Elektrochromspiegel anschließen / Wo Rückfahrsignal abgreifen?

BMW 3er E36

Ich hab mir in der Bucht einen Elektrochromspiegel geschossen. :)
Jetzt geht es darum, den anzuschließen. Ich hab über die Suche (mit den passenden Suchbegriffen ein sehr ergiebiges Thema ;)) die Teilenummer 61 12 9 401 908 für den Kabelbaum gefunden. Leider scheint es diese Nummer nicht mehr zu geben bzw sie wurde geändert. Abgesehen davon, finde ich knapp 40 € ein bisschen viel, für 3 Kabel...
Prinzipiell muss ich ja für die korrekte Abblendfunktion nur Zündungsplus und Masse anschließen (würde ich von den Leselampen klauen). Müssen diese Adern einen bestimmten Mindestquerschnitt haben? Nicht, dass ich davon ausgehe, dass da monströse Ströme fließen werden, ich will nur sicher gehen.
An der Aufhellung beim Einlegen des Rückwärtsganges wäre ich auch interessiert. Dazu brauche ich ja das Rückfahrsignal. Wo kann ich dieses Signal am geschicktesten abgreifen?

Beste Antwort im Thema

Der Kabelsatz ist einzeln im ETK nicht aufgeführt, kann aber trotzdem unter genannter Teilenummer bestellt werden, habe ich auch gemacht.
(Wenn der Teilemensch meint, daß es die Nummer nicht gibt, dann soll er sich die Einzelteile des Nachrüstsatzes für den Elektrochromspiegel anzeigen lassen, dort ist sie verzeichnet.)
Die Leitung für das Rückfahrsignal findest Du unter der Fußstütze im Fußraum Fahrerseite an einem der großen Steckverbinder. Leitungsfarbe ist blau/gelb. Querschnitt der Originalleitungen für Spannungsversorgung ist 0,5mm², das Rückfahrsignal ist 0,35mm².

37 weitere Antworten
37 Antworten

fragt doch einfach mal bei bmw nach, ob der kabelbaum vom e46 auch passt. beim kumpel tat er das, und wenn, es sind ja nur kabel! der satz ist um die helfte billiger.

wenn nur 3 pins gebraucht werden, passt das locker!

wir haben bei ihm mehrere gebraucht, wegen abblenden beim rückwärtsgang und dwa im spiegel. aber zu dem kabelbaum gehören nur nen paar strippen (und diverser kleinkram), und nen stecker, den man je nach belieben pinnen kann. sollte also nicht so schwer sein, ist es auch nicht 😉

@ East Clintwood:

Da der Anschlußstecker bei E36 und E46 identisch ist und beide Spiegel (insofern es sich um reine Elektrochromspiegel handelt) jeweils 3 Anschlüsse haben, paßt der E46 Kabelsatz garantiert bzw. kann durch umpinnen des Steckers passend gemacht werden, in Einzelteilen geht es dann aber noch erheblich preiswerter.
Bei BMW wird man dennoch mit großer Wahrscheinlichkeit gesagt bekommen, daß der E46-Kabelsatz nicht paßt.

Hier mal die Bildtafeln mit den Teilen:

http://de.bmwfans.info/.../

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Wenn Du die anderen Teile sowieso bestellst, dann kannst Du die Tülle ja auch mitbestellen, die kostet garantiert kein Vermögen.

Die bestell ich ja mit. Ich dachte da an den Schlauch, der um den Kabelbaum ist, der wäre ja bei meinem Eigenbau nicht dabei. 😉

Preis für den Eigenbau liegt bisher bei knapp 5 €. (errechnet, kann noch abweichen 😉)
5 € gegen 42 € ist ne Ecke günstiger, und gegen 18 € auch. 😉

Bestellt habe ich nun. Die Teilenummern kann ich bestätigen, nach dem Preis hab ich vergessen zu fragen (ich Depp). 😉

Ähnliche Themen

Die Stecker usw. werden schon so Pfennigartikel sein, oder?

So ein Elektrochromspiegel wär schon was feines. Mein Vater hat so einen. Herrlich.
Hab grade mal auf ebay geschaut. Die gehen zu total unterschiedlichen Preisen weg. Zwischen 20 und 60 €... Wieviel hast du für deinen bezahlt Frank?

Würd sowas auch gerne haben aber Elektronik schreckt mich wie immer ab. Und wenn ich meinen Freund bitte schon wieder was an meinem Auto zu machen, wird der mich wahrscheinlich erwürgen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von digooless


Die Stecker usw. werden schon so Pfennigartikel sein, oder?

Täusch dich da nicht, laut Online-ETK kosten die mit Steuer fast einen Euro pro Stück.

Zitat:

Original geschrieben von digooless


Hab grade mal auf ebay geschaut. Die gehen zu total unterschiedlichen Preisen weg. Zwischen 20 und 60 €... Wieviel hast du für deinen bezahlt Frank?

Über Geld spricht man nicht. 😉

Nein, Quatsch. Ich hab 30 € hingelegt, also bin ich im unteren Mittelfeld deiner Preisspanne.

Für die, die es interessiert, grab ich das nochmal aus und zeig ein Foto, wie ich die Kabel zum Spiegel verlegt habe. 😉

Ich habe bei der Tülle ein Stück abgeschnitten, da ich im Himmel natürlich noch keinen Ausschnitt hatte. So sieht es aber auch nicht schlecht aus.

Aha, jetzt weiss ich woher dieses Loch im meinem Himmel stammt. Der Wagen, wo der Himmel herkommt, hatte anscheinend einen Elektrochromspiegel. Danke fuer das Foto🙂 Dann steht der Nachruesstung nichts mehr im Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen