elektrisches verdeck golf 3 cabrio öffnet nicht...
hallo zusammen...
mal wieder das alte thema...habe schon alles gelesen was es gibt,aber die probleme treffen alle bei mir nicht zu...
das verdeck öffnet sich nicht...öl ist auf maximum,bei betätigung des schalters hört man auch ein brummen im kofferraum...das relais unter der rücksitzbank klackt auch...habe die pumpe schon auseinander gebaut zwecks tausch des weißen plastikrades - fehlanzeige,das rad ist ganz!
so und jetzt seit ihr dran ;-)
wie siehts mit sicherung aus?habe über dem sicherungskasten ZWEI silberne sicherungen,nur so nebenbei...hörte das das irgendwie auch damit zusammen hängen könnte...
thx for help!
Beste Antwort im Thema
Habs grad gefunden.An der Pumpe war jetzt eben alles mit Öl voll gesaut.
Der Ölbehälter hat 4 Risse(siehe Bild).Den hab ich jetzt umgebaut und werd gleich neues Öl kaufen.Druck scheint se dann ja zu machen.
Muß ich beimauffüllen was beachten?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carola12
Naja,wenn der Verkäufer sagt es funktioniert alles??? Ist eigendlich ne bekannte Sache.Da wird Öl aufgefüllt und zum vorführen funktioniert es dann ein paar mal.Aber Öl scheint ja drin zu seinIch hab jetzt aber eigendlich das gleiche Problem.
Mein Auto wurde schon ohne E-Dach angeboten.Das hab ich erst bei der Besichtigung gesehen das der eins hat(oder hatte)
Mir wurde jetzt allerdings erzählt das der erste Besitzer direkt nach dem Kauf das stillgelegt hat weil es ihm zu lang dauerte.Ich schlaf aber auch nicht auf dem Baum und hab diese Geschichte nun mal garnicht geglaubt(vielleicht der von dem ich es hab.
Ich hab auch gleich mal unter der Rücksitzbank nachgesehen.War links angetroknetes ÖL zu sehen.
Ich hab mir jetzt bei e-bay diese Geschichte gekauft.Jetzt muckst sich bei mir aber auch nix.Weder das alte eingebaute Teil noch dieses.Habs einfach nur mal eben an den Stecker angehängt
Hast du deinen Ebay Kauf getestet bevor du es eingebaut hast?
Geht doch.Zumindest die Technik.Aber auch nur mit ent und verriegeln,Zündung an und wieder aus.
Hab jetzt mal die Seitenverkleidung abgenommen.Ist doch troken dahinter.
Ich hab das Öl von der neuen Pumpe in die alte gefüllt.Leider ein wenig daneben,jetzt ist bei geöffnetem Dach etwas unter Minimum.
Entweder funzt es nun deshalb nicht????,oder das Pumpenrad ist kaputt.Surren tuts auf jeden Fall
Zitat:
Original geschrieben von carola12
Geht doch.Zumindest die Technik.Aber auch nur mit ent und verriegeln,Zündung an und wieder aus.
Hab jetzt mal die Seitenverkleidung abgenommen.Ist doch troken dahinter.
Ich hab das Öl von der neuen Pumpe in die alte gefüllt.Leider ein wenig daneben,jetzt ist bei geöffnetem Dach etwas unter Minimum.
Entweder funzt es nun deshalb nicht????,oder das Pumpenrad ist kaputt.Surren tuts auf jeden Fall
Wenn der Stand einwenig unter mini ist sollte es kein Problem sein deswegen.Pumpenrad ist immer ein guter Tipp da es sehr gerne kaputt geht.Hast ja eh 2 Pumpen.Wie ist der Ölstand bei geschlossenem Dach?
Leg mal ein Probekabel von der Batterie zum Schalter so das direkt Strom drauf ist.War bei mir so.Nur ein surren aber eben zuwenig Saft zum öffnen.
Habs grad gefunden.An der Pumpe war jetzt eben alles mit Öl voll gesaut.
Der Ölbehälter hat 4 Risse(siehe Bild).Den hab ich jetzt umgebaut und werd gleich neues Öl kaufen.Druck scheint se dann ja zu machen.
Muß ich beimauffüllen was beachten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carola12
Habs grad gefunden.An der Pumpe war jetzt eben alles mit Öl voll gesaut.
Der Ölbehälter hat 4 Risse(siehe Bild).Den hab ich jetzt umgebaut und werd gleich neues Öl kaufen.Druck scheint se dann ja zu machen.
Muß ich beimauffüllen was beachten?
Eigentlich nicht,Füllstand beachten und das wars.
So Öl gekauft und aufgefüllt.Ging nicht.Pumpe aufgemacht,Pumpenrad auch hin(aber wie,war ein ganz Schlauer bei).Dann das Teil mit dem Rad von der anderen Pumpe ran.
Nun jeht juhu.
Aber wie diese Risse in das Teil kommen,ist mir Rätzelhaft
Zitat:
Original geschrieben von carola12
So Öl gekauft und aufgefüllt.Ging nicht.Pumpe aufgemacht,Pumpenrad auch hin(aber wie,war ein ganz Schlauer bei).Dann das Teil mit dem Rad von der anderen Pumpe ran.
Nun jeht juhu.
Aber wie diese Risse in das Teil kommen,ist mir Rätzelhaft
Gratuliere dir zum Erfolg.Sagte ja das es nicht viele Möglichkeiten gibt und das Rad ist eben einer der am öfteren vorkommt.Die Risse kommen einfach durch das Alter da der Kunststoff einfach aushärtet und doch Vibrationen da sind beim Betrieb der Pumpe.
Naja,so wie das Pumpenrad repariert wurde bin ich eher geneigt zu glauben das daß der "Fachmann" selbst irgendwie aufgebrochen hat oä.
Gott sei Dank war da kein Hydraulikzylinder kaputt.Hatte nun die Seitenverkleidung schon ab.Da kommt man ja ganz mies ran.
Übrigens das Öl läuft auch von der Pumpe aus unter die Rücksitzbank.
Dank an alle die mir versucht haben zu helfen
Zitat:
Original geschrieben von Skodi007
Handbremse angezogen?Wenn der Schalter was hat gehts auch nicht.Habe meine Stromleitung deswegen vom ZA genommen denn der hat immer Strom und ist gut abgesichert.
Handbremsschalter? Der ist doch nicht mal in der Nähe der Verdeckbetätigung eingebunden. Da hat wohl schon mal jemand was dran verändert. Und nur aus Interesse, woran hast du deine Zuleitung am ZAS angeschlossen? Klemme 15?
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Handbremsschalter? Der ist doch nicht mal in der Nähe der Verdeckbetätigung eingebunden. Da hat wohl schon mal jemand was dran verändert. Und nur aus Interesse, woran hast du deine Zuleitung am ZAS angeschlossen? Klemme 15?Zitat:
Original geschrieben von Skodi007
Handbremse angezogen?Wenn der Schalter was hat gehts auch nicht.Habe meine Stromleitung deswegen vom ZA genommen denn der hat immer Strom und ist gut abgesichert.
Habe den ZA abgeschlossen den eh nicht brauche und verwende den Strom fürs Dach.
Zitat:
Original geschrieben von steini_mc
bei jedem ist immer das rad kaputt...ich hör immer nur das selbe....das rad ist NICHT KAPUTTT!
Probier mal im zerlegten zustand, Verdeckschalter betätigen, könnte ja sein das dein Rad zwar noch ganz ist aber in der mitte nicht mehr anpackt und so ins leere dreht.
Kanns net besser beschreiben.
Kann doch nicht sein, dass bei dir alles ganz und heil ist und es funzt net.
Hab ich gestern probiert...Rad funktioniert, und dreht problemlos!
Original geschrieben von gaz-manZitat:
Original geschrieben von steini_mc
bei jedem ist immer das rad kaputt...ich hör immer nur das selbe....das rad ist NICHT KAPUTTT!
Probier mal im zerlegten zustand, Verdeckschalter betätigen, könnte ja sein das dein Rad zwar noch ganz ist aber in der mitte nicht mehr anpackt und so ins leere dreht.
Kanns net besser beschreiben.
Kann doch nicht sein, dass bei dir alles ganz und heil ist und es funzt net.
Der Stift der in das Rad gesteckt wird ist drin?Der war mir auch direkt beim auseinandernehmen rausgefallen.Hatte dann erst bei der anderen Pumpe gesehen das da einer drin ist