Elektrochromspiegel anschließen / Wo Rückfahrsignal abgreifen?
Ich hab mir in der Bucht einen Elektrochromspiegel geschossen.
Jetzt geht es darum, den anzuschließen. Ich hab über die Suche (mit den passenden Suchbegriffen ein sehr ergiebiges Thema ) die Teilenummer 61 12 9 401 908 für den Kabelbaum gefunden. Leider scheint es diese Nummer nicht mehr zu geben bzw sie wurde geändert. Abgesehen davon, finde ich knapp 40 € ein bisschen viel, für 3 Kabel...
Prinzipiell muss ich ja für die korrekte Abblendfunktion nur Zündungsplus und Masse anschließen (würde ich von den Leselampen klauen). Müssen diese Adern einen bestimmten Mindestquerschnitt haben? Nicht, dass ich davon ausgehe, dass da monströse Ströme fließen werden, ich will nur sicher gehen.
An der Aufhellung beim Einlegen des Rückwärtsganges wäre ich auch interessiert. Dazu brauche ich ja das Rückfahrsignal. Wo kann ich dieses Signal am geschicktesten abgreifen?
Beste Antwort im Thema
Der Kabelsatz ist einzeln im ETK nicht aufgeführt, kann aber trotzdem unter genannter Teilenummer bestellt werden, habe ich auch gemacht.
(Wenn der Teilemensch meint, daß es die Nummer nicht gibt, dann soll er sich die Einzelteile des Nachrüstsatzes für den Elektrochromspiegel anzeigen lassen, dort ist sie verzeichnet.)
Die Leitung für das Rückfahrsignal findest Du unter der Fußstütze im Fußraum Fahrerseite an einem der großen Steckverbinder. Leitungsfarbe ist blau/gelb. Querschnitt der Originalleitungen für Spannungsversorgung ist 0,5mm², das Rückfahrsignal ist 0,35mm².
37 Antworten
Ist es eigentlich zuviel verlangt, sich den geposteten Beitrag mal komplett durchzulesen?
So schwer ist das doch nun wirklich nicht zu verstehen.
@ bmwkn:
Wenn Du einen E36 hast, dann hast Du auch einen E36 Spiegel und keinen vom E46. (Es sei denn, da wurde nachträglich etwas umgebaut.)
Wenn die Anschlüsse Deines Spiegels alle (bis auf Pin 9) belegt sind, dann hat Dein Fahrzeug eine werksseitig verbaute Funkfernbedienung, deren Steuergerät befindet sich im Spiegel.
@ FlashbackFM:
Wie ich in dem verlinkten Beitrag bereits klar und deutlich geschrieben habe, werden für die Elektrochromfunktion nur die Pins 1, 3 und 10 benötigt, alle anderen sind nur für die Fernbedienung.
Klemme 30 ist Dauerplus und Klemme R ist Spannung ab Zündschlüssel in Position 1 (Radioposition.)
Dann haben wir das schon richtig gedeutet. Vielen Dank.
Und selbstberständlich haben wir da was nachgerüstet. Lese doch mal den Beitrag vollständig durch🙂. Bei FlashbackFM und bei mir steht drin, das wir unsere Spiegel auf ebay geschossen haben und nun anschließen wollen. Da es verschiedene Spiegel gibt, gibt es auch verschiedene Pin Belegungen. Um hier sicherzugehen stelllen wir die fragen. Sonst lege ich auf die falsche PIN Strom und hin ist die elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Wie ich in dem verlinkten Beitrag bereits klar und deutlich geschrieben habe, werden für die Elektrochromfunktion nur die Pins 1, 3 und 10 benötigt, alle anderen sind nur für die Fernbedienung.
Gut, den Schuh zieh ich mir an, ich hab's nicht genau gelesen.
Wo ihr gerade dabei seit. Passen alle Spiegel untereinander (Limo-Compact....)?
Und kann mir jemand sagen, ob das einer aus dem e36 ist.
PS. Wie bekommt man den Spiegel ab?
Ähnliche Themen
Bild Nr. 2
Zitat:
Original geschrieben von Deuce_hover
Bild Nr. 2
Ja, die Spiegelaufnahmen bei BMW sind immer identisch. Du könntest sogar einen aus dem E90 einbauen.
Um den Spiegel abzubekommen, musst du ihn am Fuß (also da, wo er an der Windschutzscheibe aufgesetzt ist) verdrehen. Könnte etwas schwerer gehen, das ist aber der Weg.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Die ersten beiden kann man sich am schiebedachschalter abgreifen (sofern vorhanden)
Ich hab ja keinen Schiebedachschalter, aber Leseleuchten. Davon kann ich es doch auch abgreifen, die sind ja beim E36 noch mit einem echten Schalter, nicht wie beim E46 nur Taster, oder?
An den Leseleuchten kannst du dir sicher Strom klauen.
Stellt sich nur die Frage, da die Leseleuchten ja auf Dauerstrom sind, ob der Spiegel unter den Umständen vielleicht zu viel Strom zieht --> Batterie leer?
Normalerweise wird er ja über das geschaltete Plus Klemme 15 (oder R wie wir gelernt haben) angeschlossen. Sprich, der Spiegel ist dann stromfrei sobald der Schlüssel auf Stellung Null steht. Wenn man es auf die Leseleuchten hängt, ist das nicht der Fall, da diese immer gehen.
Hat das schonmal jemand gemacht? Hat es Probleme mit leerer Batterie gegeben?
@ bmwkn:
Die Leseleuchten hängen auch an Klemme R, lediglich die "normale" Innenbeleuchtung hat immer Spannung.
Tip Top,
dann haben wir die Lösung, danke dir.
Danke euch!
Dem Einbau steht jetzt nur noch die Verstauung der Leitungen im Weg. 😉
Hat jemand vielleicht ein Foto, wie die Leitungen am besten vom Spiegel unter den Himmel verlegt werden? Am besten, wie es ab Werk ausssieht.
Ich war gestern mal bei BMW und habe nach dem Preis für den Kabelbaum gefragt... 42 € (inkl. Steuer) 😰 Sag mal. Der Spiegel an sich hat mich nicht so viel gekostet!
Kann mir jemand sagen, ob die Steckergehäuse und Crimps* einzeln zu bekommen sind (idealerweise gleich mit Teilenummer)? Wäre super. Die Leitungen und Crimps hol ich mir dann im Elektrofachhandel, das kostet zusammen wahrscheinlich nichtmal die Hälfte.
*) Die Kabelenden, die ins Steckergehäuse eingeklipst werden.
Wenn ich mit meiner Vermutung, das selber bauen zu können, grob falsch liege, bitte ich um Korrektur. 😉
Und ein Originalfoto vom Kabel (Spiegel > Himmel) wär noch toll. 🙂
1x Steckergehäuse 61 13 6 909 008
3x Buchsenkontakt 61 13 0 006 663 (oder alternativ 61 13 0 005 197)
1x Gummitülle 61 13 8 365 522
Die Richtigkeit der Nummern für das Gehäuse und die Gummitülle kann ich nicht bestätigen, da ich die Teilenummern auch nur so übernommen und noch nie selbst bestellt habe, die Nummern der Kontakte stimmen auf jeden Fall. (Sollte die Teile jemand bestellen oder bestellt haben, so möge er die Richtigkeit bitte bestätigen.)
Die Gummitülle wird für die Verlegung der Leitungen vom Spiegel zum Himmel benutzt, der Himmel hat bei Fahrzeugen mit Elektrochromspiegel ab Werk mittig ganz oben an der Scheibe einen kleinen Ausschnitt, dort führt die Leitung dann durch. Zwingend nötig ist die Tülle nicht, beim Nachrüstkabelbaum ist auch nur ein schwarzer Schlauch über den Leitungen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
1x Steckergehäuse 61 13 6 909 008
3x Buchsenkontakt 61 13 0 006 663 (oder alternativ 61 13 0 005 197)
1x Gummitülle 61 13 8 365 522
1000 Dank, ich werd mein Glück gleich mal versuchen.
Den Schlauch werd ich auch irgendwo organisieren können. Zur Not tut's auch ein nicht geschrumpfter Schrumpfschlauch oder ein sehr großer, geschrumpfter. 🙂
Wenn Du die anderen Teile sowieso bestellst, dann kannst Du die Tülle ja auch mitbestellen, die kostet garantiert kein Vermögen.