Elektromechanische Servolenkung KANN sehr gefährlich werden!
... zumindest auf meinem GC.
Liebe Caddy Gemeinschaft!
Ich machte eine unangenehme Erfahrung mit meiner (elektromechanischen) Servolenkung und möchte es hier mitteilen. Außerdem möchte ich wissen, ob noch jemand ähnliches erlebt hat.
Vor eine Weile fuhr ich in ein Kreisverkehr am Lande (in der Nacht, kein Verkehr, dreispurig) ein. Noch nicht an das 6-Gang Getriebe ganz gewöhnt, machte ich einen Schaltfehler (habe mich "verschalten"😉. Statt aus dem 5. in den 3. zu schalten, erwischte ich den 6. Gang und mitten drin in der (linken) Kurve, bei ca. 30 km/h starb der Motor ab. Was macht man dann? Den Motor neu starten. Wie macht man das? Schlüssel zurückdrehen und - das Lenkrad wurde mir aus der linken Hand GERISSEN (rechte war am Schlüssel...). Im nächsten Augenblick fuhr das Auto GERADEAUS! Was da alles sonst passieren kann, überlasse ich der Fantasie des Lesers. Mir ist, den Umständen und Schutzengel sei Dank, nichts passiert. Ich bekam keine Panik, startete den Motor sofort, bekam die Kontrolle über das Fahrzeug wieder und konnte noch die Straße (aber um eine Spur versetzt) halten. Ich wies die VW NF in Österreich darauf hin und bekam die lakonische Antwort (SCHRIFTLICH!), ich möge im Benutzer Handbuch nachschauen, wann und wo man den Motor abstellen darf (!). (Antwort selbsterklärend - Kommentar unnötig.)
Wenn man nur mit VCDS die Fahrzeugsteuerung umprogrammieren könnte, dass die Servolenkung, nach dem der Motor mit dem Schlüssel abgestellt ist, noch fünf Sekunden halten würde? Die geht ja doch schon mit Strom!
LG
BC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Eine ganz klare Fehlbedienung, das Auto kann nichts dafür.
Eventuell besteht die Möglichkeit - nach diesem Posting - diesen Thread als beendet zu erklären.
Es war lustig ständig dabei zu sein, ich persönlich kann dem Fauxpas des TE nichts mehr abgewinnen, zumal sich User wie JoJoMS förmlich (sorry) den Arsch aufgerissen haben um hier einigermaßen Klarheit zu schaffen.
Man sollte eventuell das Sommerloch als gestopft ansehen und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
P.S. das stellt meine ganz persönliche Meinung dar.
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
Es ist keine Pumpe, es ist ein Antrieb!! Ein elektrischer Servoantrieb!Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Solche Kommentare wie da oben kannst du dir sparen, ehrlich!Ich spreche von einer elektrischen Ausführung, so eine wird wohl auch beim Caddy eingesetzt.
Na klar ist es ein elektr. Servoantrieb - aber man könnte ja auch die gute "alte klassische mech. Servopumpe" welche normalerweise vom Riemen angetrieben wird von einem Elektromotor antreiben lassen, welcher jedoch ausschließlich nur von der Lichtmaschine gespeist wird.
Das war jetzt ein joke aber vielleicht sollten die Ingenieure von VW mal drüber nachdenken. Lach, Lach,...
kmf
Und was passiert, wenn der "Antrieb" keinen Strom mehr hat? Ich denke es mir beim Caddy so => Motor aus => Spannung von der Lichtmaschine weg => Lenkhilfe ohne Funktion
Das es keinen Nachlauf gibt, liegt am knappen Budget. Der Caddy ist nun mal sehr knapp kalkuliert, da wird weggelassen was man weglassen kann. Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass die hier geschilderte Situation altäglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Und was passiert, wenn der "Antrieb" keinen Strom mehr hat? Ich denke es mir beim Caddy so => Motor aus => Spannung von der Lichtmaschine weg => Lenkhilfe ohne FunktionDas es keinen Nachlauf gibt, liegt am knappen Budget. Der Caddy ist nun mal sehr knapp kalkuliert, da wird weggelassen was man weglassen kann. Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass die hier geschilderte Situation altäglich ist.
Motor aus -- Spannung Lichtmaschine weg (vielleicht noch ein wenig Remanenz) --- aber vorallem Akku auch weg, vermutlich verdampft.
Zitat:
Original geschrieben von fuchsbau1b
aber vorallem Akku auch weg, vermutlich verdampft.
Du verstehst mich falsch!
Natürlich könnte man den elektrischen Antrieb weiterhin speisen, jedoch bedarf es dafür einer Elektronik. Und genau hier ist der Knackpunkt, Hardware kostet Geld, vor allem bei einem Volumenmodell wie dem Caddy.
PS:
Bist du eigentlich auch zu anderen Mitmenschen so überheblich und respektlos?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Und was passiert, wenn der "Antrieb" keinen Strom mehr hat? Ich denke es mir beim Caddy so => Motor aus => Spannung von der Lichtmaschine weg => Lenkhilfe ohne FunktionDas es keinen Nachlauf gibt, liegt am knappen Budget. Der Caddy ist nun mal sehr knapp kalkuliert, da wird weggelassen was man weglassen kann. Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass die hier geschilderte Situation altäglich ist.
Das sind Deine (falschen) Vermutungen!
BITTE lese mal die ganzen Postings vorher.
Kuppelt man bei der Fart aus und macht die Zündung aus, steht der Motor (und somit die Lichtmaschine auch). Die Servounterstützung läuft dann aber weiter (so schrieb BC). Anders ist das aber, wenn der Motor abgesoffen und dann die Zündung abgeschaltet wird.
Du Siehst, da spielen schon mehr als eine Bedingungen mit rein, es ist nicht so einfach umgesetzt wie Du vermutest.
Aber ich hole mir jetzt ne Tüte zu naschen und konzentriere mich aufs Lachen!
Gruß MaxiCaddy1.2
Also die elektrische Servo läuft auch weiter, wenn man die Zündung bei fahrenden Fahrzeug ausmacht, bzw. der Motor abstirbt.
Die elektrische Servounterstützung bleibt solange erhalten,
bis der Wagen fast schon steht, vorausgesetzt die Batterie ist nicht vorher alle.
Wenn der Wagen steht, und man lässt ihn wieder rollen ohne Zündung,
gibt es keine Servounterstützung.
Schaltet man die Zündung ein, kommt nach ein paar Sek. die Lenkhilfe.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Also die elektrische Servo läuft auch weiter, wenn man die Zündung bei fahrenden Fahrzeug ausmacht, bzw. der Motor abstirbt.
Die elektrische Servounterstützung bleibt solange erhalten,
bis der Wagen fast schon steht, vorausgesetzt die Batterie ist nicht vorher alle.Wenn der Wagen steht, und man lässt ihn wieder rollen ohne Zündung,
gibt es keine Servounterstützung.
Schaltet man die Zündung ein, kommt nach ein paar Sek. die Lenkhilfe.Viktor
Hi Viktor,
welches Baujahr?
Genau wie beim Golf 6!
Wie ichs mir dachte, das wurde bereits behoben.
Herzlichen Dank!
Gruß MaxiCaddy1.2
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
Kuppelt man bei der Fart aus und macht die Zündung aus, steht der Motor (und somit die Lichtmaschine auch). Die Servounterstützung läuft dann aber weiter (so schrieb BC). Anders ist das aber, wenn der Motor abgesoffen und dann die Zündung abgeschaltet wird.Du Siehst, da spielen schon mehr als eine Bedingungen mit rein, es ist nicht so einfach umgesetzt wie Du vermutest.
Aber ich hole mir jetzt ne Tüte zu naschen und konzentriere mich aufs Lachen!
Dieser Sachverhalt war mit bis eben nicht bekannt, hätte man mir aber auch freundlicher zu verstehen geben können.
Dein Nachsatz zeugt übrigens nicht gerade von geistiger Reife!
Schönen Abend noch!
Kuppelt man bei der Fart aus und macht die Zündung aus, steht der Motor (und somit die Lichtmaschine auch). Die Servounterstützung läuft dann aber weiter (so schrieb BC). Anders ist das aber, wenn der Motor abgesoffen und dann die Zündung abgeschaltet wird.
Aber ich hole mir jetzt ne Tüte zu naschen und konzentriere mich aufs Lachen!
Gruß MaxiCaddy1.2Hallo Maxi Caddy 1,2,
wenn ich den Motor "absaufen" lasse und schalte dann die Zündung aus, lasse die Kupplung aber eingekuppelt, dann dreht sich doch der Motor immer noch und somit auch die Lichtmaschine, aber wo geht dann die Energie der Lichtmaschine hin - vermutlich bringt diese dann doch die Batterie eigentlich Akkumulator zum verdampfen. So das war jetzt meine letzte Stichelei. ich wollte eigentlich nur ein wenig Spaß in die recht dubiose Diskussion bringen und keinesfalls jemanden respektlos behandeln oder überheblich wirken.
Ich mach auch ne Tüte zum Knabbern auf.
Naja ich freue mich auf meinen Caddy Maxi mit 1,2 TSI Motor in veneziengrün, vermutlich bekomme ich ihn Ende September.
kmf
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Dieser Sachverhalt war mit bis eben nicht bekannt, hätte man mir aber auch freundlicher zu verstehen geben können.Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
Aber ich hole mir jetzt ne Tüte zu naschen und konzentriere mich aufs Lachen!
Dein Nachsatz zeugt übrigens nicht gerade von geistiger Reife!
Das könnte man schon als persönlichen Angriff werten, obwohl ich doch sehr geduldig mit Dir war!
Aber ich nehme das mal als Kompliment, bin halt jung im Geiste!
Dir auch eine Gute Nacht
Zitat:
Hallo Maxi Caddy 1,2,
wenn ich den Motor "absaufen" lasse und schalte dann die Zündung aus, lasse die Kupplung aber eingekuppelt, dann dreht sich doch der Motor immer noch und somit auch die Lichtmaschine, aber wo geht dann die Energie der Lichtmaschine hin - vermutlich bringt diese dann doch die Batterie eigentlich Akkumulator zum verdampfen.
Ne, der Laderegler wird das schon verhindern und warum sollte der Ladevorgang ohne Zündung anders ablaufen als bei dem regulärem Betrieb?
Gruß MaxiCaddy1.2
Zitat:
Original geschrieben von fuchsbau1b
ich wollte eigentlich nur ein wenig Spaß in die recht dubiose Diskussion bringen und keinesfalls jemanden respektlos behandeln oder überheblich wirken.
Auf mich hat das aber nun mal den Eindruck gemacht. Wenn es zu unrecht war, dann ist ja alles im Lot.
Meinen tu ich das zumindest nicht so. Ich ging nämlich grundsätzlich davon aus, dass die Lenkhilfe ausschließlich bei laufenden Motor funktioniert. Deshalb auch der Ansatz, dass sie wohl nicht am Boardnetz zu hängen scheint.
Aber dem ist ja nicht so, hat sich ja letztenendes aufgeklärt.
Stellt sich dennoch die Frage: Bestand das "Problem" bereits beim G5?
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
Sorry doppelpost!
Hallo hab Dir gerade ne Nachricht geschickt.