Elektromechanische Servolenkung
Ich möchte mal das Thema Lenkung beim 4er thematisieren. Ich hatte ja zuvor einen F30 und habe die komplette Bandbreite an Lenkungsproblemen mitbekommen (Vibrationen zw. 75-85 km/h, hängende Lenkung, schlechter Geradeauslaufen, etc.).
Beim 4er scheint alles behoben zu sein. Allerdings hadere ich irgendwie mit dem Verhalten der Lenkung um die Mittellage herum, wenn man das Lenkrad sehr langsam bewegt. Manchmal spüre ich da einen kleinen Widerstand, den ich überwinden muss, manchmal nicht. Geht euch das auch so?
Als Beispiel für Situationen, die ich meine hier mal das Video, das mt_330d im Bilderthread gepostet hat (hoffe das ist ok):
Bei 3:14 sieht man, dass er nach rechts lenkt und dann das Lenkrad kommen lässt - es kommt dann zurück und stopp ca. 3° von der Mittelstellung entfernt. Schiebt man es dann in die Mittelstellung zurück oder je nach Straßenverlauf auch mal 3° in die Gegenrichtung, spüre ich manchmal einen leichten Widerstand, oft auch nicht. Fällt nur mir das auf oder haben das andere auch und es stört euch einfach nicht? Mich stört vor allem, dass das Verhalten nicht immer gleich ist.
Der ADAC hat in seinem Testbericht ja auch angemerkt, dass die Lenkung um die Mittelstellung nicht sehr präzise ist.
PS: ich habe übrigens die variable Sportlenkung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Also ich versteh hier manche Leute überhaupt nicht wie pingelig man sein kann. Die Lenkung variabel oder nicht ist auf jeden Fall um längen besser wie die hydraulische allein das man das verhalten usw. Einstellen kann. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Präziser ist sie auch. BMW oder andere Hersteller testen die Fahrzeuge ja bis zum geht nicht mehr. Und vor allem BMW was die vom Zulieferer verlangen was die Lenkung oder sei es was anderes ist. Ich glaub hier wird schon auf hohem Niveau gemeckert.
Es kann ja sein, dass auf hohem Niveau gemeckert wird. Aber BMW hatte bei der Lenkung halt einfach mal ein sehr hohes Niveau und hat es jetzt nicht mehr. Die Weiterentwicklung zur elektromechanischen Lenkung ist ja vor allem auch dem Spritsparen geschuldet und nicht der besseren Lenkungstechnologie.
Und wenn von BMW alles so perfekt getestet wäre, dann frage ich mich, wozu die vielen Softwareupdates nötig sind und warum bei manchen schon zum dritten mal die komplette Lenkung getauscht wird.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mm0_
in "der" softwareentwicklung? 😁
In der Softwareentwicklungs-Branche... 🙂
Okay....und ich direkt beim Hersteller 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Okay....und ich direkt beim Hersteller 😉
Dann weißt Du ja, dass das, was ich geschrieben habe Sinn macht. 😁
Im Ernst: ich habe den Widerspruch zwischen unseren Ausführungen noch nicht entdeckt.
Ist doch Okay....ich weis halt genau Bescheid über die Elektrolenkung (nicht die Variable Lenkung) wie und was da gemacht werden kann. Jedem sein Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Ist doch Okay....ich weis halt genau Bescheid über die Elektrolenkung (nicht die Variable Lenkung) wie und was da gemacht werden kann. Jedem sein Ding.
Ja dann schreib doch mal Details - würde mich ja durchaus interessieren:
- ist es normal, dass sich die Lenkumg ab und zu mal "verschluckt"?
- an was genau liegt das (Mechanik, Meßgeber oder Software)?
- Gibt es unterschiedliche Softwarestände?
- Wer parametriert die Software eigentlich - BMW oder der Hersteller?
Ich kann nur so viel sagen das der Hersteller die Software drauf spielt. Es gibt regelmäßig neue Software. Damit müßte dass Problem behoben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Ich kann nur so viel sagen das der Hersteller die Software drauf spielt. Es gibt regelmäßig neue Software. Damit müßte dass Problem behoben sein.
Und wie kommt der Hersteller an mein Auto?
Ich denke bei bestehenden Fahrzeugen kann es ja nur BMW machen - werden die das bei einer Inspektion von sich aus machen, wenn es neue Software gibt, oder nur auf Nachfrage?
Das weiß ich nicht da könnte ich mal nachfragen.
hab heute bestellt, ohne variable sportlenkung.
konnte mich bei einer probefahrt nicht so recht dran gewöhnen, bzw fand die lenkung vor allem auf der autobahn nicht besonders vertrauenserweckend.
die normale lenkung habe ich nun ohne probefahrt bestellt und hoffe einfach mal auf ein gewohntes lenkgefühl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mvtech
hab heute bestellt, ohne variable sportlenkung.konnte mich bei einer probefahrt nicht so recht dran gewöhnen, bzw fand die lenkung vor allem auf der autobahn nicht besonders vertrauenserweckend.
die normale lenkung habe ich nun ohne probefahrt bestellt und hoffe einfach mal auf ein gewohntes lenkgefühl 🙂
Das gewohnte BMW-Lenkgefühl ist mit der hydraulischen Servolenkung gestorben. Alles was wir hier diskutieren gilt für alle aktuellen BMW-Lenkungen, wenn auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert und im Laufe der Zeit verbessert.
Threads dieser Art gibt es aber auch genauso in den Mercedes und Audi-Foren, wobei der Unmut bei Audi aktuell wohl am größten ist.
Den Unmut bei Audi Fahrern kann ich gut verstehen, bin diese Woche einen nagelneuen A6 allroad 3.0TDI gefahren. Die Lenkung hat mich enorm irritiert, hat sich angefühlt wie massive Spurrillen bei denen das Lenkrad einen kleinen aber spontanen Ruck macht.
Fahre z.Z. F30 20d ohne Sportlenkung und habe für den F32 mit Sportlenkung geordert...bin was das angeht gespannt, da es keine Möglichkeit gab einen solchen Wagen probe zu fahren. Das Konzept hat sich ja bei anderen Herstellern schon sehr beliebt gemacht bsw. VW GTI.
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
In dem verlinkten Video sehe ich es aber auch nicht wirklich...
da gibt es auch keine Hänger zu sehen, weil bei mir keine vorhanden sind.
das einzige was ich mir wünschen würde, wäre, dass man die Lenkung etwas schwergängiger einstellen könnte, ohne gleich Getriebe und Gasannahme über die Sporttaste auch zu beeinflussen.
Ich würde die Sportlenkung jederzeit wieder bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
da gibt es auch keine Hänger zu sehen, weil bei mir keine vorhanden sind.Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
In dem verlinkten Video sehe ich es aber auch nicht wirklich...
das einzige was ich mir wünschen würde, wäre, dass man die Lenkung etwas schwergängiger einstellen könnte,
Ich glaube ich bin da falsch verstanden worden. ich wollte nicht behaupten, dass in dem Video Hänger zu sehen sind, sondern man sieht in dem Video recht deutlich, dass sich das Lenkrad zurückbewegt und dann ca. 3° vor der Mittellage "abbremst". Innerhalb dieses +/-3°-Bereiches verhält sich die Lenkung IMHO einfach anders als es die hydraulische Servolenkung früher gemacht hat. Ich habe das Video nur als Referenz nehmen wollen um den Bereich klar zu machen von dem ich spreche.
Ich versuche es mal so zu beschreiben: bei einer herkömmlchen Lenkung bewege ich das Lenkrad mit einer Kraft F nach links und erwarte dann, dass es, wenn ich es los lasse, es mit selber Kraft "zurückdrückt". Bei der elektromechanischen Lenkung gibt es diese Relation zwischen Auslenken und Rücklenken aber irgendwie nicht. D.h. ich kann z.B. das Lenkrad langsam mit einer Kraft von 10N nach links lenken, wenn ich aber nur noch mit 5N drücke, kommt es nicht zwangsweise mit den verbleibenden 5N zurück. Teilweise muss man eher Kraft in die Gegenrichtung aufwenden, um zurück zu lenken. Versteht irgendwer, was ich meine? ich glaube im Endeffekt ist das wahrscheinlich das, was viele mit "zu leichtgängig" beschreiben.
Also ich versteh hier manche Leute überhaupt nicht wie pingelig man sein kann. Die Lenkung variabel oder nicht ist auf jeden Fall um längen besser wie die hydraulische allein das man das verhalten usw. Einstellen kann. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Präziser ist sie auch. BMW oder andere Hersteller testen die Fahrzeuge ja bis zum geht nicht mehr. Und vor allem BMW was die vom Zulieferer verlangen was die Lenkung oder sei es was anderes ist. Ich glaub hier wird schon auf hohem Niveau gemeckert.
Zitat:
Original geschrieben von Linkespur
Also ich versteh hier manche Leute überhaupt nicht wie pingelig man sein kann. Die Lenkung variabel oder nicht ist auf jeden Fall um längen besser wie die hydraulische allein das man das verhalten usw. Einstellen kann. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Präziser ist sie auch. BMW oder andere Hersteller testen die Fahrzeuge ja bis zum geht nicht mehr. Und vor allem BMW was die vom Zulieferer verlangen was die Lenkung oder sei es was anderes ist. Ich glaub hier wird schon auf hohem Niveau gemeckert.
Es kann ja sein, dass auf hohem Niveau gemeckert wird. Aber BMW hatte bei der Lenkung halt einfach mal ein sehr hohes Niveau und hat es jetzt nicht mehr. Die Weiterentwicklung zur elektromechanischen Lenkung ist ja vor allem auch dem Spritsparen geschuldet und nicht der besseren Lenkungstechnologie.
Und wenn von BMW alles so perfekt getestet wäre, dann frage ich mich, wozu die vielen Softwareupdates nötig sind und warum bei manchen schon zum dritten mal die komplette Lenkung getauscht wird.