Elektrische Wasserpumpe N52 Motor

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

gerade verfolgt mich das Pech mit meinem Auto...immer etwas anderes und zwar ist denke ich die Wasserpumpe über den jordan gegangen. Auf einmal gelbe Kontrollleuchte Motor zu heiß und 20 Sek später die rote Warnleuchte bin dann 300 Meter später auf einen Parkplatz,Motor aus, Lüfter auf voller Stufe.

Habe den Öldeckel aufgemacht und es kam Rauch heraus 🙁 ist das normal wenn das Öl sich so stark erhitzt hat? Gestern Abend noch abschleppen lassen aber ihn selbst auf den Hänger gefahren Motor war natürlich kalt aber ist ohne Probleme angesprungen und gefahren.

Habe jetzt nur Angst das mehr kaputt ist als die eh schon sch*** teuere Wasseepumpe

Habt ihr da Erfahrungen?

Sollte ich einen ölwechsel machen wenn das öl sich ein mal so stark erhitzt hat? Ist jetzt 8000 km im Wagen.

Eintrag mit Handy verfasst sorry für etwaige Fehler.

Beste Grüße und Danke für Antworten!

Beste Antwort im Thema

Wozu solche Beiträge, wenn man keine Ahnung von der Materie hat??

Der N52 hat eine elektrische Wasserpumpe. Punkt, aus, Ende. Nix Mechanisches.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Bei meinem N54 waren dann auch nur gefühlte 100 PS noch vorhanden. Aber dann ist der Motor im Notlauf und es steht im Fehlerspeicher was los ist.

LMM ist neu und Original BMW. Den LMM hatte ich abgeklemmt und dann lief er, also daraufhin den LMM neu geholt und eingebaut aber immer noch der gleiche scheiss. Keine Ahnung warum er ohne LMM läuft? Magnetventile habe ich auch sauber gemacht und die zwei Filter seitlich im Kopf. Klopfsensoren durchgemessen, DISA Klappen geprüft.
Heute Wasserpumpe Verkabelung geprüft und mit dem Tester angesteuert, läuft! Im Fehlerspeicher ist nichts gespeichert? Drehe bald durch :-) Eigentlich bleibt nur noch die VANOS, das damit etwas nicht stimmt.

Kraftstofffilter ist ein Lifetime Filter verbaut. Oder ich muss den wirklich mal kontrollieren

@XG11 Bei meinem N52 fiel die WaPu nicht sofort aus. Es hat einige Wochen gedauert. Immer als ich Kickdown gedrückt habe wollte der Motor nicht voll ausdrehen und hat dann schon bei 6000 in den nächsten Gang gewechselt. Leistungsverlust war etwas spürbar aber nicht viel.
Der entscheidende Punkt war als ich im Manuellen Modus im 5. Gang fahren wollte hat er automatisch nach 10 sek. in den 6. gewechselt.
Das hat mich sehr überrascht weil ich immer dachte es stimmt etwas mit dem Getriebe nicht.
Mein Motor ist leider auch überhitzt weil ich bis dato nie eine Meldung erhalten habe. Erst als der Motor überhitzt war kam die Meldung und dann habs ichs mit Carly ausgelesen und es war ein Fehler abgelegt. "Wasserpumpe reduzierte Förderleistung"... oder so. Ab das wusst ich dass es 100% die WaPu ist.

Eigentlich ein gutes Kühlmanagement von BMW aber die Technik ist nicht ganz durchdacht.

Beim N52 kannst du sicher sein dass deine WaPu nach max. 160t km gewechselt gehört.

Meine hat 14 Jahre und 140k km gehalten.

Ähnliche Themen

Meine auch um den Dreh herum. Wechseln muss man sie sowieso weil die Förderleistung mit der Zeit immer schlechter wird. Liegt vermutlich am Lager oder der Welle oder so.
Thermostat hab ich glaub mit gewechselt, seit dem hab ich Ruhe. Jetzt bei 250t km kommt bald bestimmt die nächste WaPu. Die Dinger halten leider nicht ewig.

Ich bestelle die Wapu jetzt mal inklusive Thermostat und baue das Ding mal ein. Wenn die so toll gelagert ist wie die früheren Wapus dann löst sich das Flügelrad auf der Welle und der Förderung lässt dann mit der Zeit nach.
Ich werde berichten wenn sie drin ist und ich probegefahren bin.
Kraftstoffpumpe oder Rückschlagventil glaube ich eher nicht dann wäre es auch in unteren Drehzahlen.
Das einzige was mich echt wundert ist, das er ohne LMM angeklebt läuft!

So, ich habe so eben die Wasserpumpe und direkt das Thermostat getauscht an meinem 130i.

Der Motor läuft wieder! Also hat es an der Wasserpumpe gelegen. Es ist tatsächlich so, das er bei defekter Wasserpumpe oder anfangendem defekt, die Leistung in oberen Drehzahlen reduziert! Das dies aber so stark ist, das man meint 200 PS weniger zu haben ist schon krass und auch keine Warnlampe angeht finde ich schon echt arm von BMW! Ich hoffe nur das der Motor nichts abbekommen hat mit dem defekt!

Also sind wir mal wieder eine Erfahrung schlauer mit dem N52 Motor.

Jetzt mach ich mir erstmal ne Flasche auf :mrgreen:

Hab meinen 330i gekauft mit 169tkm akt 245tkm und bis jetzt selber nocht nicht getauscht.

Bei 169tkm wird die WaPu bestimmt schon mal getauscht worden sein.

Der N52 ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt ein Kühlmanagementsystem aber verstehen tut das keiner so richtig. Die Überhitzungsmeldung kommt meiner Meinung nach viel zu spät.
Meine kam erst als der Motor überhitze und im Motorraum der Kühlwasser schon rausgeschossen ist.
Mein Auto hat jetzt auch ca. 245tkm, und ich gehe davon aus dasss der Motor von der Überhitzung keinen Schaden abbekommen hat. Hätte aber auch anders ausgehen können.

Meine Wasserpumpe inkl. Thermostat hielt auch fast 14 Jahre und gab dann schlagartig den Geist auf. Die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis dazu welcher Schaden dadurch entstehen kann.

"Wasserpumpe bei 175Tkm... ich war dabei."
😁

Ich hol den Thread noch mal hoch. N52B30, ca 122.000 km in einem Z4. Bin gestern das erste mal im Autofahrer-Leben auf freier Strecke liegen geblieben. Keine 3 km weit auf eine Autobahn aufgefahren, auf einmal piepte die Temperaturanzeige und war "rot". Ich sofort rechts raus auf die Pannenspur, Motor aus.

ADAC schleppte mich in die nächste "freie" Werkstatt, Fehlerauslesen sagte "Drehzahl Kühlmittelpumpe unplausibel". Was auch ein falscher Fehler sein kann, da ich wegen Homeoffice und "Alarmanlage" ziemlich viel Ruhestrom für wenig Fahrerei brauche, musste schon ab und zu an eine Auffrischungsladung.

Aber: Die haben nur etwas Wasser bis auf MAX reingetan (war untere Hälfte, aber keinesfalls unter MIN), der Volumenstrom würde gut aussehen. Deren Theorie: Der hat "Luft" mitgerissen und dann hat die Pumpe kurzfristig Zicken gemacht. Bin dann fast 400 km zurück nach Hause gefahren und die Temperatur war wie sauber angenagelt.

Kanns trotzdem die Pumpe sein? Hab dem Thread entnommen, dass die eher "zügig" übern Jordan geht und sich eben nicht ankündigt. Oder war das der Warnschuss und ich sollte die prophylaktisch tauschen lassen?

Das mit der Luft im Kühlsystem wäre nur Plausibel wenn in letzter Zeit mal was am Kühlsystem gemacht wurde.
Ansonsten würde ich tippen in Richtung Kühlmittelpumpe. Vom Kilometerstand würde das auch passen da die gerne ab 100tkm zu sterben.

Wenn ich mich richtig erinnern kann, kam dieser Fehler auch schon vor dem Totalausfall der elektronischen Wasserpumpe, bei meinem N52. So hat sie ihr Ableben frühzeitig angekündigt. Irgendwann war dann Schluss und der Motor überhitzte. Danach habe ich direkt Wasserpumpe und Thermostat gewechselt.

Aufgrund des Alter sowie Fahrleistung des Fahrzeugs würde ich die Pumpe inkl. Thermostat austauschen bevor ich dadurch einen Motorschaden riskieren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen