elektrische Standheizung: DEFA Warm Up
Hi Folks,
ich wohne in Finnland und fahre einen 3.0 TDI quattro Baujahr 2007.
Da es im Winter richtig kalt wird und ich nur einen Carport habe, möchte ich einige Sachen aus dem DEFA Warm Up Programm verbauen.
Es gibt einen Ölheizer speziell für den 3.0 TDI. Dann gibt es noch einen universellen Kühlwasser-Tauchsieder. Welches ist besser? Hat jemand Erfahrung damit?
Des weiteren möchte ich diesen kleinen Innenraumheizer verbauen und müsste dazu eine Stelle finden wo ich das Stromkabel durch den Motorraum in den Innenraum führen kann, damit ich den Heizer dann im Fußraum verstauen kann. Jemand eine Idee wo ich ein "Loch" finde?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es heute vollbracht ! 🙂 (3.0 TDI Quattro Bj 2006)
Kontaktplattenwärmer (ist zuviel gesagt) hab ich für die Ölwanne verbaut....
Die Begründung ist korrekt das es den Wassererwärmer für den VFL nicht gibt bzw er nicht empfohlen wird. Der FL, so die gute Frau am Telefon, liest die Sensoren anders als der VFL (CAN BUS)
Daher würde es ständig Probleme geben zB morgentliches ruckeln bevor das Wasser erstmal durchgelaufen ist und alle Sensoren die korrekte Temp erkannt haben.
Etwas gefummel und man sollte keine 2 linken Hände mit 10 Daumen haben.... Eibauzeit ca 2 Stunden ist zu rechnen.... da ich es komplett ohne Forumhilfe gemacht habe.... einzig das Prospekt war mir zu Händen....
Einzig der Einbauort der Dose ist Problematisch gewesen... da ich nicht wollte das man sie sehen kann... Kabel laufen untern Spritzschutz (innen) entlang.... paar Kabelbinder...da die gut berechnet haben (30 cm zuviel Kabel dran)
Es wird eine Schraube aus der Ölwanne entfernt.... und durch eine längere ersetzt. Das Heizelement sieht bissl aus wie ein kleiner Alublock der auf einer Seite 90°, auf der anderen Seite abgeflacht ist.
Die 90° Seite wird über der Ölwanne.... an den Gußblock des Motors angelegt, nicht an der Ölwanne selber. Da der Alublock gut wärme leitet macht das auch Sinn !
Leitpaste ist dazu.... einschmieren, ansetzten, verschrauben, Kabel anschließen, Doser verbauen- FERTIG
Testen kann ich das ganze aber erst die nächsten Tage da jetzt noch keine Steckdose in der Nähe ist....
Hier noch ein paar Bilder.....
85 Antworten
Wenn du von innen schaust kannst du einen Gummistopfen an der Spritzwand sehen den man vom Motorraum aus nicht sieht.
Draht durch und rein gezogen 😉
Hab es tatsächlich fast geschafft. Bin jetzt unten am Nebelscheinwerfer mit dem Kabel angekommen.
Hab nur den Halter nicht aufs Kabel gefädelt, jetzt alles noch mal zurück?
Oder den Halter aufschneiden und übers Kabel drüber ziehen?
Oh man
Olli
Zitat:
Original geschrieben von otrsz79
Hab es tatsächlich fast geschafft. Bin jetzt unten am Nebelscheinwerfer mit dem Kabel angekommen.
Hab nur den Halter nicht aufs Kabel gefädelt, jetzt alles noch mal zurück?
Oder den Halter aufschneiden und übers Kabel drüber ziehen?Oh man
Olli
😁
....... muss mir etwas das Lachen verkneifen- sorry
den Halter würde ich nicht aufschneiden- dort wirst du mir dem Stecker demnächst öfter rumstöppseln.... der sollte fest sitzen.
Bau einen aus Metall ..... habe ich auch gemacht- hält fester und den könntest du unten öffnen und später wieder verschrsuben.
Kein Problem, lach Du nur..... ;-)
Hab mir jetzt Lochblech gekauft, ie Blende vom Nebelscheinwerfer habe ich beim Ausbau geschrottet, mal schauen. Vielleicht fädel ich noch den Halter zusätzlich auf und schraube den dann durch das Lochblech fest.
Ähnliche Themen
Hallo!
Vorneweg: Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber nicht die passende Antwort gefunden....
Ich habe ja den 2.0TDI (mit 140PS) und möchte nun einen 230V Zuheizer (Motorvorwärmer) verbauen, da ich damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht hatte.
Jetzt ist natürlich die Frage nach dem Einbauort gegeben.
Am besten wäre eine Kühlmittelleitung, die direkt in den Motorblock geht, denn der soll warm werden. Der Innenraum spielt keine Rolle....
Wichtig ist, dass der Kühlmittelschlauch, in den er eingebaut wird, einen Innendurchmesser von 16-20mm hat.
In der Regel wird der Zuheizer im Rücklauf des Innenraumwärmetauschers verbaut....aber ob es besserere Orte beim Audi gibt, weiß ich nicht.
Für Tipps oder sogar ein Bild vom Einbauort bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Sören
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die geschichte der El. Zuheizer ist voller Missverständnisse. Die primäre funktion ist den innenraum zu beheizen. So weit mir bekannt ist, ist dieser noch nicht einmal im kühlkreislauf eingebunden.
Was du haben willst ist eine Standheizung. Diese wärmt ja auch das kühlwasser und das ist auch nicht pauschal die lösung. Da viele fahrzeuge bereits mehrere kühlkreisläufe haben kann es unter anderem sein, das wenn du es selbst nachrüstest, der falsche erwärmt wird und erst später zum zuge kommt. Auch bei der Standheizung ist der innenraum der fokus. Das erwärmen des kühlwassers ist erher ein nebenprodukt.
Ich wollte auch was ähnliches haben aber mein fazit ist das es solange es keine öl heizung gibt alles relativ sinnlos ist da der wirkungsgrad zu gering ist. Man möchte ja das öl warm haben und nicht das wasser. Durch das erwärmen des wassers steigt die öltemperatur kaum da der grossteil des öls (98%) in der ölwanne ist, wo kein kühlwasser hinkommt.
Eine Garage ist die beste alternative. 5-10 °C über aussentemperatur und trocken und kratzfrei ist man auch.
Gruss
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die Antwort ist an allem vorbei was ich wissen wollte.
Ich will lediglich, dass der Motorblock erwärmt wird.
Nicht mehr und nicht weniger.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Keine Ergebnisse in der sufu ? 😁 ja ne.. iss klar
http://www.motor-talk.de/.../...heizung-defa-warm-up-t3440092.html?...
@raffnix84
Es gibt diese elektrische Standheizung schon... nennt sich nur nicht "Zuheizer" 😉
Lest beide mal durch... ich hab sie drin und bin zufrieden !
1h 30 min Vorheizen und Öl ist bei ca 20 Grad
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@talk2dog schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:24:22 Uhr:
Ok, danke.
Ich schaue mal ob ich mit den Infos hinkomme.
Seite 2 mit Bildern 😉
Ja...nur nützen die leider nicht wirklich.
Ich habe mal verglichen....das erste Bild mit den 2 roten Kreisen ist das hier aus dem Forum.
Der Kreis mit der 1 markiert den dort verbauten Zuheizer.
Nur leider kann ich ihn dort nicht einbauen....weil ich die dortigen Schläuche gar nicht habe 🙁
Das Bild 2 zeigt die gleiche Stelle in meinem Audi....
Es möchtest du denn generell? Wasser- oder Öl vorwärmen ?
In diesem Thread geht es in die Öl Vorrmung.... für Wasser gibt es einen andren Thread.
Zitat:
@talk2dog schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:49:59 Uhr:
Ich will das Wasser vorwärmen....das habe ich ja von Anfang an geschrieben....
Suchwort “Wasser vorwärmen“
Gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...aeco-defa-safe-start-t2489778.html?...