Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)
Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).
Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠
Was haltet ihr davon?
"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"
Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)
Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂
Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/
Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/
Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/
Gruß
don_waver
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.
Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.
2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.
3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.
4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.
5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.
6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen
7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.
8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.
9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.
10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.
11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden
12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.
Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.
Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.
Viele Grüße
Marius
1430 Antworten
ich glaub sowas hier ist viel "realer" und greifbar im handel...
https://www.businessinsider.de/.../
...es will erst gar nicht so weit/nah an "die Großen" ran. Hat seine Nische mit gewisser Range/frugalem Zweck und fertig.
Ich frage mich immer wieder, warum solche Fahrzeuge eine so geringe Spurweite haben. Im Vergleich zu der relativ normalen Höhe der Fahrzeuge dürfte das doch die Kippgefahr erhöhen.
als räum-/streu-/kehrfahrzeug im kleinstädtischen u.a. seinen zweck auf gehwegen, in fußgängerzonen etc.
Schmales Fahrzeug => spart Gewicht. Der XBus will in L7e rauskommen, da gelten maximal 550 kg plus Gewicht der Batterien. Das wird schon knackig.
https://www.electrive.net/.../
Ähnliche Themen
tjaaa....., WIR hätte ja gewollt/haben unseren Teil gekonnt, gemacht, getan. Haben sogar was fahrfertiges in 1:1 aufgebaut !(!!..)
Aber wenn die Anderen........: Ende Gelände
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 20. August 2021 um 12:50:28 Uhr:
https://www.elektroauto-news.net/.../...s-vor-dem-aus-wegen-evergrande
Ist nicht nur wegen Sono interessant, Evergrande selbst hatte große Ambitionen in den E-Auto Markt einzusteigen. NIO, Aiways und wie sie alle heißen scheinen alle den Bach runter zu gehen.
Es ist halt kapitalintensiv die Autoproduktion. Mir fehlt echt die Phantasie wie Sono Motors hier ihre Pläne realisieren kann. Es fehlt an Kapital, an Geschwindigkeit, an Wettbewerbsvorteilen, an Partnern, an allem. Es ist halt schwierig diese Power Point Pläne auch nachhaltig in reale Produkte zu bringen. Es ist verdammt still um wichtige Fragen geworden, wie etwa den Produktionsstandort oder die weitere Finanzierung. Ich halte auch den Businessplan für ziemlich unausgegoren. Der nächste Sturm bläst die Firma womöglich schon um. Ich sehe wenig Substanz und kaum vorzeigbare
Ergebnisse. Das viel Geld im Markt ist, reicht nicht. Anleger sind ja nicht blöd. Schon der Invest der Robur Bank kam mir komisch vor. Erstens reicht das nicht und zweitens wird nicht mit offenen Karten gespielt. Die wesentlichen Finanzierer, nämlich die Reservierer, wurden kaltlächend in der Gläubigerkette nach hinten geschoben. Sah für mich bereits wie ein Plan B aus, im Zusammengang mit der Gesellschaft in den Niederlande. Schaun wir mal.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. August 2021 um 16:09:36 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=uKQnHHvk3fM
Das Plädoyer von Oliver Krüger Ab ungefähr Minute 28 bringt es ziemlich gut auf den Punkt.
Video am Schnellladepark von Bäcker Schüren: https://twitter.com/SonoMotors/status/1432973367502688257