Elektrische Reichweite Countryman SE All4
Meiner (09/2017) zeigt bei 100% im Durchschnitt heute nur noch 28km an, komme aber öfter nicht weiter als 18km.
Auto E-drive, 50 und 70km/h, Klima an, Heizung 21C. In Green Modus komme ich gerade mal 2km weiter.
Das Auto war schon ein par mal bei Mini/BMW kriege aber zu hören es ist da wenig zu machen...Ich habe noch 2 Jahre Garantie aber trotzdem werde ich nicht froh davon.
Wie weit kommt Ihr denn in Realität?
Innenraum vorheizen an normale 220V Steckdose resultiert beim start zwar in ein warmes Auto, die Batterie hat dan aber nur noch 90% im durchschnitt.. kann doch nicht normal sein?
Aussenspiegel werden übrigens auch nicht erhitzt während vorheizen und es dauert sehr lange wenn effektiv gestartet wird.
108 Antworten
Zitat:
@vitesse schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:32:34 Uhr:
Zitat:
Die Abwärme beim Verbrenner ist und bleibt gratis so lange die Karre fährt. Jetzt sind wir aber auf Zweitklässler Niveau.
nee, gratis ist sie nicht, sondern lediglich unvermeidlich.
Jedenfalls wollte ich vor Augen führen, 24 Grad im Wagen, bei -10 Grad draußen sind beim Verbrenner gratis/kostenlos. Beim EV kosten sie ein Vermögen - Strom und Reichweite.
DAS haben sehr sehr viele EV Fahrer nicht realisiert. Markenübergreifend ....
Ich bin im 5. Jahr mit dem Zweiten, oder Ersten, je nachdem 😁 Wagen im Haushalt, elektrisch unterwegs.
Glaub mir, die Reichweitendiskussion und der Schock darüber kommt jeden Winter auf, von der Klientel, die im Hochsommer gekauft hat.
Sie haben noch die Prospektangaben im Kopf plus die guten selbst erfahrenen Reichweiten bei 26 Grad.
Und spätestens ab/im November platzt der Traum.
Zitat:
@380Volt schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:02:32 Uhr:
Zitat:
@Bazingo [url=https://www.motor-talk.de/.../...rische-reichweite-countryman-se-all4-
Mit dem entsprechendem Fahrprofil ist die Werksangabe (zumindest im Sommer) ohne Probleme machbar.Sehr praxisfremd. Was ist mit einem Jahresdurchschnitt ? 2-3x Autobahn 400-800 Kilometer Strecke ?
Wenn ich mit einem 2 Tonnen SUV, 200PS, rechte Spur 85 km/h hinter den LKW fahre, dann erreiche ich auch WLTP. Super.... 🙄 ( Oder einem Countryman)
Welchen Teil von:
Zitat:
Mit dem entsprechendem Fahrprofil
hast du nicht verstanden?
@380V
Sie zitieren nur das was ihnen passt. Ich sage doch wohl deutlich das ich gut begreifen kan das die werte im prospect nicht realistisch sind und wie bei viele andere Autos und Produkte auch, übertrieben sind.
Aber doch wohl nicht bis 50 -60% weniger. Gestern +6C gerade mal 14km in Green. +6C nicht minus, schon an die 65% wenn ich mich nicht irre.
Mein handy ist seit Weinachten 2019, OnePlus 7t PRO Android 10, nicht gerade ein billiges schnapchen. Foto's macht es aber auch super
Übrigens ist es mir von einen BMW Werkstatt bestätigt. BMW unterstützt einfach diese USB version von Connected nicht mehr.
Habe ich schon geschrieben das mein auto noch garantie hat bis 09/2021...
Gut das 380Volt hier schlauer ist, als wir alle zusammen. Glückwunsch!
Tatsache ist, das offensichtlich der Verbrauch im Winter auch bei neuen Fahrzeugen ERHEBLICH von der Werksangabe abweicht. Ich bin ebenfalls davon ausgegangen, das die angegebenen Werte im Prospekt näher an der Realität liegen, als noch vor 2 oder 3 Jahren. Das ist dann tatsächlich Verarschung und dürfte sich im übrigen - genau wie bei den alten Verbrennern - massiv auf die Restwerte auswirken. Wer also aktuell einen gekauft hat, ist massiv angeschmiert.
Wäre doch ne tolle Story für unsere "Freunde" von der Umwelthilfe. Da wird also massiv von unseren Steuergeldern was gefördert, was im realen Betrieb zu einem deutlich höheren Verbrauch und CO2 Verbrauch führt. Klasse!
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus40 schrieb am 2. Dezember 2020 um 13:12:56 Uhr:
Gut das 380Volt hier schlauer ist, als wir alle zusammen. Glückwunsch!Tatsache ist, das offensichtlich der Verbrauch im Winter auch bei neuen Fahrzeugen ERHEBLICH von der Werksangabe abweicht. Ich bin ebenfalls davon ausgegangen, das die angegebenen Werte im Prospekt näher an der Realität liegen,
Damit wäre ja geklärt wer naiv und wer "schlau" ist. 😁
Ich habe hin und wieder das Gefühl die Naivität der Käufer, pro Prospektangaben, steigt proportional mit dem Kaufpreis.
Alle Böse, sch*** Auto, aber Selbstreflektion = Mangelware.
So ein Affentheater wegen der Winter-Reichweite wird weder unter ZOE Ownern noch SMART Fahrern gemacht. Liegt wohl daran dass diese Wagen preiswerter sind und eine andere Klientel ansprechen...
Die ohne "Rosa Brillen" ?
Zitat:
So ein Affentheater wegen der Winter-Reichweite wird weder ZOE Fahrern noch SMART Fahrern, nicht gemacht.
Heißt also die machen genau das gleiche Affentheater.
Kann man auch eleganter ausdrücken....
Die Werksangabe bezieht sich doch auf den WLTP Test der vermutlich bei 20 Grad Temperatur durchgeführt wird. Da es keine Reichweitenangabe für kalte Temperaturen gibt, gibt es auch keine ERHEBLICHE Abweichung. Das die Batterie unter Kälte nicht die volle Leistung abgeben kann ist genauso physikalisch zu begründen wie die Tatsache, dass ein Fahrzeug bei einer Bergauffahrt auch mehr Kraftstoff benötigt. Darüber beschwert sich aber irgendwie niemand.
Machen sie nicht, Tippfehler passieren selbst mir. Kann es sein dass Countryman SE ALL4 Fahrer aufgrund des Kaufpreises einfach zu viel erwarten ?
Teuer = "Gut" assoziieren ? Und nun grenzenlos enttäuscht sind, aber nicht in der Lage zur Selbstreflektion ?
Ja, es ist naiv, blind auf Prospektangaben von JEDEM KFZ zu vertrauen.
Jemand der NICHT so naiv ist, den gleich "ehrfürchtig" als "schlau" zu betiteln, diese Meinung ist echt bedenklich....
Wir wären wieder bei den Zitronenfaltern.
WLTP Wert kann klappen, tut er aber zu 90% nicht. Nur, wenn eben die Karre sündhaft teuer ist, mag man selbst keinen Fehler beim Kauf zu geben.
Liegt ggf. auch in den Persönlichkeiten der Käufer begründet.
Bei einer Karre für 8900 Euro ist es dem Owner egal ob sie 9 Liter anstatt 7,2 Liter lt. Prospekt verbraucht. Da flennt keiner.
Auch ein "Teurer" PHEV oder EV kann weder hexen noch physikallische Effekte eliminieren.
Zitat:
@patriwag schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:08:13 Uhr:
Die Werksangabe bezieht sich doch auf den WLTP Test .....Das die Batterie unter Kälte nicht die volle Leistung abgeben kann ist genauso physikalisch zu begründen wie die Tatsache, dass ein Fahrzeug bei einer Bergauffahrt auch mehr Kraftstoff benötigt. Darüber beschwert sich aber irgendwie niemand.
Ja, genau !
Bei der Klientel die hier jammert, weil der Wagen bei Frost wenig Reichweite hat, ist es wohl nicht fern zu vermuten dass sie sich auch Gedanken machen warum eine Bergauffahrt mehr Treibstoff braucht als Bergab.
Sieht wohl so aus, dass viele mit dem Countryman SE die WLTP-Ergebnisse erreichen oder soger unterbieten. Das aber nur im Sommer. Im Winter und bei höheren Geschwindigkeiten weicht der Verbrauch deutlicher nach oben ab, als man das bei Verbrennern kennt. Können wir uns darauf einigen, bevor es hier noch böses Blut gibt?
Physikalisch leicht zu erklären, aber dennoch in dem Ausmaß überraschend, wenn man jahrelang Verbrenner gefahren ist.
Zitat:
@vitesse schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:53:06 Uhr:
Sieht wohl so aus, dass viele mit dem Countryman SE die WLTP-Ergebnisse erreichen oder soger unterbieten. Das aber nur im Sommer. Im Winter und bei höheren Geschwindigkeiten weicht der Verbrauch deutlicher nach oben ab
Ein Sommerfahrzeug. Super.
PS: Wie schnell darf man denn mit dem guten Stück fahren ? 😉 80 km/h ? 😁
Spass beiseite.
Das dem so ist, das weiß man beim Kauf. Ich kann die Hochglanzwerte nur mit Schleichen erreichen, soweit die Benzin-Schiene und eine annähernd gute Reichweite für das Elektrische Fahren klappt eben nur oberhalb 24 Grad - incl. "Schleichen" .
Ja, genau, das ist so sicher wie die Sonne im Westen unter geht. Und dass die Prüfstandswerte bspw. mit 3 bar in den Reifen, 20er Öl, etc. (plus ähnliche Tricks) gefahren werden, dass ist Allgemeinwissen - sollte es eigentlich sein .....
Jammere ich etwa dass mein 100kw B38 6,5 Liter und keine 5,3 verbraucht ?
Nö. Cest la vie. Ich bin ja nicht naiv.
Da hätte BMW der Kiste eine Wärmepumpe spendieren müssen, die ist wesentlich effizienter, aber auch teurer.
Jo, hat der Renault. Läuft 1a . Hat aber auch einen PTC falls die WP nicht reicht ! Die reine WP ist aber nicht so schnell und wirkungsvoll wie ein reiner PTC.
Ein reiner PTC Heizer verknallt die Energie das es nur so brummt.
Kenn ich vom Smart und seinem 4KW PTC.
Hat aber auch einen Vorteil beim Kaltstart. Nach 3-5 Minuten ist die Karre warm und/oder abgetaut auf 25 Grad.
Luxus kostet eben 😁
Rechnet mal: So pie Daumen reichen 4KW um die Fuhre mit ~30 km/h rollen zu lassen ...
Man kann sie aber auch im Stand oder im Stau verknattern....
Nie negatieve temperaturen erwähnt, aber egal.
14km in Green bei +6C ist normal, das habe ich heute gelernt. Ein auto das einen Berg hoch fährt verbraucht ja auch bedeutend mehr wie die hälfte mehr.. 🙄
6,5 anstatt 5,3 auch ein super vergleich 🙄
Übrigens, es ist nich der Mini der einen update bekommen soll, es ist ein neuer Mini Connected app, erst seit ein paar Monate im Google Play store. Leider kommuniziert mein neues handy nicht damit und das wurde auch bestätigt durch BMW. Dann rede ich auch nicht über BT zum telefonieren, Spotify uzw das funktioniert, aber verbrauch, load history, agenda, Navi prep uzw das über USB kommt eben nicht mehr. (siehe screenshot)
BMW unterstützt nur noch remote connectivity also ohne kabel. Dixit meine Werkstatt.
Vielleicht ist es hier in Belgien anders.
Ist aber auch egal, bin froh das bei ihnen alles reibungslos funktioniert