Elektro-Harley ab August

Harley-Davidson FXS Softail

Falls es jemanden interessiert 😉

https://www.harley-davidson.com/.../livewire.html

Beste Antwort im Thema

Wenn du feststellst, dass die Resourcen für Lithium-Akkus erschöpft sind , lange bevor auch nur die Häfte der Kfz damit betrieben werden können,
wenn du bemerkst, dass das Stromnetz nachts immer zusammenbricht, weil nur die Hälfte der Elektroautos in deiner Straße die Teile an die Steckdose hängt,
dann sagst du dir. "Hätte ich doch ein Wasserstoffauto gekauft..."

118 weitere Antworten
118 Antworten

Tja, das Ganze nennt sich Fortschritt........da braucht man nicht zu weinen..... 😉

Es ist ja nicht so, dass damit alle anderen Harleys aus der Innenstadt verboten werden.....Oh Shit, andere Baustelle... 😎

Es muss sie ja keiner fahren bzw. kaufen, der es nicht will. H.D. hat schließlich auch noch andere mehr oder minder interessante Modelle im Angebot. Aber probefahren werde ich sie interessehalber auf jeden Fall.....

Und mal ehrlich, wer von uns benutzt noch ne manuelle Zahnbürste, `n Handy mit Tasten, ne maschinelle Schreibmaschine und ein Festnetztelefon mit Wählscheibe?
Auch für den guten alten Tretroller und Fahrrad gibt es schon akkubetriebene Versionen und wer nimmt noch ne Spirituslampe, wenn er eine Taschenlampe liegen hat?

Auch die Reichweite scheint nur auf den ersten Blick ein Problem zu sein, es gibt heute schon genügend Kunden, denen eine Feierabendrunde von max. 100 km oder auch 100 Meilen genügt oder eben in der Innenstadt wohnen und das Gerät nur für kurze Strecken benutzen wollen und/oder über eine entsprechende Ladeinfrastruktur verfügen.

Gerade in der Entwicklung der Akkus und E-Antriebe wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun und die nächste, spätestens die übernächste Generation wird sich über unsere Ängste/skeptische Haltung wundern bzw. lachen......

Also Sonnenbrille/Scheuklappen runter und entspannen,
Free your mind, live free and ride free,

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

52f4b0811be4e039e398edb5383266b0

Wie recht Du hast Jürgen. Die immer wieder aufflackernde Diskussion über E-Fahrzeuge ist flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig, denn die Dinger werden kommen.
Die Reichweite werden zunehmen, die Ladestationen und die Ladezeiten werden sich verbessern und dann wird die Diskussion sein, ob man Verbrenner überhaupt noch zulassen kann.
So wird es sicher werden.😠
Ich werde da aber nur noch den Anfang erleben müssen, bei der Diskussion Verbrenner erlaubt, oder nicht.

Also, nehmt es hin dass die Kfz-Hersteller nach E gehen.

Pepe

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 09. Jan. 2019 um 23:30:03 Uhr:


Ich brauch keins..... Was mich wundert sind die 110 Meilen Reichweite.... Gerade in den Staaten kommt man da nicht mal bis zur nächsten Ausfahrt am Highway.....

Naja, aber zur Eisdiele langts allemal.

Von daher also jede Menge potenzielle Kunden 😉

Zitat:

@HDPepe schrieb am 10. Jan. 2019 um 08:36:01 Uhr:


Ich werde da aber nur noch den Anfang erleben müssen, bei der Diskussion Verbrenner erlaubt, oder nicht.

Die Selbstzünder sterben ja bereits aus.

Bzw "werden ausgestorben"... 🙁

Wenn du feststellst, dass die Resourcen für Lithium-Akkus erschöpft sind , lange bevor auch nur die Häfte der Kfz damit betrieben werden können,
wenn du bemerkst, dass das Stromnetz nachts immer zusammenbricht, weil nur die Hälfte der Elektroautos in deiner Straße die Teile an die Steckdose hängt,
dann sagst du dir. "Hätte ich doch ein Wasserstoffauto gekauft..."

Ähnliche Themen

Das Ding geht schon ab wie Luzi, und kann man weitgehend nur mit Gas geben und wegnehmen fahren, so stark ist die Motorbremse. Ich hab das Ding als Prototyp damals in Hockenheim auch fahren dürfen.
Die Sitzposition ist aber extrem sportlich, fast wie bei einer Rennsemmel.
Wenigstens transferiert die nicht wie meine RKC.
Wer sich einen Eindruck vom "E-Sound" machen will, Video anbei. 😉

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 9. Januar 2019 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2019 um 15:29:04 Uhr:


Können bestimmt, wollen weiß ich nicht aber was spricht dagegen wenn die Nachfrage da ist.

Ist doch nix anderes als die anderen Hocker zu bauen.

Doch ist was anderes.

Alleine der Bereich in welchem die Akkus gelagert bzw. eingebaut werden dürfte für HD neuartig sein.

Und um die Produktion hochzufahren müssen die Zulieferer auch liefern können.

Aber bei dem Preis dürfte die Zielgruppe ja eh relativ klein ausfallen.

Wo ist das Problem?

Da ist keins, die haben die Ingenieure dafür eingekauft, einen Prototyp gebaut und gehen jetzt in die Machbarkeitsserie.

Wenn die läuft dann haben die Ruckzuck ihre Produktion umgebaut.

Rohre können die Roboter auch anders biegen.

Ach das läuft wenn der Markt das will.

Nur bei dem Preis hab ich so meine Zweifel.

Aber die sind anfänglich immer so hoch, siehe BMW, Mercedes usw. Auch Tesla ist eigentlich nciht billig.

Nur die Japsen und Koreaner können billig, dann lass mal die Chinesen kommen und die Preise purzeln.

Wartet mal ab.

Son Koffer gibt es irgendwann auch günstiger, wenn vielleicht nicht von HD aber von anderen und dann guckt HD in die Röhre. Denn ich bezweifle das sie ihre Marketing Lüge dann noch aufrecht erhalten können🙂

Ich glaube aber nicht das der E-Antrieb mit Akkus die reine Zukunft ist, für Moppeds ja aber nicht für LKW und Auto. Ich denke da kommt bald der Wasserstoff bald wieder groß raus. Denn die Infrastruktur steht im Prinzip, die Tanken müssen nur umgerüstet werden.

Bei Strom sehe ich das einfach nicht. Die kriegen die angeblich fehlenden Nord Süd Trassen ja angeblich ja nicht mal hint. Ja, 2x angeblich weil ich beides nicht glaube. Wie haben die das den früher gemacht den Atom Strom vorwiegend aus dem Norden in die Mitte und den Süden zu bekommen??????

Zum Video. Leider nicht viel zu sehen, schade aber der Sound würde mir in der Zukunft schon fehlen. Diese Staubsauger hören sich nur fürchterlich an. Ja ich bin ein ewig gestriger.

Gehe nächste Woche noch schnell einen V8 kaufen🙂

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 10. Januar 2019 um 10:03:19 Uhr:


Das Ding geht schon ab wie Luzi, und kann man weitgehend nur mit Gas geben und wegnehmen fahren, so stark ist die Motorbremse. Ich hab das Ding als Prototyp damals in Hockenheim auch fahren dürfen.
Die Sitzposition ist aber extrem sportlich, fast wie bei einer Rennsemmel.
Wenigstens transferiert die nicht wie meine RKC.
Wer sich einen Eindruck vom "E-Sound" machen will, Video anbei. 😉

Furchtbar das Geheule :-(

Zitat:

@E-Glider schrieb am 10. Januar 2019 um 09:16:04 Uhr:


Wenn du feststellst, dass die Resourcen für Lithium-Akkus erschöpft sind , lange bevor auch nur die Häfte der Kfz damit betrieben werden können,
wenn du bemerkst, dass das Stromnetz nachts immer zusammenbricht, weil nur die Hälfte der Elektroautos in deiner Straße die Teile an die Steckdose hängt,
dann sagst du dir. "Hätte ich doch ein Wasserstoffauto gekauft..."

Dafür gibt es dann das Smart Grid bzw. das intelligente Laden. Es werden gerade sehr viele Pilotprojekte in diese Richtung gemacht. Nicht alle Autos müssen immer 100% voll sein, wenn der Nutzer nur 10 km zur Arbeit fahren muss. Ich denke, die Digitalisierung hat hier eine große Spielfläche.

Ich stehe aber dem Thema E Mob auch kritisch gegenüber und mache mir Sorgen um >100.000 Arbeitsplätze. Aber die Zeit wird das richten. Elektroniker und IT-ler haben Zukunft.

Mir erschließt sich im Moment nur noch nicht, mit was wir unser ganzes System finanzieren sollen, wenn große Teile der klassischen Deutschen Industrie wegbrechen.

Ich arbeite bei einem großen Energiekonzern und sind als einziger der 3 Großen schon sehr weit beim Thema regenerativer Energieerzeugung und E-Mob und der entsprechenden Infrastruktur. Z. B. die Ladestationen an den Tank & Rast Plätzen entlang der Autobahn sind von uns :-). Da werden sicher noch weitere kommen. Der Netzausbau wird natürlich sehr viel Geld kosten.... wer den bezahlt brauche ich nicht erwähnen ;-) Aber das ist politisch nun mal so gewollt.

Unsere konventionellen Kraftwerke verlieren zunehmend an Bedeutung in unserem Konzernergebnis.

Skip

War bei der Steinkohle auch mal so. Es gibt ne hässliche Übergangszeit aber dann läuft das irgendwann wieder.

Aber künstlich das alles aufrecht erhalten führt nur zu sehr hohen Verlustkosten. Unwiederbringlich und von daher lieber gleich den Übergang finanzieren als künstlich am Leben zu halten und es nützt halt nix wenn man den Wandel so will.

So ist es Kapitaen. Aber was da im Moment abgeht und Werte der Dieselfahrer und Ressourcen vernichtet werden, ist schon unglaublich.

Und wenn der letzte Verbrennungsmotor gestorben ist und alle nur noch elektrisch fahren, wird es immer noch Menschen geben, die Handyvideos im Hochformat machen.

Danke für das Video.... So schrecklich hatte ich mir das Fortbewegungsgeräusch nicht vorgestellt... Hab jetzt herzhaft gelacht..... 🙂.. Da fehlt ein künstlicher Potato Takt per Lautsprecher...

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 11. Januar 2019 um 03:28:02 Uhr:


Danke für das Video.... So schrecklich hatte ich mir das Fortbewegungsgeräusch nicht vorgestellt... Hab jetzt herzhaft gelacht..... 🙂.. Da fehlt ein künstlicher Potato Takt per Lautsprecher...

Vielleicht arbeiten ja KT oder J&H schon an einem Klappenauspuff ????

Mein Kommentar, Helge Schneider bringt es auf den Punkt .😁
https://www.youtube.com/watch?v=SbwCnVJ5Clk

Stimmt, das das diesmal voll auf dem Rücken der Verbraucher/Autofahrer/speziell Dieselfahrer ausgetragen wird ist eigentlich unerträglich und eine riesen Sauerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen