elektrofehler nach motorumbau
HI!
Ich habe in meinen Astra einen 1,6 (ohne Verteiler) eingebaut... vorher war ein 1,4 drin. Wenn ich die Zündung anschalte, dann blikt die Motorwarnleute ohne Unterbrechung. Wenn ich den Fehlercode auslese, bewegt sich der Stellmotor der Drosselklappe hin und her und es bringt mir den Fehler Nr. 84! Kann mir jemand weiterhelfen?
26 Antworten
ja das ist normall.
wenn keine fehlercodes mehr drin sind guckst du jetzt mal nach , ob ein zündfunken kommt. ist es der fall schraubst du mal den spritzulauf ab und guckst ob sprit ankommt.
ist sprit da und der funken auch muss der motor angehen.
nein
Nein weder noch, das Steuergerät tut so, also wäre die wegfahrsperre aktiviert.. aber das prblem ist schon behoben
Naja die Frage an alle Elektroniker: Was veranlasst dasSteuergerät den motor nicht zu starten?
Ähnliche Themen
ich habe mir ein Steuergerät ohne Wegfahrspeere besorgt... immernoch das gleiche Problem. keine Pumpe... keine zündung...
Hat jemand noch eine Idee: Ich habe kein MID angeschlossen, ist das eine mögliche ursache?
no happy end...
Ich muss jetzt leider kapitulieren.... d.h. der astra geht jetzt seinen letzten gang an, da ein motortausch mir nciht geglückt ist.. Trotzdem vielen Dank an alle die mir geholfen haben...
naja ich weiß nicht mehr weiter.. das ding will einfach nicht und cih habe keinen schimmer warum. Diese neue Technik ist die entmüdigung des schraubers!
wie gesagt. les den fehlercode aus.
guck nach ob sprit am motor ankommt (spritleitung abklemmen und gucken obs rausfliesst)
guck nach ob die zündkerzen nen funken haben (alle)
guck nach ob der zahnriemen richtig aufliegt (steuerzeiten)
wenn das alles stimmt muss der zumindest angehen
resumer
Alle diese Indiezen sind nicht vorhanden: keine Zündung, keine Pumpe. Er verhält sich, als ob die Wegfahrsperre aktiviert ist... ist sie aber nicht. Der Fehlercodespeicher ist leer. eine Paradoxum irgendwie!!!