Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

https://www.google.de/.../...ox-eur-2-2-million-co-operation-agreement

Projekt über 12 Monate. Beflügelt etwas den Kurs dieser Aktie so ein 2,2 Mio € Auftrag. Die Firma ist ja sehr klein und freut sich natürlich. Wahnsinn in welchen Riesenschritten die voran kommen.

bitte kennzeichne deine emotionen dazu 😉

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. April 2021 um 20:41:51 Uhr:


Nun ja die Größe wurde von den Vorbestellern so gewünscht.

Die Größe ist ja nicht das Problem, es passt nur nicht zum Gesamtkonzept, ein Familien-Auto sollte nun mal auch eine vernünftige Reichweite bieten und wer außer Familien würde sich einen Van kaufen?

Als typischer Zweitwagen oder reines Stadtauto (das eigene Auto zu vermieten gehört ja auch zum Konzept - freilich Blödsinn, aber damit wird geworben) ist er wiederum zu groß, für Leute die keinen Van brauchen ist er zu hässlich. Statt dem Solar Gedöns einen Range-Extender verbaut, ein etwas gefälligeres Außendesign und mehr Farben als nur Schwarz und das Auto wäre zu dem Preis eine runde Sache.

Mein hätte natürlich ein Auto bauen können welches keine Kunden findet aber Deine Zufriedenheit. 😉

Vielleicht erfahren wir mal irgendwann etwas zur Marktforschung, bis dahin denke ich das dies der einzige Weg ist um wenigstens den Start der Serienfertigung nicht zu gefährden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. April 2021 um 08:30:57 Uhr:


Mein hätte natürlich ein Auto bauen können welches keine Kunden findet aber Deine Zufriedenheit. 😉

Vielleicht erfahren wir mal irgendwann etwas zur Marktforschung, bis dahin denke ich das dies der einzige Weg ist um wenigstens den Start der Serienfertigung nicht zu gefährden.

Sono wird auch nicht genug Kunden finden um zu überleben, selbst wenn sie es bis zur Serienreife schaffen sollten, mit dem Geld das Sono bis dahin verbrannt haben wird, hätte ich ein massentauglicheres Auto auf die Beine gestellt, mal abgesehen davon, dass es eigentlich ein hoffungsloses Unterfangen ist als Startup in der Autobranche mitmischen zu wollen, außer Tesla wird da denke ich kein Startup überleben.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 21. April 2021 um 10:23:23 Uhr:


...hätte ich ein massentauglicheres Auto...

An Minderwertigkeitskomplexen leidest du nicht.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. April 2021 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 21. April 2021 um 10:23:23 Uhr:


...hätte ich ein massentauglicheres Auto...

An Minderwertigkeitskomplexen leidest du nicht.

Schau ich mag Autos, also würde mein Entwurf auch kein totaler Fehlgriff werden, nicht jeder würde es mögen, aber einige sicherlich. Die Sono Leute hassen eigentlich Autos und dann kommt sowas bei rum. Musk wäre mit Tesla nicht so weit gekommen, wenn er nicht auch ein "Autofreak" wäre. Die Sono Leute hätten besser Sandalen designt, meinetwegen mit Mooseinlagen.

Auch Sandalenträger brauchen Autos.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. April 2021 um 11:40:44 Uhr:


Auch Sandalenträger brauchen Autos.

Richtige Ökos fahren billigste Gebrauchtwagen oder Dacia und nehmen wenn möglich Bus & Bahn, unabhängig vom Kontostand, das ist jedenfalls mein Eindruck aus dem Bekanntenkreis.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. April 2021 um 11:40:44 Uhr:


Auch Sandalenträger brauchen Autos.

Sandalenträger brauchen an sich nur Sandalen. Sorry für off-topic.

Zitat:

dass es eigentlich ein hoffungsloses Unterfangen ist als Startup in der Autobranche mitmischen zu wollen

Naja, solange das Geld fließt, kann man sich immer noch ein nettes Gehalt auszahlen.

Um mal auf den Punkt zu kommen Natürlich muss auch ein „Öko“ (wobei hier wir schon wieder Klischees bemühen) auch mal längere Strecken zurücklegen.
Die Gegenargumente sind schlicht absurd.

Das Format allein ist ein Kriterium das sicherlich nicht über Erfolg oder Misserfolg dieses Produkt‘s entscheiden wird.

Aber jetzt sind wir schon ziemlich weit weg vom Kernthema.

https://youtu.be/Rw7EjUKdPA4

Neues von der Sion-Erprobung. Die Firma holt sich Feedback aus der Community.

Beide Fahrzeuge/Prototypen SVC 2 wurden von Roding an Sono Motors übergeben (11.05.2021).

https://sonomotors.com/.../sono-motors-dev-sprint-review-cw18-21-1.pdf

Sind das nun andere (weitere) Prototypen als die von Ende letzten/Anfang des Jahres?

Deine Antwort
Ähnliche Themen