungen kaum ausgeprägt, bei der vriablen Sportlenkung hingen zu stark. Meines Wissens nach gibt es da aber verschiedene Softwarestände, wo das auch mal addressiert wurde. Ev. kannst Du mal nachfragen, ob Du den aktuellsten hast.
Zitat:
@sbu1978 schrieb am 7. November 2015 um 12:45:45 Uhr:
... Habt Ihr Tips für mich? Wie sind Eure Erfahrungen? Dankeschön
Jou, auch für mich stellt die Lenkung den größten Minuspunkt am 4er dar. Wie schon Jens geschrieben hat - Null Rückmeldung (und das nicht nur um die Mittellage). Mein Tipp: fahren, fahren, fahren, irgendwann gewöhnt man sich (zwangsweise) daran und verlagert die "Sensorik" von den Händen in den Po...