Elektrischer Zuheizer - Fragen - Antworten
Hallo zusammen - bevor einige stöhnen und sagen bitte Suchfunktion benutzen - hab ich. Und nun hab ich mehr Fragen als vorher. Gibt hier viele Infos, noch mehr Fragen und auch einige Antworten.
Problem: Zuheizer wird mit Fehler bei VCDS oder ähnlichen Programmen gemeldet.
To do:
1. rausfinden welcher Zuheizer verbaut ist. Version E oder F (letzer Buchstabe in der Bauteilkennung)
Version E ist teurer weil er das Steuergerät oben drauf hat. Der andere wird wohl mittels Relais angesteuert.
2. ausbauen, tauschen oder selbst reparieren - hierfür wäre die Anleitung sinnvoll, wenn die jemand hat
3. wenn man löten kann, die Wiederstände in der Steuerplatine bei Version E nachlöten (wie geht das genau? Bilder?)
4. einbauen - testen. wie ist es manuell möglich den zu testen?
Zu Punkt 4 habe ich bei mir selber das Problem - bisher habe ich von einer Funktion nichts gemerkt. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Zuheizer arbeitet? Ich hatte gelesen das die Econ Taste aus sein muss? Welche Lüfterstufe? Welche Temperatureinstellung? - aussen muss es wohl unter 5 Grad sein.
Also ich habe das Teil über OBDeleven manuell angesteuert nachdem ich einen Fehler in der Diagnose hatte. Meiner arbeitet wohl noch, aber wohl nicht mehr auf allen Elementen - ich hatte hier gelesen das der 80 Ampere zieht, also knapp 1000w hat. Meiner zieht nur etwa 42A und hat nur 550w. Das möchte ich gern beheben.
In einem anderen Thread hatte ich gelesen das man einstellen kann, wann genau der Zuheizer anspringt. Wie kann ich das machen? Vcds? - Codierung?
Ist dies im 3C der einzige Zuheizer? Ich hatte auch gelesen das es noch einen von Webasto gibt. Wie kann ich das feststellen? Wo sitzt der? Im Canbus taucht der nicht auf, aber da waren die ja 2005 auch noch nicht drin.