Elektrischer Dämpfer Heckklappe ausbauen ST

Opel Insignia B

Hat den schon Mal jemand getauscht? Beide Klammern raus oben und unten und Kabel ziehen, oder gibt es mehr zu beachten?

40 Antworten

Zitat:

@haseh schrieb am 13. März 2021 um 20:30:20 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 13. März 2021 um 18:01:04 Uhr:


Die Beweggründe sind ja letztendlich egal... Fürs Protokoll
Der Linke ist locker hat zu viel Spiel und stempelt beim auf/zumachen.

Immer noch
Was ist stempelt ?????
Beantworte doch mal Fragen

Wieso sollte er? Seine beantwortet doch auch keiner, und diese Frage hilft nicht bei der Beantwortung. *SCNR*

Zum Thema: Sorry, aber ich habe da auch keine Ahnung, wie das geht. Von daher reiht sich mein Beitrag in die zahllosen Spamantworten hier ein.

Gruß
Frank

Klappert er an den Gelenken oder der Dämpfer in sich. An den Gelenken kann man mit den Fingern erfühlen. Aber das die Gelenken jetzt schon kaputt sind kann ich mir nicht vorstellen. Der Rest eher möglich.

An den Befestigungspunkten und so ziemlich in der Mitte des ganzen Dämpfers. Da ist ja noch so ne billige Plastik Hülle draufgeklatscht. Deswegen will ich ihn rausmachen und Mal alles freilegen

Die Dämpfer liegen eigentlich immer unter Spannung an den Befestigungspunkten an und wenn irgendwas in der Mitte klappert okay das mag vielleicht schon sein aber in den Befestigungspunkten kann ich mir das nicht richtig vorstellen ich habe auch schon bei mehreren Autos welche gewechselt aber die haben an den Punkten nie geklappt die wurden nur gewechselt weil sie nicht mehr dämften

Ähnliche Themen

@BMWizzle

Ich kann nur aus den Erfahrungen aus dem A mit meiner elektrischen Heckklappe berichten.
Ein Dämpfer ist dafür da, die Heckklappe nach oben zu drücken, wobei der andere hydraulische für das Schließen verantwortlich ist = Zugkraft.

Das STG und er Vorratsbehälter für die Flüssigkeit sind rechts unterhalb der hinteren Seitenscheibe verbaut.

Vielleicht hilft dir der Ersatzteil-Katalog weiter?
https://opel.7zap.com/de/car/

Anhand der Zeichnungen könnte man ggf. den Aufbau erkennen.

Beim A wurde die Heckklappe noch Hydraulisch angetrieben.

Aber ist es im B nicht so, das sie rein elektrisch über einen Motor mit Spindel/Seilzug im Dämpfer betrieben wird?

Muss voll elektrisch sein, da auf beiden Seiten ein Kabel ins Chassis geht

@Haubenzug danke für den Tipp

Dann würde ich sagen Kabel abziehen Dämpfer ausbauen nachschauen Abdeckungen abnehmen und kontrollieren mehr kann man nicht machen

Wenn die Dinger elektrisch sind dann haben die gewiss einen Motor und eine Spindel vielleicht kann man ja die Spindel schmieren

Vielleicht kann man auch die Kunststoffabdeckung abmachen wieder einbauen und dann mal schauen was passiert so würde ich es zumindestens probieren ob es funktioniert weiß ich nicht ein Versuch ist es wert

@BMWizzle

Klingt nach einem guten System, sind die Dämpfer "neu" so teuer, oder warum der Ausbau?

@haubenzug

Das geht nur bis um Insignia A, oder irre ich da ?

Ja leider keine Teile für B drin...

Bevor ich neu kaufe möchte ich erst prüfen ob noch was zu retten ist

Zitat:

@Hapabla schrieb am 14. März 2021 um 12:54:43 Uhr:


@haubenzug

Das geht nur bis um Insignia A, oder irre ich da ?

Ah, okay. Das war mir nicht bekannt.

Hier gibt's auch den Insignia B:
https://opel.vdopel.ru/gm.lmc?mk=20&m=35005&y=65&c=25003
Eventuell hilft das weiter.
Sollte die Seite auf russisch sein, kann man ganz unten auf die deutsche Flagge klicken, dann wird die auf deutsch angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen