Elektro-Harley ab August

Harley-Davidson FXS Softail

Falls es jemanden interessiert 😉

https://www.harley-davidson.com/.../livewire.html

Beste Antwort im Thema

Wenn du feststellst, dass die Resourcen für Lithium-Akkus erschöpft sind , lange bevor auch nur die Häfte der Kfz damit betrieben werden können,
wenn du bemerkst, dass das Stromnetz nachts immer zusammenbricht, weil nur die Hälfte der Elektroautos in deiner Straße die Teile an die Steckdose hängt,
dann sagst du dir. "Hätte ich doch ein Wasserstoffauto gekauft..."

118 weitere Antworten
118 Antworten

Und dass der Deutsche das alles ohne Aufstand mitmacht zeugt für mich, dass es uns sehr gut geht und noch Luft nach oben ist. “ ..... Kauf ich mir halt ein neues Auto, was soll ich machen.....“
Politik hat versagt. Aber das ist hier keine Plattform zur Diskussion....

Das lieg an den Niedrigzinsen momentan. Wenn die für Neuwagen wieder 15% hinlegen müssen wird schon mehr geschrien. So aber hast ja nur ne Rate die noch meist niedrig gepreist ist und meist ohne Zins.

Das Erwachen bei den Raten kommt beim Leasing meist am Schluss.

Diesel mochte ich noch nie...hatte damals einen Audi 100 mit Diesel.. nur Probleme, Gestank und weitere Unannehmlichkeiten (vlt. auch auf Audi bezogen., und nicht auf den Kraftstoff..)
Fahre seit fast 3 Jahrzehnten ausschließlich Benziner mit Autogasantrieb, (auch bedingt durch die günstigen Preise meines Nachbarlandes NL) die sich natürlich auch weiter entwickelt haben, (sh. VIALLE mit Einspritzung und Konsorten...)

Der Druck und die Sparsamkeit eines 6ender Turbodiesel haben aber schon was.

Aber nur gut für Vielfahrer. Genauso wie bei Gas.

Mit Gas tu ich mich immer noch schwer. Lohnt für mich aber auch nicht.

Aber wenn meine Maus mal wieder einen Neuen brauch dann weiß ich auch noch nicht was und wie. E-Auto geht aber auf keinen Fall, E-Mopped niemals und E-Bike vielleicht mal. Warten wir ab.

Ähnliche Themen

OK, das ist jetzt abgehandelt und was ist jetzt mit der elektrischen Harley 🙄

Abgehandelt?
Harley und Elektro sind zwei verschiedene Welten....
(Für mich keine Harley mehr,,,)

Das Motorradfahren mit Strom wird sich verändern. Der Reichweite geschuldet. Auch wenn die Reichweite mit 300 km abgegeben wird. Unser E Golf in der Firma hat auch knapp 300 km. Nur wenn ich fahre kann sein, dass ich nach 50 km schon die Hälfte der Ionen verblasen habe... Macht halt Spaß mit dem Drehmoment... Hi hi...
Mit dem Moped musst halt öfters Pausen machen und Biergärten finden, die Schnellladung anbieten.😉 So ne einsame Bergtour könnte blöd ausgehen...

Bei den E-Reichweiten wird genauso geschummelt wie bei den Verbrauchsangaben bei fossilen Brennstoffen🙂🙂

eww, das abgehandelt bezog mich auf die Diskussion um Diesel in den beiden Antworten vor meinem abgehandelt.

Zitat:

@_ewu_ schrieb am 11. Januar 2019 um 17:21:45 Uhr:


Abgehandelt?
Harley und Elektro sind zwei verschiedene Welten....
(Für mich keine Harley mehr,,,)

Na, dann habe ich zum Thema zurückgefunden 😉😁

Das ist die allerbeste Alternative zum herkömmlichen Treibstoff!
Und es wird einem bei ner Panne nicht Langweilig 😉

https://www.instagram.com/.../?...

Die Lautlosigkeit würde mich reizen. Das hat was, wenn man nur den Wind hört. So ein nerviges Elektrosurren finde ich allerdings nicht so toll. Auch die Tatsache, dass Betriebsflüssigkeiten weg fallen, die Bremsen langsamer verschleissen, etc. finde ich gut. Auf der anderen Seite: wenn der Akku ausgelutscht ist, kostet der Wechsel ein Vermögen.
Der Umweltaspekt interessiert mich beim Motorrad weniger. Da muss man schon sehr viel fahren, bis sich das rechnet.
Der Preis ist auch übel. Für das Geld möchte ich dann schon eine Rakete haben.

Bei Motocross-Maschinen finde ich Elektroantrieb top. Wenn ich da an die nervtötenden Zweitakter denke.

Man bringt ein disruptives Produkt erst mal an den Markt, auch wenn die Verkaufszahlen noch gering sind. Hauptsache, die Investitionen kommen teilweise wieder rein, die Produktion wird aufgebaut, was zuerst ein Lernprozess ist. Und natürlich wird darüber geredet.
Im nächsten Schritt beginnt die Evolution. Effizientere Batterien, neue E-Motoren ... dauert halt 1-2 Modellreihen.
Und man mischt im Markt mit, wird also nicht als Nachzügler betrachtet.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 16. Jan. 2019 um 09:52:53 Uhr:


Im nächsten Schritt beginnt die Evolution. Effizientere Batterien, neue E-Motoren ... dauert halt 1-2 Modellreihen.

Eher 10-20.

War beim Otto und beim Diesel ja auch etwas mehr bis zum heutigen Niveau.

Beim Rest ist es aktuell gerade noch am entwickeln. Und da sind schon etwas mehr als 2 Modellreihen durch.

Allerdings kommen die wirklichen Durchbrüche (mit genug Ausdauer) erst noch, das stimmt.

Zitat:

.....Auch die Tatsache, dass Betriebsflüssigkeiten weg fallen, die Bremsen langsamer verschleissen, etc.....

Ich bin mit sicher dass die Bremsscheiben anders dimensioniert werden, da ja deutlich weniger benutzt, wird das zu verschleißende Materialanteil so reduziert, dass annähernd wieder die selbe Lebensdauer herauskommt. So entwickelt z.B. Contitech aktuell Aluminium Bremsscheiben speziell für Elektroautos.

Und aus einem Bmw i3 Forum weiß ich dass eine Inspektion dessen genauso viel kostet wie von einem Konventionellen Auto. Das Öl fällt zwar weg, dafür kommt irgendein Batteriecheck hinzu und alles Ander ( Kühlflüssigkeit, Klima, Bremsen usw. ) sind da auch vorhanden. Außerdem könnt ihr glauben dass sich die Hersteller die Service Einnahmen nicht freiwillig reduzieren würden, das ist doch wohl klar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen