Elektrolüfter springt zu spät an
Wie schon im Titel beschrieben, mein Elektrolüfter springt zu spät an! Wo der Thermoschalter sitzt weiß ich , aber mir fwhtl das wissen um den Fühler!
27 Antworten
meiner is auch erst bei 98°C an gegangen
hab den fehler nie gefunden da alle komponenten in meinem vorgänger mondeo funktioniert hatten
wenn die den stecker vom sensor abziehst geht er sofort an
ich hab mir einen 65°C thermoschalter
http://www.ebay.de/.../281226338886?...
in die leitung gebastelt und am kühlerschlauch nähe thermostat mit kabelbinder befestigt ... jetzt funktioniert alles top 😉
Ich möchte gerne wissen wo der Fühler sitzt! Am liebsten mit Bild, damit ich den noch tauschen kann eh ich nun nach Alternativen suche!
Bei mir sprang der Lüfter immer erst bei über L von der Normal Anzeige an.
Habe den oberen Temp.Geber mal erneuert.Der alte war mit Ablagerungen überzogen.
der geber für die temp anzeige sitzt unter dem thermostat ... der für das steuergerät und die lüfter auf dem thermostat
Ähnliche Themen
Hier, sind die Sensoren beschrieben.
Der Sensor für das MSG sitzt oben auf dem Gehäuse. Einen Thermoschalter gibt es ggf. noch beim 1. Modelljahr. Es gibt nur einen Druckschalter für die Klima, die die kleine Stufe des Kühlerlüfters aktiviert.
Das der Kühlerlüfter erst bei 98°C oder später eingeschaltet wird, ist relativ normal. Der Lüfter geht üblich zwischen 98-103°C an. Wenn der Motor zu warm wird, kann dies an einem zu hohen Frostschutzgehalt liegen. Ein zu geringer Wassergehalt senkt die Kühlleistung. Ggf. mal den Frostschutzgehalt prüfen und ggf. absenken. Der Gefrierpunkt solle so zwischen min. -25°C bis -35°C liegen. Viel kälter dürfte es in unseren Regionen kaum werden.
MfG
auch das ist bei meinem im rahmen
und wenn der lüfter zwischen 98 und 103 c einschaltet ist der motor schon um einiges heisser und kocht - kann also nicht richtig sein - denn bei mir fehlte nach dem abkühlen dann immer wasser
Stimmt aber.Bei der Anzeige mit "Normal" Schriftzug,kommt der Lüfter sehr spät.
Als ich das erste mal mit nem Mondeo im Stau stand hatte ich auch Angst.Nachdem ich aber im Netz überal"ist immer so" gelesen hab hab ich es ignoriert.
Bei den späteren ,C-H Anzeige,da wir weniger angezeigt.
Wenn Wasser fehlte kann noch was anderes gewesen sein. Ein Leck das nur bei hohem Druck auftritt z.B.
also mein erster war ein h-c ... aber das war der ältere 😉
der jetzige is "normal" und da ging die temp bis zum "L" und das ist deutlich zu hoch da das wasser im motor dann schon über 100° hatte und derf fühler fast 100°
sollten das andere auch so haben muss es ja noch lange nicht ok sein ^^
meiner schaltet den lüfter jetzt früh genug ein und kühlt dann ( auf 2. stufe) bis mitte der anzeige runter
das hatten bis jetzt alle meine autos original so ( ich fahre und schraube seit 30 jahren ) und kann somit am ford nicht falsch sein - oder ?
und seit ich so fahre benötige ich keinen tropfen wasser mehr
Hast du die Temperatur nachgemessen? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man die Anzeige nicht mal als Schätzeisen bezeichnen kann, so ungenau ist sie. Außerdem ist der Lüfterlauf ab 98°c völlig in Ordnung, alles darunter würde auch absolut keinen Sinn machen.
der lüfter sollte schon früher starten . denn wenn er am thermostat 98° hat dann is der motor ja schon um einiges heisser
und ich hab das mit einem laser thermometer an verschiedenen stellen gemessen
Das Thermostat beim Zetec öffnet bei 92°c. Das Einschalten der Lüfter vor dieser Temperatur würde schon aus logischer Sicht gar keinen Sinn machen. Die Lüfter starten bei 98°c und kühlen das Wasser, zumindest beim V6 bis ca. 89°c runter, Temperatur am Motorausgang. Wärmer ist das Wasser im Motor dann auch nicht.
natürlich ist es neben den brennräumen heisser 😉
und natürlich macht es sinn wenn er früher die lüfter starten würde .... es geht ja nur um etwa 3-5° früher
Macht keinen Sinn!
Ich habe im Stop&Go schon 112°C gehabt und mein Wasser hat weder gekocht, noch fehlte etwas davon. Wenn Wasser nach einer heißen Runde fehlt, sollte das Kühlwasser richtig eingestellt werden und der Deckel des Behälters gewechselt werden. Der Deckel ist mit einem Druckventil ausgestattet. Wenn dies defekt ist, kommt das öfters vor, dass Wasser verloren geht.
Kühlwasser kann bis zu 130°C erreichen, bevor der Motor überhitzen wird. Das System soll bis zu 3 bar Druck halten. Daher, sollte man den Behälter nie bei heißem Motor öffnen. Der Druck kann sich schlagartig abbauen und das Kühlmittel verdampft in großer Menge. Dies kann zu gefährlichen Verbrennungen führen.
MfG
wie hast du die 112° im stop & go gemessen ?
ich verstehe nur nicht das es bei manchen mondeos normal sein soll das die anzeige bis kurz vor rot steigt .... und bei keinem anderen auto sonst ( das ich kenne )
nenne du es normal ... ich habe es geändert weil ich es nicht normal finde und jetzt passt wirklich alles
aber nachdem der ts sich scheinbar nicht mehr meldet macht das hier eh keinen sinn mehr 😉