Elektro-Spezi's E36 gesucht...sehr eigenartiges Problem
moin euch allen,
seit gestern gibt es janz komische probleme mit meiner innenraumbeleuchtung:
beim anfahren, erster und zweiter gang (zwischen 1500u2800 upm) fangen fußraumbeleuchtung und das licht im dachhimmel an zu leuchten, und zwar in in selber frequenz wie die momentane belastung/aufladung der lichtmaschine ... ab dem dritten gang mit weniger last dimmt das licht langsam runter und erlischt!
im leerlauf tritt das phänomen eigenartiger weise nicht auf ... was kann das sein,was kann ich checken???
hoffe dies hat nichts wesentliches mit der lichtmaschine zu tun, achja sicherung ist gecheckt (alles io) ... klar kann ich die sicherung entfernen und, hab zwar einige einschränkungen bei nacht, aber zumindest ruhe ... nur wer weiß was das ist, wenn pech raucht mir die hütt irgendwann ab!?
bin was elektrik angeht völlig noob ... ich setz ganz stark auf eure hilfe und dank schonmal im voraus
gruß roger
14 Antworten
Ich meine so etwas ähnliches hätte hier schonmal jemand beschrieben und ich glaube es lag an dem Schalter fürs Innenlicht in der Türe (natürlich Schalter in der Türe, nicht Innenlicht in der Türe 😁)
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Klingt für mich fast wie ein Masseproblem?
schätze ich auch, nur wo 🙁 ???
die möglichkeiten sind schier unendlich, oder?
@YETI
kann natürlich sein, nur bei dem beschriebenen fehlerbild mmh ... habe auch an allem gerüttelt usw. - aber nichts auszumachen zwecks wackler in tür oder kk
meint ihr dass der bosch-service sowas schnell und günstig lokalisieren kann ???
gruß und schonmal danke
Die Suche kann ziemlich lang werden...
Ich würde mal die gängigen Orte absuchen:
Kabelbaum Heckklappe
Sicherungen
Türkontaktschalter bzw. Innenraumbeleuchtung generell mal ansehen.
Verkabelung Fußraumbeleuchtung. Evtl. da falsche Masse gezogen?
Seit wann ist das Problem? hast Du in der Zeit was neues eingebaut oder so? Vielleicht gar wirklich die Fußraumbeleuchtung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Die Suche kann ziemlich lang werden...Ich würde mal die gängigen Orte absuchen:
Kabelbaum Heckklappe
Sicherungen
Türkontaktschalter bzw. Innenraumbeleuchtung generell mal ansehen.
Verkabelung Fußraumbeleuchtung. Evtl. da falsche Masse gezogen?Seit wann ist das Problem? hast Du in der Zeit was neues eingebaut oder so? Vielleicht gar wirklich die Fußraumbeleuchtung?
der compi ist seit nem 1/4jahr in meinem besitz...die hütt kommt von ner 1925 geb. omma und ist zu 100% original chick ...
das einzige was je daran gemacht worden ist, ist der einbau eines pioneer-rad's auch pinibelst mit stecker auf ISO und den ganzen kram.
habe das prob seit gestern, ohne nur irgendetwas binnen der letzten 2 monate am auto gemacht zu haben ... habe letzte woche mal den 2ten gang bis zum abregeln in den begrenzer jagen müssen, aber daran kanns doch nicht liegen oder?
Versuch: Kleb auf alle Türkontaktschalter bzw. auf die Gegendruckfläche ein kleines Stück Pappe o. ä., damit die bei geschlossenen Türen etwas mehr reingedrückt werden.
Wenn es dann OK is, entferne jeweils eins und schau nach, ob es wieder auftritt, um zu wissen, welcher Schalter nicht genug reingedrückt wird.
Ideal wären so Klebenoppen, die bei Klebesätzen für Frontscheiben dabei sind. Frag mal in ner BMW Werkstatt in der Karosserieabteilung, die haben da sowas rumfliegen; wir haben die immer aufgehoben.
cheers, Frank
Das Licht geht ja ned an und aus,es leuchtet weniger stark oder normal......das ist kein Schalterproblem,das ist ein Masseproblem oder der Lichtmaschinenregler ist im Eimer,mal ein Meßgerät spazieren fahren,kann man an den Zigarettenanzünder anschließen,um die Spannung auch während der Fahrt zu prüfen.
Spannung bei laufendem Motor sollte so um die 13,5-14 V betragen.
Greetz
Cap
Morgen
Wenn du einen Compact hast versetz das hecklappenschloss ein stück nach unten das liegt am türkontaktschlater.
kosten so um die 6.- €
hatte ich letztenz auch
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Licht geht ja ned an und aus,es leuchtet weniger stark oder normal......das ist kein Schalterproblem,das ist ein Masseproblem oder der Lichtmaschinenregler ist im Eimer,mal ein Meßgerät spazieren fahren,kann man an den Zigarettenanzünder anschließen,um die Spannung auch während der Fahrt zu prüfen.Spannung bei laufendem Motor sollte so um die 13,5-14 V betragen.
Greetz
Cap
thx captain, das werd ich als erstes überprüfen ... sowas müßt ja jede halbwegs vernünftige werkstatt parat haben und für nen kaffee5er kurz entbehren könn ..
@kopma
nen compact isser ... meinst das fehlerbild (lineares aufleuchten der innenraumbeleuchtung beim beschleunigen) wird nicht irgendwo durch die lima zwecks drehzahl, sondern durch die fliehkräfte am kofferraum hervorgerufen?
sehr interessante hypothese 🙂 das wird dann, falls die spannung io mein nächster versuch ... wäre nett, wenn mir noch erklären könntst wie genau ich den versetzen kann ...
vielen dank vorerst und bitte nicht mit comments sparen, freu mich über die noch so kleinste hilfe
cheers roger
Hallo
Bei mir war es das sympthom ich meine das schloss an der karosse das ist mit 10er geschraubt und hat langlöcher einfach ein paar millimeter nach unten schieben.
P.s. dreh halt im stand mal hoch dann siehste ja ob es an der lima liegt.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von kopma
HalloBei mir war es das sympthom ich meine das schloss an der karosse das ist mit 10er geschraubt und hat langlöcher einfach ein paar millimeter nach unten schieben.
P.s. dreh halt im stand mal hoch dann siehste ja ob es an der lima liegt.
Marcel
jep marcel ... hab ja im topic geschrieben, dass eigenartiger weise im stand und leerlauf nichts passiert ... kann natürlich auch an der fehlenden lastschaltung der lima liegen ... alles in allem sehr hilfreiche tips ... muss nur auch arbeiten und kann momentan nix von dem checken ... gruß roger
Das heißt also das Innenlicht geht an obwohl alle Türen/Klappe geschlossen ist, und das nur beim stärkeren Beschleunigen ??
Dann würd ich weiterhin (wie einige andere auch) auf die Schalter in den Türen oder der Heckklappe tippen.
Den Tip von h4rley find ich gut um das zu überprüfen ohne gleich etwas verstellen zu müssen. Aber vorher erstmal die Fußraumbeleuchtung abklemmen um die Fehlerquelle ausschließen zu können. Ich nehme an die ist nachträglich eingebaut, oder das große Lichtpaket ?
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Das heißt also das Innenlicht geht an obwohl alle Türen/Klappe geschlossen ist, und das nur beim stärkeren Beschleunigen ??
Dann würd ich weiterhin (wie einige andere auch) auf die Schalter in den Türen oder der Heckklappe tippen.
Den Tip von h4rley find ich gut um das zu überprüfen ohne gleich etwas verstellen zu müssen. Aber vorher erstmal die Fußraumbeleuchtung abklemmen um die Fehlerquelle ausschließen zu können. Ich nehme an die ist nachträglich eingebaut, oder das große Lichtpaket ?Greetz
Tim
hey yeti ... fußraumbeleuchtung ist werkseitig vorhanden, alles original ... die hütt ist für nen compi zwar kein individual aber vollausstattung.
die ^^ hab ich bereits abgeklemmt weil mir das aufleuchten in nacht doch ziemlich irritiert.
wie im topic beschrieben nur erster und zweiter gang beim normalen beschleunigen, wenn ich etwas mehr hochtoure wird das licht sehr gleißend! hab leider gerade keine möglichkeit das zu überprüfen ... aber dennoch bin ich mir nicht sicher (aus meiner logikheraus) ob das wirklich an den schaltern liegen kann, WEIL DAS LICHT NICHT GLEICHMÄSSIG BRENNT SONDERN IM "TAKT" MIT DER GENERATORLEISTUNG
großen dank an euer mitwirken
Also wenn im Stand alles aus bleibt, ist es sehr wahrscheinlich ein Türkontaktschalter oder auch der Schalter der Heckklappe, falls dann beim Compact immer das Licht an gehen sollte, schuld. Wenn das Licht mit steigender Drehzahl in kürzeren Abständen hintereinander flackert, sind wahrscheinlich die Kohlen Deines Limareglers verschlissen und gleichzeitig ist der Kollektor etwas unrund, wodurch der Kontakt je Drehzahl immer abreißt und wieder geschlossen wird. Genau das habe ich auch gehabt.
cheers Frank