Elektrischer Zuheizer TDI defekt ?
Hallo.
Ich wollte euch mal fragen, ob man testen kann, ober der elektrische Zuheizer der Klima beim TDI überhaupt funktioniert ?
Ich ärgere mich im Winter immer , das der A6 ewig braucht ehe ein bisschen warme Luft aus den Düsen kommt.
Und nun habe ich gelesen, das der Audi TDI einen elektrischen Zuheizer im Luftkanal hinter dem Radio und der Heizungssteuerung verbaut hat ! Vielleicht ist meiner ja defekt ?
In der A-Klasse meiner Frau war so etwas auch verbaut und da kam nach max. 1 Minute schon warme Luft aus den Düsen, auch bei - 15 Grad Celsius.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Nikki
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dem wage ich mal zu widersprechen. Wenn STHZ verbaut ist fehlt der elektrische Zusatzheizer spätestens ab 2002.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Der elektrische Zusatzheizer ist bei allen Dieseln von Audi verbaut...bei der großen Rheihe vom T5 sogar als Standheizung aufrüstbar.
Das die Eco Taste nicht leuchten darf für den Zusatzheizer kann ich so nicht bestätigen da bei mir nach ca 2 min schon warme Luft aus allen Düsen kamen auch bei Temperaturen unter -10 Grad.
Ob und wie man das genau rausfinden kann ob er funktioniert kann ich nicht sagen. Eventuell gibt es dafür seperate sicherungen weit über 10 Amper !?
Eventuell mal im Bordbuch oder bei Audi nachfragen....
Ich meine Baujahre um 99/00 und da kannst du bezweifeln so viel Du möchtest...ist ein Fakt und lag mir schriftlich von Bosch vor weil ich meinen zusatzheizer hochrüsten wollte.
Vieleicht liegt ja hier das Missverständniss in den unterschiedlichen Baujahren...
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Meinst wirklich, selbst mit ECON an (Also Klima aus), das der Zuheizer arbeitet?...glaube da noch nicht so richtig dran.Naja klar kommt dort lauwarme Luft aus den Düsen, würde aber einfach mal eher behaupten, dass die Lauwarme Luft nach 2 Minuten vom Motor eben schon kommt, die man einfach schon abzweigt!
Wäre jetzt einfach mein Gedankengang.
Ich werde das mal morgen testen, glaube Morgen früh sind Minusgrade bei uns angesagt. da schauen wir mal!Cheers
Ich hatte die Klima IMMER im Winter aus da laut beschreibung die Klima unter 5grad sowieso nicht arbeitet...also hab ich sie immer aus gehabt damit sie nicht mit läuft (unnützer weise).
Erst jatzt beim 4f ist ein deutlicher unterschied zu merken denn unter 5 Grad wird ordentlich entfeuchtet mit der Klima....das war beim 4b nicht so.
Das finde ich sehr witzig!
Das Dachte ich auch immer. So war es bei meinem A4 auch, das die Klimate eh nicht anging unter 3 Grad oder so
Jetzt neulich bei -2 Grad, alles angelaufen, Klima an, alles Frei binnen Sekunden.
Also muss sie ja angegangen sein bei Minusgraden?!......
Das Auto is echt wirre manchmal........
Ich Dachte wie gesagt auch immer, die geht ne an wegen einfrieren oder so....aber sie Lief?!
hallo,
habe es nun rausgefunden mit dem zuheizen.
wenn man NICHT im econ-modus ist, sieht man das an der stromanzeige deutlich
das er erst nach dem start nachglüht. dann gehen die kerzen aus, die zuheizelemente gehen an
und bleiben so bis ca. 70 °C temp.
dann gehen die aus, was man wieder an der spannungsanzeige sieht.
ich brauche so auch ca. 2-3 km weniger strecke bis er lt. KI auf 90° ist!
aber das geht noch, ich hatte vorher einen 1,9er Tdi in nem Fabia, der brauchte noch länger.
das ist eben der preis des geringen verbrauchs 🙂
Ähnliche Themen
Ah also meinst, die Spannungsanzeige geht dann runter auf 12V oder was weiß ich? Normal dümpelt die ja bei 14V glaube rum nicht?
Und wenn nach deiner erkenntnis der Kübel gleich mal schneller wärmer wird, ist das schonmal ne erfreuliche Nachricht.
Ich behelfe mir eh unter 5 Grad mit ner Pappe vorm Kühler, ich glaub anderser würde das nicht werden mit Wärme! 😁
Habe auch den Verdacht, dass mein Thermostaat kaputt ist, aber ab 10 Grad (Plus versteht sich) ist das alles kein Thema.....kommt auf 90 Grad und bleibt auch dort.
Nur alles unter 5 Grad ist ohne Pappe so ne Sache.....
Wenn das beim V6 Diesel nicht so blöd verbaut wäre, würde das Teil schon längst rausfliegen......G62 Sensor hab ich auch schon gewechselt, der isses leider auch nicht.
@Becks
endlich auch mal wieder einer aus meiner Ecke!:😁😁
Moin,
ich kann nur sagen, das bei mir kein elektr. Zuheizer verbaut ist!
1,9 TDI, Mj 2003 mit Standheizung.
Ich brauch ihn aber auch nicht ;-)
Auf 90 Grad kommt mein Dicker allerdings im Winter niemals nicht!!!
zwischen 70 - 75 sind es wohl immer!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6Schraubär
Auf 90 Grad kommt mein Dicker allerdings im Winter niemals nicht!!!
zwischen 70 - 75 sind es wohl immer!
Thermostat defekt.
Moin,
also mein V6 TDI hat keinen elektrischen Zuheizer. Der hat eine Standheizung, die ich als solche betreiben kann und zusätzlich springt die automatisch an, wenn es unter 5 °C ist und die ECON Taste NICHT gedrückt ist!!
Und die Klima entfeuchtet(läuft bei kalten Temperaturen) nur auf DEFROST!
Die elektrischen Zuheizer, die ich im VW Audi kenne, sitzen in den 1,9ern. Ich meine - weiß es nicht genau - die sitzen sogar direkt im kleinen Kühlkreislauf.
Die Idee mit der Pappe ist auch gut bei ganz tiefen Temperaturen - aber Temperatur im Blick behalten!!
Geschuldet ist das schlechte warm werden den guten Wirkungsgraden der TDI. Aber alle TDI`s sollten auf 90°C kommen, sonst ist was defekt(Thermostat)!
Also die Pappe dient mir immer ziemlich gut im Winter.
Temp geht niemals nie im Winter über die 90 Grad! selbst bei 200 auf der Bahn und das paar Kilometer.....also im Winter so bei -3 Grad oder wie auch immer😉
im Frühling siehts dann bisschen anders aus. Ich lass die generell drin, bis so standard 10 Grad erreicht werden allgemein auf dem Quecksilber.
Dann nehme ich die meist raus! Wenn man da mal so 160 auf der Bahn für bisschen längere Zeit fährt, dann gehts natürlich mal drüber.
Hatte ich aber auch bis jetzt nur 1 mal (mein Dicker ist nächsten Monat 1 Jahr schon bei mir! FREUDE!!!🙂 )
Aber nicht das ihr was falsches von mir denkt, ich bin kein Heizer😉
110 Kmh auf der Bahn, mehr wird meist nicht gefahren, spart imens Sprit und Nerven! So kommt auch der Dicke auf 6,69 Liter auf 100 Km!(der Schnitt ist berechnet seit 24Tkm oder so!) Und darauf bin ich stolz😁
Ansonsten mein Trick ist immer frühs, erstmal Kalte Lüftung laufen lassen, damit die Scheiben frei werden und dann Klimacodes mit an. Wenn er dann auf 45 Grad Wassertemp etwa ist, schalte ich dann meist auf 18 Grad und Automatic ( zusätzlich auf Econ!).
So wirds auch langsam angenehm Warm im Auto und der Kübel wird genauso schnell warm, als mit frieren und bibbern🙂
Cheers
ich mach im winter auch ne pappe rein, wenn man nur auf landstraßen und stadt
unterwegs ist, passiert da nix mit überhitzen.
aber leider hab ich das gefühl das es auch nicht wirklich viel hilft.
denn der große kreislauf wird ja erst geöffnet wenn dem thermostat warm genug ist.
so schaffe ich wenigstens meine 90 Grad nach etwa 10KM!
(etwa 5 km sind es von mir bis zur AB und auf der AB dann nochmal 5 km bei 110 - 120km/h)
Und dann hab ich Strich 90! so etwa.🙂
Stelle aber auch erst auf 18 Grad wenn ich meine 45 - 50 Grad hab laut Klimacode. Dann ab so 70 oder 80 Grad laut KI wird auf 20 Grad hochgeschalten.
Dabei aber stets Econ Taste😉
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Also die Pappe dient mir immer ziemlich gut im Winter.
Temp geht niemals nie im Winter über die 90 Grad! selbst bei 200 auf der Bahn und das paar Kilometer.....also im Winter so bei -3 Grad oder wie auch immer😉im Frühling siehts dann bisschen anders aus. Ich lass die generell drin, bis so standard 10 Grad erreicht werden allgemein auf dem Quecksilber.
Dann nehme ich die meist raus! Wenn man da mal so 160 auf der Bahn für bisschen längere Zeit fährt, dann gehts natürlich mal drüber.
Hatte ich aber auch bis jetzt nur 1 mal (mein Dicker ist nächsten Monat 1 Jahr schon bei mir! FREUDE!!!🙂 )Aber nicht das ihr was falsches von mir denkt, ich bin kein Heizer😉
110 Kmh auf der Bahn, mehr wird meist nicht gefahren, spart imens Sprit und Nerven! So kommt auch der Dicke auf 6,69 Liter auf 100 Km!(der Schnitt ist berechnet seit 24Tkm oder so!) Und darauf bin ich stolz😁Ansonsten mein Trick ist immer frühs, erstmal Kalte Lüftung laufen lassen, damit die Scheiben frei werden und dann Klimacodes mit an. Wenn er dann auf 45 Grad Wassertemp etwa ist, schalte ich dann meist auf 18 Grad und Automatic ( zusätzlich auf Econ!).
So wirds auch langsam angenehm Warm im Auto und der Kübel wird genauso schnell warm, als mit frieren und bibbern🙂Cheers
Säckl dein Thermostat is defekt!!!!!!!!!!!!!!
Den verdacht habe ich schon lange Jungchen, hätt ich auch schon längst gewechselt, wäre es ne so ne verschissene Arbeit dort ranzukommen!
Und im Sommer wurde der ja normal warm......
Ich schieb das immernoch aufn Diesel....das der so effektiv ist und keine Wärme abwirft!😁
Außerdem bedenke Dani, dass ich nen Diesel habe, keinen Benziner😉....der wird leider sehr träge Warm.
Außer natürlich, wie bei Elton, der son' Spielzeugmotor hat, der wird natürlich schneller Warm...
Ne du, bin sowieso bald dran mit Zahnriehmen wechseln, da fliegt das sowieso mit raus!
Hab jetzt gut 219Tkm....und denke da bin ich so mitte Nächsten Jahres dran mit wechseln😉
.....Ui, wo ich jetzt die Zahl so seh......Ölwechsel is auch bald wieder dran bei 222Tkm.....
Hatte die selbe Maschine mit 150 ps und der war nach Ca 5 min warm im Innenraum ! Wechsel mal und du wirst erstaunt sein !
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Den verdacht habe ich schon lange Jungchen, hätt ich auch schon längst gewechselt, wäre es ne so ne verschissene Arbeit dort ranzukommen!
Und im Sommer wurde der ja normal warm......Ich schieb das immernoch aufn Diesel....das der so effektiv ist und keine Wärme abwirft!😁
Außerdem bedenke Dani, dass ich nen Diesel habe, keinen Benziner😉....der wird leider sehr träge Warm.
Außer natürlich, wie bei Elton, der son' Spielzeugmotor hat, der wird natürlich schneller Warm...Ne du, bin sowieso bald dran mit Zahnriehmen wechseln, da fliegt das sowieso mit raus!
Hab jetzt gut 219Tkm....und denke da bin ich so mitte Nächsten Jahres dran mit wechseln😉.....Ui, wo ich jetzt die Zahl so seh......Ölwechsel is auch bald wieder dran bei 222Tkm.....
Na innen wird er ja warm das ja alles kein Thema😉
Er brauch halt nur a bissl bis er auf 90 Grad kommt.
Mit der Pappe drin wie gesagt etwa 10km.
Ohne dauerts a bissl länger. Ist halt nen Diesel.
Aber wie gesagt, dort kommt man sooo beschissen ran und hab es ewig aufgeschoben jetzt. Jetzt wird es mist mit Schrauben. Habe leider keine Garage oder sonstiges wo es bisschen wärmer ist, muss das alles aufm Parkplatz mehr oder weniger machen😉
Wie erwähnt, er wird warm, innen erst recht, erreicht auch seine 90 Grad und mit dem Elektrischen Zuheizer (wo man weiß wie er nun zuschaltet) is alles Pico denke ich😁
.....der Zahnriemenwechsel ist ja auch nicht mehr soweit weg😉