Elektrische Reichweite Golf GTE
An alle GTE - Fahrer
Wie weit kommt ihr im E-Modus ohne Heizung und welche Reifengröße habt ihr.
Meine maximale Reichweite war bis jetzt 44 km ohne Heizung mit 225/40 R18 und sehr zurückhaltender Fahrweise.
Beim Start wurde im Bordcomputer anfangs 50 km angezeigt in letzter Zeit nur noch 49 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pretzzel schrieb am 4. Juni 2016 um 15:15:20 Uhr:
wie teuer war denn dieses Spielzeug? Hast du wenigstens ein Atomkraftwerk dabei?
Wow, was für ein überaus nützlicher Beitrag!
Leute gibts...
86 Antworten
Was habt ihr für Erfahrungen mit der angezeigten Reichweite gemacht?
Bei mir stand am Anfang 50 km, dann 49 km und jetzt mal 47 km, mal 48 km und dann wieder 49 km.
Alle Werte immer ohne Heizung und Lüftung.
Berechnet der Bordcomputer die Außentemperatur mit ein?
Zitat:
@Frank2005 schrieb am 3. November 2016 um 16:58:34 Uhr:
Was habt ihr für Erfahrungen mit der angezeigten Reichweite gemacht?
Bei mir stand am Anfang 50 km, dann 49 km und jetzt mal 47 km, mal 48 km und dann wieder 49 km.
Alle Werte immer ohne Heizung und Lüftung...
Wie realitätsnah sind solche Überlegungen im herannahenden Winter? 😛
Zitat:
@Frank2005 schrieb am 3. November 2016 um 16:58:34 Uhr:
Was habt ihr für Erfahrungen mit der angezeigten Reichweite gemacht?
Bei mir stand am Anfang 50 km, dann 49 km und jetzt mal 47 km, mal 48 km und dann wieder 49 km.
Alle Werte immer ohne Heizung und Lüftung.
Berechnet der Bordcomputer die Außentemperatur mit ein?
Die schwankenden Angaben wenn alle Verbrauchen aus sind kann ich bestätigen das ist auch bei meinem so. Die Außentemperatur wird meiner Meinung nach nicht direkt berücksichtigt, allerdings die schwankende Leistungsaufnahme der Heizung. Wenn man im kalten Wagen die Heizung einschaltet sinkt die Reichweite stärker als wenn man an der Steckdose vorklimatisiert hat.
Grüße,
Christian
Ich weiß ja nicht, wo ihr so fahrt, aber wenn ich da in GTE-Modus fahre, wo die Strecke freigegeben ist, kommt dann nach 30-40km spätestens die nächste Geschwindigkeits-Begrenzung und das ist lange vor Akku-Ende und kann dann zum Nachladen genutzt werden. Energetisch vernünftig ist VMax nie, aber im GTE immer noch vergleichsweise sparsam. Wenn man von vornherein in den Hybrid - Modus geht, hält der Akku noch länger...und so verkehrt ist das Nachladen bei erzwungener Teillast gar nicht, auch wenn der Strom aus der Steckdose natürlich effizienter erzeugt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZoltanSteinbaecher schrieb am 4. Juni 2017 um 00:34:26 Uhr:
Ich weiß ja nicht, wo ihr so fahrt, aber wenn ich da in GTE-Modus fahre, wo die Strecke freigegeben ist, kommt dann nach 30-40km spätestens die nächste Geschwindigkeits-Begrenzung und das ist lange vor Akku-Ende und kann dann zum Nachladen genutzt werden. Energetisch vernünftig ist VMax nie, aber im GTE immer noch vergleichsweise sparsam. Wenn man von vornherein in den Hybrid - Modus geht, hält der Akku noch länger...und so verkehrt ist das Nachladen bei erzwungener Teillast gar nicht, auch wenn der Strom aus der Steckdose natürlich effizienter erzeugt wird.
Hallo,
hier geht es um die rein elektrischer Reichweite.
Sinn des GTEs ist es so viel wie möglich rein elektrisch zu fahren und den Verbrenner nur als Range Extender zu nutzen.
Wer immer im Hybridmodus fährt, hat den Zweck des Autos kräftig missverstanden.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Juni 2017 um 09:10:22 Uhr:
Wer immer im Hybridmodus fährt, hat den Zweck des Autos kräftig missverstanden.
Sehe ich nicht so. Das muss jeder für sich entscheiden. Immerhin erlaubt der Hybrid viele Einstellungen. Man kann die Priorität auf Sparen oder auf Dynamik legen, jeder wie er gerade mag. Selbst, wenn man gerne mal schneller fährt, muss noch lange nicht der GTI die bessere Wahl sein. Kann aber natürlich so sein.
j.
Für einen Range Extender ist der Benziner aber total überdimensioniert. Sicher ist rein elektrisch zu fahren ein Ziel, aber nicht das einzige. Ich sehe das so: Pendeln mit E-Mode, Spaß/Reichweite mit GTE/Hybrid Modus. Oder E-Auto ohne Reichweitenangst.
Für einen Range Extender ist die Ladefunktion auch nicht optimal. Wäre dies der Sinn des Benziners, würde dieser bei optimierter Drehzahl ein Maximum an Ladestrom produzieren.
Zitat:
@Emissary schrieb am 4. Juni 2017 um 14:47:00 Uhr:
Für einen Range Extender ist der Benziner aber total überdimensioniert.
Und er wäre als solcher auch völlig falsch eingebaut. Ein echter Range-Extender hat per Definition keinen mechanischen Durchgriff auf die Räder, sondern dient wirklich ausschließlich dazu, die Batterien zu laden.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 4. Juni 2017 um 19:41:28 Uhr:
Zitat:
@Emissary schrieb am 4. Juni 2017 um 14:47:00 Uhr:
Für einen Range Extender ist der Benziner aber total überdimensioniert.
Und er wäre als solcher auch völlig falsch eingebaut. Ein echter Range-Extender hat per Definition keinen mechanischen Durchgriff auf die Räder, sondern dient wirklich ausschließlich dazu, die Batterien zu laden.
Nö,
siehe Opel Ampera.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Juni 2017 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 4. Juni 2017 um 19:41:28 Uhr:
Und er wäre als solcher auch völlig falsch eingebaut. Ein echter Range-Extender hat per Definition keinen mechanischen Durchgriff auf die Räder, sondern dient wirklich ausschließlich dazu, die Batterien zu laden.
Nö,siehe Opel Ampera.
Nix "nö", sondern ein sattsam bekannter, dreister Etikettenschwindel seitens Opel, auf den auch du reingefallen bist.
Der Ampera ist (bzw. war) kein E-Fahrzeug mit Range-Extender, sondern ein Plug-In-Hybrid mit ungewöhnlich großer Batterie.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 4. Juni 2017 um 23:25:40 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Juni 2017 um 21:51:36 Uhr:
Nö,siehe Opel Ampera.
Nix "nö", sondern ein sattsam bekannter, dreister Etikettenschwindel seitens Opel, auf den auch du reingefallen bist.Der Ampera ist (bzw. war) kein E-Fahrzeug mit Range-Extender, sondern ein Plug-In-Hybrid mit ungewöhnlich großer Batterie.
1. Wie der Verbrenner angebunden wird ist egal. Es bleibt ein Range-Extender.
2. Ein E-Fahrzeug mit Range-Extender ist immer ein Plugin-Hybrid.
3. Ein Range-Extender verlängert die Reichweite der Batterie. Beim GTE: 50 km elektrisch, danach springt der Benziner an und verlängert die Reichweite bis der Tank leer ist. Der GTE hat nur noch zusätzlich andere Modi.
4. Ein Fahrzeug, bei dem der Verbrenner einen Generator antreibt, der wiederum die die Batterie lädt, nennt man serieller Hybrid.
Grüße,
diezge