Elektrische Reichweite Countryman SE All4
Meiner (09/2017) zeigt bei 100% im Durchschnitt heute nur noch 28km an, komme aber öfter nicht weiter als 18km.
Auto E-drive, 50 und 70km/h, Klima an, Heizung 21C. In Green Modus komme ich gerade mal 2km weiter.
Das Auto war schon ein par mal bei Mini/BMW kriege aber zu hören es ist da wenig zu machen...Ich habe noch 2 Jahre Garantie aber trotzdem werde ich nicht froh davon.
Wie weit kommt Ihr denn in Realität?
Innenraum vorheizen an normale 220V Steckdose resultiert beim start zwar in ein warmes Auto, die Batterie hat dan aber nur noch 90% im durchschnitt.. kann doch nicht normal sein?
Aussenspiegel werden übrigens auch nicht erhitzt während vorheizen und es dauert sehr lange wenn effektiv gestartet wird.
108 Antworten
Mein Countryman SE ist auch das 7,6kWh model 10/2017, sollte aber laut Prospekte viel weiter Könner, Theoretisch 42km, übertrieben? Natürlich das ist immer so mit verbrauch uzw. Aber dicke 50% biss bald 60% weniger im Winter?
Bei Kälte weniger, das ist klar aber auch bei uns nur +/-17 - 18km... sogar runter bis 15km... Im Sommer sind 32km mal ausnahmsweise gelungen.. Im Durchschnitt 22-25km
Connected, älteres system mit USB, hat immer funktioniert, seit neues Handy, nix mehr.
Antwort BMW, ist normal, wir unterstützen das system nicht mehr, keine updates nur noch die Remote Services mit neues app.
OK, keine neue App mehr aber das Alte ist Tot?
Ich spinne wohl, das auto war gerade mal 2 jähre alt wenn ich ein neues handy bekommen habe und da lauft schon nichts mehr? Keine Antwort.
Zitat:
@Toemke schrieb am 30. November 2020 um 08:50:28 Uhr:
Mein Countryman SE ist auch das 7,6kWh model 10/2017, sollte aber laut Prospekte viel weiter Könner, Theoretisch 42km, übertrieben?
Jedes Jahr zum Winteranfang die gleichen Naiven die alles glauben was in den Hochglanzprospekten versprochen wird. 🙄
Ihr glaubt auch die 1,9 Liter/100km Benzinverbrauch in den Prospekten der PHEV ..... Ne schon klar, mit 20 Liter von München nach Hamburg... Mit einem winzigen Akku und einem 2 Zonnen-Gefährt 42 Kilometer, ne schon klar. 🙄
NEFZ
WLTP
Realität ??
Die Erde ist ne Scheibe, korrekt ? Corona eine Erfindung der Regierungen....
Kalter Akku und Heizenergie kostet eben, fressen Reichweite. So what ?
Beim EV "kostet" es, beim Verbrenner ist die Heizung gratis.
Ja, bei Frost kann/wird die Reichweite eines EV nur ~50% vs. Sommer betragen. Na und ?
Das ist eher normal, das wissen Drittklässler. Dito NEFZ/WLTP Vs. Realität.
Wer einem Autoverkäufer oder dessen Prospekten glaubt/vertraut , der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
nett geschrieben...
-60 % ist aber schon arg wenig... Seht den Herstellern da das nächste E-Gate ins Haus? Verbrenner haben das ja auch durchmachen müssen. Ich denke nicht, das man sich damit zufrieden geben muss. Das ein 3 Jahre altes Auto kein neues Handy mehr unterstützt, kann ja wohl auch nicht sein.
Zitat:
@klaus40 schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:21:11 Uhr:
nett geschrieben...-60 % ist aber schon arg wenig... Das ein 3 Jahre altes Auto kein neues Handy mehr unterstützt, kann ja wohl auch nicht sein.
Cest la vie, das ist so. Das bleibt so und das weiß "man" das man mit so einem Winzling von Akku in einem 2000Kilo-PHEV, im Winter nur "zum Bäcker" kommt.
Das Alter von Handy oder Auto ist ziemlich egal. Es dürfte wohl eher die Android Version wie auch die BT Versionen wichtiger sein. ...oder Murks-Handy.....
In diesem Fall also die A-Version, BT und das Handy (exakt) zu benennen zeugt von Professionalität.
Bei so was hilft in vielen Fällen ein Update bei BMW - aber nicht immer !
Btw:
Mein F57 aus Ende 2017 läuft aktuell mit einem Motorola G8Power und Android 10 problemlos. Und der 2020er ZOE auch. Irgendein SONY, das von meiner Frau, mit Android 8 auch problemlos im MINI !
Bis Frühjahr im MINI Motorola G5 mit Android 8 problemloser Betrieb
Der MINI hat nie ein Update bekommen ....
Was hat der TE fürn Ackerschnacker am Laufen ? Eierfone ? FengShui Phone ? 🙄 Kann sicher tolle Bilder machen 😁
Ein hoher Preis sichert keine Kompatibilität / Qualität ....
Ähnliche Themen
Es ist doch ganz einfach.
In den ersten Minuten nach dem Start zieht allein die Heizung ca. 4-5 kWh an Strom.
Wenn man dann nur 15 Minuten fährt, sind 20% bis 30% vom Akku weg, allein für die Heizung.
Das ist bei reinen Batteriefahrzeugen nicht anders. Allerdings sind das bei einem um Faktor 5 größerem Akku natürlich auch um Faktor 5 geringere Prozentzahlen.
Übrigens, ich habe meinen Countryman SE die ersten 2500 Km mit 1,5l/100Km plus Strom gefahren.
Geht also schon wenn man das entsprechende Fahrprofil hat.
Die letzten 3000 Km fahre ich dafür mit 7,5l/100 Km und arbeite gerade daran den Hobel zu wandeln.
Anscheinend können oder wollen die den Akku nicht austauschen/reparieren.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:18:20 Uhr:
Übrigens, ich habe meinen Countryman SE die ersten 2500 Km mit 1,5l/100Km plus Strom gefahren.
Geht also schon wenn man das entsprechende Fahrprofil hat.
Die letzten 3000 Km fahre ich dafür mit 7,5l/100 Km und arbeite gerade daran den Hobel zu wandeln.
Anscheinend können oder wollen die den Akku nicht austauschen/reparieren.
Du würdest also Hamburg-München mit gesamt 15 Litern auskommen, glaube man den Pospekten und dir... 😁
Sagenhaft wie die Käufer von PHEV , legal mit Hilfe des Gesetzgebers vera**** werden.
Wobei, die Käufer glauben es beim Kauf tatsächlich.... Aber da sind sie nicht alleine, Käufer von "normalen" Diesel SUV oberhalb 2.0 Tonnen Leergewicht, die glauben auch an die 5,2 Liter/100km vom Prospekt ....
Deine angesprochenen 7,5 Liter sind doch bei so einem großen Hobel wie bei dir völlig normal. Wo ist das Problem ? Ich fahre meinen B38 100KW im F57 im Jahresmittel mit 6,5 Liter.
Das Problem ist nur die Naivität beim Kauf.
Zitat:
@380Volt schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:06:36 Uhr:
Kalter Akku und Heizenergie kostet eben, fressen Reichweite. So what ?
Beim EV "kostet" es, beim Verbrenner ist die Heizung gratis.
Also eigentlich bin ich nicht so klein kariert, aber bei Deiner etwas anmutender Arroganz, kann ich es Dir nicht durch kommen lassen. Leider aber auch nichts sinnvolles zu dem Thema beitragen: Sorry dafür.
Aber auch beim Verbrenner ist die Heizung nicht gratis, sonder man zahlt dafür. Wie genau, brauche ich wohl hier nicht detailliert zu erklären.
Ansonsten: bleibt alle gesund.
Zitat:
Du würdest also Hamburg-München mit gesamt 15 Litern auskommen, glaube man den Pospekten und dir...
Anscheinend hast du größere Probleme beim lesen und verstehen von Beiträgen.
Wenn es zu kompliziert für dich ist, dann frag doch einfach noch mal nach bevor du völlig Zusammenhanglosen Blödsinn postest.
Zitat:
[...]
Aber auch beim Verbrenner ist die Heizung nicht gratis, sonder man zahlt dafür. Wie genau, brauche ich wohl hier nicht detailliert zu erklären.
[...]
Ja, aber beim Verbrenner sind die Kosten (=Abwärme) da, egal ob man heizt oder nicht. Man sagt auch "Eh-da-Kosten". Anstatt die Wärme nach außen zu leiten, erfreut man sich halt im Innenraum an ihr.
Beim E-Auto zieht die Heizung extra.
Das ist der Unterschied.
Bei meinem Hybrid spüre ich das gerade nur zu deutlich. Der Spareffekt (bei aktuellen Strom- und Benzinkosten) im Sommer verkehrt sich im Winter in sein Gegenteil.
Etwas off topic, aber das ist, was die Leute auch nie verstanden haben beim Verbot der Glühbirne. Die im Verhältnis zur Lichtausbeute vorhandene Abwärme wurde immer als Verlust gerechnet. Dabei ist die Heizleistung in unseren Breiten ja meist willkommen und nicht verloren.
Wir haben unseren Countryman (neuestes Modell) nun seit einer Woche. Gestartet sind wir jedoch mit einem Verbrauchsschock. Nach 4 mal ca. 6 km zur Arbeit (morgens, Mittagspause und abends) war der Akku schon leer und die nachgeladene Menge Strom kratzte umgerechnet an 40 kWh/100 km, gemessen am Stromzähler.
Inzwischen hat sich das etwas gebessert und der Bordcomputer zeigte auf der letzten Fahrt 17 kWh/100km an und im "Langzeitverbrauch" auf nun 193km 21,5 kWh/100 km. Wobei wir am Wochenende auch eine Autobahnfahrt dabei hatten, so dass noch 1,1 l/100 km Benzin dazu kommen.
Ich glaube, dass entscheidende ist, dass die Heizung runter gedreht ist. In unserem Fall auf 18 Grad. Für die Ultrakurzstrecken lohnt sich das eh nicht, da wir da sowieso mit Jacke im Auto sitzen.
Die errechnete Reichweite liegt aktuell bei ca. 36 km. Mal sehen, wie sich das nach dem Winter entwickelt.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:34:05 Uhr:
Zitat:
Du würdest also Hamburg-München mit gesamt 15 Litern auskommen, glaube man den Pospekten und dir...
Anscheinend hast du größere Probleme beim lesen und verstehen von Beiträgen.
Wenn es zu kompliziert für dich ist, dann frag doch einfach noch mal nach bevor du völlig Zusammenhanglosen Blödsinn postest.
Das war runtergebrochen auf ein naives Niveau. Schließlich gibt es Käufer die denken so ( kurz ) .
Sarkasmus lass Grüßen ... Wenn der nicht mal raus gelesen werden kann 🙄
Zitat:
@pyccak85 [url=https://www.motor-talk.de/.../...rische-reichweite-countryman-se-all4-
Aber auch beim Verbrenner ist die Heizung nicht gratis, sonder man zahlt dafür. Wie genau, brauche ich wohl hier nicht detailliert zu erklären.
Die Abwärme beim Verbrenner ist und bleibt gratis so lange die Karre fährt. Jetzt sind wir aber auf Zweitklässler Niveau.
Erst denken die Owner vom PHEV sie kämen mit einer Micro Batterie im Winter 42km und nun wird auch noch das Kühlwasser beim Verbrenner kostenpflichtig auf geheizt 🙄
Zitat:
Die Abwärme beim Verbrenner ist und bleibt gratis so lange die Karre fährt. Jetzt sind wir aber auf Zweitklässler Niveau.
nee, gratis ist sie nicht, sondern lediglich unvermeidlich.
Gut, wenn man sie brauchen kann (Winter)
Schlecht, wenn man sie nicht braucht (Sommer)
Ich denke, die "Niveaudebatte" führt hier nicht weiter.
Zitat:
@380Volt schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:26:22 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:34:05 Uhr:
Anscheinend hast du größere Probleme beim lesen und verstehen von Beiträgen.
Wenn es zu kompliziert für dich ist, dann frag doch einfach noch mal nach bevor du völlig Zusammenhanglosen Blödsinn postest.Das war runtergebrochen auf ein naives Niveau. Schließlich gibt es Käufer die denken so ( kurz ) .
Sarkasmus lass Grüßen ... Wenn der nicht mal raus gelesen werden kann 🙄
Das hat nichts mit Sarkasmus sondern mit Verkennung der Realität zu tun.
Mein Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2500Km war 1,5l/100Km plus knapp 16kWh/100Km.
Das ist sogar etwas besser als der WLTP Verbrauch von 1,8l/100Km plus 15kWh/100Km.
Mit dem entsprechendem Fahrprofil ist die Werksangabe (zumindest im Sommer) ohne Probleme machbar.
Zitat:
@Bazingo [url=https://www.motor-talk.de/.../...rische-reichweite-countryman-se-all4-
Mit dem entsprechendem Fahrprofil ist die Werksangabe (zumindest im Sommer) ohne Probleme machbar.
Sehr praxisfremd. Was ist mit einem Jahresdurchschnitt ? 2-3x Autobahn 400-800 Kilometer Strecke ?
Wenn ich mit einem 2 Tonnen SUV, 200PS, rechte Spur 85 km/h hinter den LKW fahre, dann erreiche ich auch WLTP. Super.... 🙄 ( Oder einem Countryman)