Elektrische Schiebetüren öffnen nicht..
Ich bin leider nicht sehr gut Deutsch zu screiben,so ich versuche in Englisch🙁Bitte in Deutsch antworten 🙂 )
Last night I forgot to turn the ignition of on my 2011 Sharan.
After I started the car with cables from my Golf the doors and backdoor would not open or close electrically. I have experienced this before,but it has always started working again after manually open and close the doors.
This time the doors have not started working properly again. They are closing,but not opening. I can not open them whether from front button,B-pilar button,door handle in and out or from the key.
What is wrong. Are there a seperat fuse for opening? Shall something be reseted?
Hope for a good answer.
Grüsse aus Norwegen
69 Antworten
Hier einmal der Link zur Sicherungsübersicht.
Gruß Philipp
https://www.sgaf.de/content/sharan-iii-sicherungen-ab-mai-2010-348175
Link kopieren und in den Browser anders geht es zur Zeit wohl nicht.
Ähnliche Themen
Jetzt kann ich mich auch einreihen in die „Türfraktion“!
Am Wochenende ging es los.
Tür ging nicht mehr zu.
Hab alles versucht mit Notschließen etc..
Als dann heute die Standheizung schon wieder die Batterie gelenzt hatte, gab es mal wieder Huckepack zum 🙂.
Somit wird die Tür auch geprüft.
Neuer Slogan:
.... der Sharan, DAS Sommerauto!
(Hatte noch nen Film gemacht)
Gruß, JHJ
Stromstärke zu gering ist ja schon fast der Standardfehler der Schiebetüren.
Mit neu anlernen ist meist ne Zeit wieder Ruhe.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 26. Februar 2018 um 21:03:28 Uhr:
Stromstärke zu gering ist ja schon fast der Standardfehler der Schiebetüren.
Mit neu anlernen ist meist ne Zeit wieder Ruhe.
Hast du mal nen Tipp fürs Anlernen?
Gruß und Dank
Philipp
wenn die Schiebetür nicht ZU geht (kann man sie manuell zu schieben, nur mal so am Rande, sie wird dann normalerweise auch "zugezogen", spätestens wenn man das 1. mal bremst..)
es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
der Einklemmschutz (dann geht die Tür SEHR weit auf..)
"Strom zu HOCH" dann geht sie nur 20 bis 30cm auf..
"Strom zu hoch" bedeutete (bei MIR) dass das SCHLOSS (hat 2 Stellungen) nicht erkannt hat dass die Tür jetzt im Schloss ist (oder das zumindest nicht auf den CAN-Bus) sendet..
das Steuergerät von der Tür hört nämlich nicht auf zu schieben, bis es diesen Befehl per CAN-Bus bekommt
(danach beginnt ja das Schloss zum zuziehen..)
bei mir wurde (nach Jahrelangem sinnlosen "Anlernen/Einstellen/updaten.."😉 das Schloss getauscht, seither ist alles 100% ok..
(der Fehler wäre recht einfach zu diagnostizieren, wenn man weiß wo man suchen muss..)
"Strom zu niedrig" hatte ich nie, da würde ich eher die Batterie tauschen ..
Habe jetzt mal die entsprechende Sicherung gezogen und 20 Minuten draußen gelassen.
Danach habe ich mittels VCDS den Fehlerspeicher gelöscht und die Lernwerte zurückgesetzt.
Als Meldung kam dann erst "abgeschlossen" und dann "läuft nicht"....
Elektrisch öffnen lässt sich die Tür weiterhin nicht, nur Schließen.
Hat jemand noch einen Tipp?
Gruß und Dank
Philipp
[ Schiebetuer öffnet etwa bis zur Mitte und bleibt stehen ]
Das mit den Fenstern hat bei mir interessanter Weise für etwa 5 bis 6 Monate geholfen. Nachdem das Problem nun wieder auftrat hat man mir beide Schlösser gewechselt.Da dies noch nicht des Problems Lösung war, kamen auch noch zwei Steuergeräte hinzu.
Was nun passiert - mal sehen.
Alhambra 7N EZ 10/2017. Heute morgen zum Auto gegangen, elektrische Heckklappe problemlos geöffnet, aber die elektrischen Schiebetüren ließen sich nicht öffnen. Weder über FFB, noch über Griff (Kessy), noch über Taster in Mittelkonsole. Durch das Ziehen an den Türgriffen waren beide Türen entriegelt (Anzeige im KI). Bin dann 22 km auf Arbeit gefahren. Während der Fahrt verriegelten plötzlich beide Türen ohne mein Zutun. Die Warnmeldung im KI verschwand. Nach dem Anhalten funktionierten beide Türen wieder normal.
Bin ein wenig ratlos. Batterie wird nach 9 Monaten wohl noch nicht der Grund dafür sein. VCDS habe ich leider nicht zur Hand.
Innenraumbeleuchtung an, ggf. Störung in der Busruhe? Ich habe meinen Fehler auch noch nicht gefunden, warum die Batterie manchmal einfach leer ist. VCDS zeigt mir dann an, dass zuvor die Busruhe xx Stunden nicht eingetreten ist, aber warum war bisher nicht nachvollziehbar. Jetzt steht er mal wieder längere Zeit, aber Batterie ist noch okay. Da es nur selten ist, ist es schwer nachvollziehbar.
Die Batterie ist erst 9 Monate alt. Das schließe ich vorerst aus. Innenraumbeleuchtung müsste aus sein, aber bei drei Kindern schließe ich nicht aus, dass ich "sabotiert" wurde. Dachte aber eigentlich, dass selbst die Innenraumbeleuchtung irgendwann von alleine ausgeht, um nicht die Batterie leer zu saugen!? Heckklappe ging ja ohne Probleme elektrisch auf. Sehr seltsam.
Wenn das nochmal auftritt lasse ich die Batterie prüfen und den Fehlerspeicher auslesen.
Edit: Hätte ich heute früh die Kinder in die KiTa fahren müssen, hätten alle durch den Kofferraum auf ihre Sitze klettern und sich selbst anschnallen müssen. Zumindest für die beiden "Großen" (3 und 4) kein Problem 🙂
Wenn es auffällt, dann als erstes versuchen den Motor zu starten und wenn die Lichtmaschine etwas lief, dann sollten auch die Schiebetüren wieder funktionieren. Seit dem ersten Mal habe ich ein Starthilfekabel und einen Starthilfeakku im Kofferraum. Bisher brauchte ich es nur um anderen zu helfen, aber nun habe ich ein modernes Auto mit ganz viel Elektronik, die mal hängen kann und ungewollt die Batterie leer saugt. Ich habe auf Gebrauchtwagengarantie eine neue bekommen, allerdings hilft es nichts. Die letzten 20 Verbräuche zwischen Start und Stopp (Zündung aus) werden protokolliert, bei mir hörte das Protokoll auf, nachdem die Busruhe für 48 Stunden nicht eingetreten ist. Batteriespannung 3,7V, da hat dann auch das Batteriemanagement nicht weiter aufgezeichnet. Bei einer solchen Tiefentladung half auch mein Akku nicht, aber zum Glück war es in der eigenen Garage und das ältere Auto sprang an...
Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass irgendwo in der Elektronik ein Männchen sitzt, welches den Verbrauchern sagt, dass die Batterie leer ist und diese zwingt nichts mehr zu verbrauchen, damit man den Motor noch starten kann.