Elektrischer Innenspiegel und Regensensor!Butter bei die Fische

Opel Vectra C

Hallo Leute !

So also viel gesucht viel gelesen und kein Deut schlauer!!
Jetzt möchte ich gerne ANTWORTEN!!

Also habe einen 2003er Vectra C GTS

Ich möchte mir gerne Regensensor und den EInnenspiegel nachrüsten.
Kein FOH kann mir anständige Aussagen was arbeiten und Kohle angeht !
Also der Stand ist folgender !
Ich habe die 2006er Scheibe drin (violett) mit Aussparung für den Regensensor ! Der ist auch schon eingesetzt , der Spiegel ist auch dran.Was brauche ich noch und was kostet es ungefähr?

Mein Flachbandkabel im Dach ist nicht voll belegt , soviel habe ich rausgefunden, das Kabel kostet ca 82 Euro bei meinem FOH !
Bekomme ich das auch so durch ohne den Himmel abzunehmen ?
Allerdings fehlen doch auch die Verbindung vom Regensensor und zum Spiegel , sind das noch mal extra Kabel ?
Stimmt es das man das Steuergerät im Kofferaum wechseln muß ? Hat mir mal einer von meinen FOH´s im Umkreis erzählt.Der soll angeblich 500 Euro kosten.

Und noch eine Frage , wie ist das Prinzip vom Spiegel ? Wird der dunkler oder verstellt der sich motormässig wenn Licht darauf fällt ?!

Hoffe endlich Antworten zu finden , will endlich feddich werden damit !

Greetings
XW

32 Antworten

Hallo XWinni,

Zitat:

Original geschrieben von XWinni2


Ich möchte mir gerne Regensensor und den EInnenspiegel nachrüsten.
Kein FOH kann mir anständige Aussagen was arbeiten und Kohle angeht !

Normal. Die wissen nämlich nich so genau wie man es machen muss und oft fragt da auch keiner nach.

Zitat:

Mein Flachbandkabel im Dach ist nicht voll belegt , soviel habe ich rausgefunden, das Kabel kostet ca 82 Euro bei meinem FOH !
Bekomme ich das auch so durch ohne den Himmel abzunehmen ?

Original ist es an der Oberseite des Himmels angebracht und verläuft auch an der hinteren Innenraumbeleuchtung vorbei bis zur REC.

Zitat:

Allerdings fehlen doch auch die Verbindung vom Regensensor und zum Spiegel , sind das noch mal extra Kabel ?

Die werden oben in der Dachkonsole angeschlossen und gehen in das sog. FPC-Kabel (Flachbandkabel). Sind eigentlich 2 Flachbandleitungen übereinandergelegt und gehen an 2 Stecker am REC. Der Spiegel soll natürlich nur bei eingeschaltetem Licht und ausserhalb des Rückwärtsgangs abdunkeln.

Zitat:

Stimmt es das man das Steuergerät im Kofferaum wechseln muß ? Hat mir mal einer von meinen FOH´s im Umkreis erzählt.Der soll angeblich 500 Euro kosten.

Preis : keine Ahnung, aber du benötigst eines mit LIN-Bus, da der Regensensor über diesen Anschluss mit dem Ding quatscht. Hat iirc nicht jede REC, aber vielleicht ist deine ja schon bereit dafür, ein Check der Teilenummer beim FOH sollte darüber Aufschluss geben was du genau brauchst und ob deine das kann.

Zitat:

Und noch eine Frage , wie ist das Prinzip vom Spiegel ? Wird der dunkler oder verstellt der sich motormässig wenn Licht darauf fällt ?!
Hoffe endlich Antworten zu finden , will endlich feddich werden damit !

Das Prinzip ist Elektrochromatik. Die Werte der vorderen und hinteren Photoelemente werden verglichen und in Abhängigkeit der Blendung von hinten wird der Spiegel dann dunkler gestellt.

Ausserdem müssen die REC, die UEC und das(die) Türmodul(e) darauf programmiert werden, sonst passiert beim Regensensor nicht viel oder nur ein Teil. Auch der Spiegel muss in der REC programmiert werden, sonst tut sich am Ausgang nichts.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Zappuso


spar dir doch das geld!....
meine meinung zu nen regensensor will ich jetzt hier gar nicht loslassen, sonst hab ich wahrscheinlich viel zu viele feinde.
mfg zappuso

wieso feinde??? ..eher gleichgesinnte!!

Der sensor ist nicht der Weisheit letzter schuss. Der macht was er will..kaum findet er einen optimalen rythmus der zu der fallenden Regenmenge auf der scheibe passt.
Der Regensensor ist definitiv kein "must have"
"must have" ist AFL . empfehlenswert ist der aut. abblendende Spiegel

also statt "Butter bei die Fische" asse dir lieber beim Thema Regensensor nicht von anderen die Butter vom Brot nehmen

mfg

Eure Meinungen in allen Ehren, aber das ist nicht das Kernthema. XWinni2 hat recht entschlossen geschrieben, das er das Ding nachrüsten will. Pro und Contra ist schon angebracht, aber sollte nicht Hauptthema des Threads werden, dann würde ich mir als Threadersteller veräppelt vorkommen.

MfG BlackTM

Danke BlackTM ! Das nenne ich mal eine super Aussage ! Damit kann ich schon einiges anfangen !! Vielen Dank ,werde mich mal schlau machen.

Und zu dem AFL , also das bei meinem Vecci nachzurüsten kostet mir nen bisschen zuviel Kohle !
Wenn ich schon höre das Sitzheitzungsmatten zum nachrüsten für einen Sitz schon 400 Euro kosten , dann will ich gar nicht wissen was ein Scheinwerfer kostet !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XWinni2


Wenn ich schon höre das Sitzheitzungsmatten zum nachrüsten für einen Sitz schon 400 Euro kosten ,

bischen teuer!!! habe für meinen 2-stufigen sitzheizungsmatten( mit einbau) 160 euro bezahlt

gruß

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


bischen teuer!!! habe für meinen 2-stufigen sitzheizungsmatten( mit einbau) 160 euro bezahlt

gruß

Ach ja ?Wie für nen Vectra C ? Wo hast du das machen lassen ? Beim FOH ?Sind das die Original Matten ? Auch mit den originalen Schaltern in der Mittelkonsole?

@XWinnie:

Hast Du schon rausgefunden, ob Dein REC mit dem Regensenor läuft? Haste mal die Teile-nummer von Deinem REC? Dann brauche ich nicht extra zum FOH tappen, sondern muss nur im Kofferraum rumkriechen. 🙂

Wenn Du die Nachrüstung laufen hast, poste bitte mal, welche Steuergeräte dafür programmiert werden mussten.

Danke und Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von XWinni2


Ach ja ?Wie für nen Vectra C ? Wo hast du das machen lassen ? Beim FOH ?Sind das die Original Matten ? Auch mit den originalen Schaltern in der Mittelkonsole?

Hallo,

ich habe bei meinem Vectra die Heizmatten von Waeco eingebaut, dann habe ich bei

www.kampfkeks.com

ein Sitzheizungsmodul gekauft wo ich dann die original Sitzheizungsschalter vom Vectra C angeschlossen habe, es gibt zur original Opel Sitzheizung keinen Unterschied, es funktioniert wie die Originale, hinten habe ich auch die Sitheizung mit den originalen Tastern nachgerüstet, ich habe einfach pro Seite ein Tastrelais dazwischen geklemmt.

MfG

Hi,

warum ist es eigentlich nicht möglich die WAECO Sitzmatten an die original Schalter anschließen? Die machen doch auch nicht mehr als warm und die Stecker kann man anpassen.

emexx

Zitat:

Original geschrieben von emexx


Hi,

warum ist es eigentlich nicht möglich die WAECO Sitzmatten an die original Schalter anschließen? Die machen doch auch nicht mehr als warm und die Stecker kann man anpassen.

emexx

Welche Schalter meinst du?

@XWinni2:

Zitat:

Und zu dem AFL , also das bei meinem Vecci nachzurüsten kostet mir nen bisschen zuviel Kohle ! Wenn ich schon höre das Sitzheitzungsmatten zum nachrüsten für einen Sitz schon 400 Euro kosten , dann will ich gar nicht wissen was ein Scheinwerfer kostet !!

Es kommt halt immer darauf an, wo Du die teile her bekommst und wie handwerlich geschickt Du bist.

Das nachrüsten der originalen Heizmatten für beide Vordersitze hat mich inkl. schalter ca. 250€ gekostet. Wenn man(n) einigermaßen geschickt ist, stellt das zerlegen und wieder zusammenbauen des Sitzes kein wirkliches Problem dar. Braucht halt nur Zeit 😉

So ähnlich ist es mit dem AFL. Wenn bisher bei Deinem Wagen H7 verbaut ist, wird Dich der Spaß ca. 1000€ kosten (von der Zeit für Vorbereitung und Umbau mal abgesehen).

Also nichts ist unmöglich - es hängt halt viel von den eigenen Fertigkeiten und von einer gesunden Portion Selbstvertrauen ab.

Ich denke mal er meint die Original Schalter , das heißt , Matten von Waeco direkt an die originalen Schalter von Opel anzuschließen !

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


@XWinni2:

 

Es kommt halt immer darauf an, wo Du die teile her bekommst und wie handwerlich geschickt Du bist.

Das nachrüsten der originalen Heizmatten für beide Vordersitze hat mich inkl. schalter ca. 250€ gekostet. Wenn man(n) einigermaßen geschickt ist, stellt das zerlegen und wieder zusammenbauen des Sitzes kein wirkliches Problem dar. Braucht halt nur Zeit 😉

So ähnlich ist es mit dem AFL. Wenn bisher bei Deinem Wagen H7 verbaut ist, wird Dich der Spaß ca. 1000€ kosten (von der Zeit für Vorbereitung und Umbau mal abgesehen).

Also nichts ist unmöglich - es hängt halt viel von den eigenen Fertigkeiten und von einer gesunden Portion Selbstvertrauen ab.

Dafür zuwenig , habe an meinem Calibra damals viel selber gemacht , am Vectra allerdings traue ich mich das nicht mehr so alles wegen der ganzen Elektrik ! Da laß ich dann lieber machen.

Aber 1000 Ocken für Scheinwerfer , naja ich weiß nicht , dann lieber erst mal ne Gasanlage ! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XWinni2


Ich denke mal er meint die Original Schalter , das heißt , Matten von Waeco direkt an die originalen Schalter von Opel anzuschließen !

Das habe ich doch so oben Beschrieben, Waeco Heizmatten mit Sitzheizungsmodul an die original Vectra Schalter.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


@XWinni2:

 

Es kommt halt immer darauf an, wo Du die teile her bekommst und wie handwerlich geschickt Du bist.

Das nachrüsten der originalen Heizmatten für beide Vordersitze hat mich inkl. schalter ca. 250€ gekostet. Wenn man(n) einigermaßen geschickt ist, stellt das zerlegen und wieder zusammenbauen des Sitzes kein wirkliches Problem dar. Braucht halt nur Zeit 😉

So ähnlich ist es mit dem AFL. Wenn bisher bei Deinem Wagen H7 verbaut ist, wird Dich der Spaß ca. 1000€ kosten (von der Zeit für Vorbereitung und Umbau mal abgesehen).

Also nichts ist unmöglich - es hängt halt viel von den eigenen Fertigkeiten und von einer gesunden Portion Selbstvertrauen ab.

Hallo,

bei deinem Vecci waren aber bestimmt die Kabel für die Sitzheizung schon vorhanden oder?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen