Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. Juli 2022 um 11:28:10 Uhr:


Für den Preis scheint mir das Auto nicht unattraktiv.

50 kWh BEV für 30k - in 2024 spätestens nix besonderes - die Touran-like-Karosserie darüber mag (noch) die Größte sein..

was man da nur im optimum-fall an Solar/kostenlos herausrechnet: 5-tkm/a

naja. wer die nicht laden/zahlen kann...

Ich denke gerade die normale Van-Form ist ein Plus für das Auto - immer mehr Hersteller nehmen Minivans aus dem Programm und ersetzen sie durch SUV - Leute die einen normalen "Kastenvan" als Familientransporter suchen werden hier fündig.

gewiss. die fahrzeuggattung aus besagten gründen/folgen ausgedünnt sonstwo.
und tatsächlich gerade auch von mercedes ungehemmt/konsequent, soll T-Klasse/Kastenwagen zum Taxi mutieren.
B-Klasse gänzlich weg, E-Klasse dafür nicht mehr umgerüstet.

Auch Touran, C-Max, etc. fallen ja weg...da ist dann schon einiges an Platz bzgl. Verkäufen in dieser Lücke.

Ähnliche Themen

jaja. ich wollte es am beispiel von mercedes eben um so krasser noch aufzeigen, das auch diese keine hemmnisse haben, wo der kastenwagen überall einziehen soll.
trotz der gediegenen klientel zu B-Klasse und dem Taxi-Gewerbe, dass man mit der E-Klasse verbindet und jeder im stadtbild verinnerlicht hat(te).

nur. mal ehrlich. der wagen hier ist doch auch recht frugal wie ein kastenwagen !
das hat mit Touran & Co die Silhouette. aber die Komfort/Fahrwerk & Co Kompetenz kommt da bestimmt nicht.

PS: Im übrigen will z.B. Renault wieder einen R4 aufleben lassen. Also auch bei den "Großen" wird sich über solch praktische Kisten angestrengt !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2022 um 15:17:35 Uhr:


...aber die Komfort/Fahrwerk & Co Kompetenz kommt da bestimmt nicht.

In dem Fahrzeug werden ja viele Teile von älteren Modellen verbaut, auf die kein Patentschutz besteht bzw. frei von Zulieferern verfügbar sind. Ich würde jetzt erst mal nicht grundsätzlich negative Eigenschaften unterstellen ohne damit gefahren zu sein. "Feinschliff" wird gerade am Anfang sicher etwas fehlen, aber dafür ist der Preis ja immer noch recht günstig - gerade im Vergleich zu anderen BEV-Alternativen mit ähnlichem Raumangebot. Mal abwarten, wie sich die Serie dann tatsächlich fährt...

klar. frei zugänglich, verbaut und angepasst. wird einen gewissen standard bedienen.
mal weitere 2 jahre warten...

https://www.n-tv.de/.../...n-Mobilitaet-ausloesen-article23493876.html

Jetzt kommt wieder eine Phase von Artikeln und Pressearbeit. Die sogenannten Interviews dienen sicher primär zu Marketingzwecken. Aber sind ein Teil der Strategie bei Sono Motors.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. August 2022 um 18:10:32 Uhr:

https://www.n-tv.de/.../...n-Mobilitaet-ausloesen-article23493876.html
Jetzt kommt wieder eine Phase von Artikeln und Pressearbeit. Die sogenannten Interviews dienen sicher primär zu Marketingzwecken. Aber sind ein Teil der Strategie bei Sono Motors.

Das ist normal für jemanden, der etwas promoten will.
Warum denn bei all Deinen Beiträgen dieser negative Grundton?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 1. August 2022 um 18:41:58 Uhr:


...

Das ist normal für jemanden, der etwas promoten will.
Warum denn bei all Deinen Beiträgen dieser negative Grundton?

Kann ich vollkommen nachvollziehen. Du kennst das Sprichwort "Wer gackert muss auch legen"?

Also, gegackert hat Sono schon viel, und nicht wenig Menschen warten nun schon Jahre, dass die endlich legen, und nicht ein 4., 5, oder 10, Mal gackern.

Ja, wobei das erneute Meckern zum jetzigen Zeitpunkt nichts bringt - der Zeitplan ist bekannt, schneller geht's jetzt eben nicht mehr. Meckern darf man wieder, wenn's Ende 2023 wieder nichts wird mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 1. August 2022 um 19:08:58 Uhr:


... Meckern darf man wieder, wenn's Ende 2023 wieder nichts wird mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge. 😉

Es werden noch Wetten angenommen 😉

Aber grundsätzlich hast du Recht mit dem Hinweis, die Zeit noch abzuwarten.

wenn ich dort einerseits lese,

Zitat:

Die Entwicklung eines Fahrzeuges ist per se schon sehr herausfordernd.

jaja, was die großen so in eine komplette neuentwicklung über xxxx millionen + y jahre stecken / wäre und ist das hier für ein start-up von dem Kaliber nötig gewesen, bei dem ergebnis ?!

andererseits spricht man von,

Zitat:

Ein normales Elektrofahrzeug zu bauen, ist heute nicht mehr so besonders.

ist alles im kontrahenten-umfeld auf einmal doch wieder ganz einfach + bagatellisiert

denn die herausforderung mit ihrem USP/der solar-ausstattung ist ja das Ding (!)

wo sie aber auch selbst doch schreiben:

Zitat:

„Die Solarzelle selbst ist keine Neuentwicklung von uns“, sagt Christians. „Alles weitere, Einkapselung, Verschaltung und Software kommt von Sono.“

PS: Mal weitergesponnen - man hätte ein vorhandenes, praktisches Fahrzeug genommen und mir ihren Solarzellen beplankt.
Sowie sie es ja "maßgeschneidert" seit geraumer Zeit (Und Lkw-IAA im September wieder..) der Industrie/Gewerbe anpreisen. Fertig.

Dieses herumeiern von allem+alles komplett neu - es kostet(e) viel zu viel Zeit/Geld/... für ein Ergebnis das noch immer auf sich warten lässt. Unverhältnismäßig.

Die aktuellen Videos zeigen ja recht gut den Stand der Prototyp Entwicklung bei Bertrandt. Da ist noch viel zu tun. Die Börsenteilnehmer werden auch die Quartalsberichte beäugen, nebem dem Fortschritt.

Sono braucht noch nennenswert Geld. Ich glaube nicht, dass alle nur warten und beten bis zum SOP.

Also von der Testflotte die ja werbemässig schon quasi unterwegs schien, ist ja noch nicht viel zu sehen. Klar, das dauert. Nur der Finanzbedarf für 2022 ist relativ klar. Den hat Sono mit einem erwarteten negativen Cashflow von über 250 Mio € nur für 2022 ja selbst benannt. Da fehlen noch ein paar Euro zur aktuellen Liquidität. Über KE natürlich beschaffbar. Die Frage ist zu welchem Kurs und der Zeitpunkt. Vor den nächsten Quartalszahlen vielleicht noch.

https://amp2.handelsblatt.com/.../28449740.html

Artikel vom Juli. Die gewerblichen Reservierungen ohne Anzahlung waren mir gar nicht bewusst. Die Liquidität dürfte aber inzwischen gesunken sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen