Elektrische probleme nach brandschaden
hallo..
so die werkstatt hat mir heut mein auto wiedergebracht.. vorgeschichte hier : http://www.motor-talk.de/.../...n-durch-schweissarbeiten-t5923925.html
der brandschaden am kabelbaum wurde durch einsetzen eines gebrauchten aus einem schlacht a6 beseitigt.. soweit so gut... jetzt meldet das auto aber fehler..
1. bremslicht defekt - gut es kann sein das der schlachtaudi garkeine überwachungsfunktion hatte.. der monteuer meinte auch das wohl drei dünne kabel nicht zuzuordnen waren.. - wäre mir egal..
2. im feld für tageskilometer steht "SICH" der voltmeter steht auf 0 es leuchtet im servicefeld in gelb ein batteriesymbol - an der batterie gemessen ist der ladestrom aber okay.. 13,8V die batterie nimmt bei voll aufgedrehten verbrauchen 75A - also alles gut
frage was bedeutet das "SICH" ?
der wagen war jetzt auch eine woche von der batterie getrennt.. und der dussel von mechaniker hat zum schweissen die batterie nicht abgeklemmt..
Beste Antwort im Thema
Wurde der komplette Kabelbaum getauscht oder nur ein Stück reingeflickt?
"SICH" - würde hier auf Sicherung tippen - fragt sich nur welche...
Aus welchem Auto stammt denn der Kabelbaum? Gibt es dazu Daten? (Baujahr etc.)
3 nicht zugeordnete Kabel können viel sein oder auch nichts, hängt eben von der Funktion ab.
An welcher Stelle befinden sich diese 3 Kabel denn?
23 Antworten
Zitat:
@weissnich48 schrieb am 3. Februar 2017 um 12:13:14 Uhr:
wenn die tüv prüfung damit beginnt, das der prüfer die wischerblätter anhebt, sollte man ihm den fahrzeugschein wohl auch gleich wieder wegnehmen und woanders hinfahren..
wieso das???
gehört zum ganz normalen prüfumfang.... für mich eher ein zeichen, dass er seinen job richtig macht....
und was ich nicht verstehe: wieso behebst du jetzt die fehler???
die werkstatt ist dafür verantwortlich... diehaben den mist gebaut und müssen dafür sorgen, dass du den wagen wieder so zurückbekommst, als wäre nichts passiert.....
hast ja wohl auch geld dafür bezahlt......
zur prüfung.: ich habe ja während meines studium seinerzeit ständig autos zum tüv gebracht.. hab mir da mein studium mit finanziert son bischen autohandel und so.. eine ordentliche prüfung ist okay.. ich will auch wissen wenn da was an den bremsen der lenkung oder versteckte mängel an der aufhängung sind, die ich nicht bemerkt habe.. alles gut.. aber wenn tüv prüfer sich über nicht so dolle wicherblätter aufregen, oder über eine fehlende e nummer auf ner rücklichtkappe (hab ich schon gehabt - die nummer war sogar da, nur er fand sie nicht), dann wirds für mich kleinkariert.. das sind die jungs die vor dem studium keine praktische ausbildung hatten.. witzigerweise sehe sie defekte wischerbläter aber übersehen gerne mal schlimme sachen.. also ich will nen ordentlichen prüfer der die wirklich wichtigen sachen abcheckt und mich auf unwichtiges eventuell hinweist.. und solche prüfer gibt es ja auch..
zum 2ten: tja das ist die crux an dem fall.. die werkstatt bzw deren versicherung hat mir den zeitwert des autos ja komplett ersetzt.. der meister sagte dann er versucht den brandschaden zu reparieren, ich hab die gebrauchten teile dafür besorgt.. (es ging auch darum das der tüv einem ja nur noch einen monat gibt um die mängel zu beseitigen und es waren ja zwei wochen schon um als das gutachten fertig war..) - das die es nichtmal schaffen ne defekte sicherung zu finden ist natürlich krass.. aber aus den von mischkolino verlinkten fällen geht ja hervor das es noch mehr solche werkstätten gibt..
mal ehrlich.. ich wusste das die werkstatt nicht so oberkompetent ist.. die kleinigkeiten zum tüv dachte ich bekommen sie schon hin.. eine rep der elektrik hätt ich da normal nie beauftragt- ging irgendwie jetzt nicht anders - achja geld hab ich bisher noch keins bezahlt.. die haben auch keine rechung geschrieben bisher.. wird sicher noch kommen.. interessant wird es dann sein was die für ihre pfuscherei berechnen..
das ganze ist auch nur passiert weil hier zur zeit grossbaustelle auf meinem grundstück ist und kein mind. mal überdachter platz für ne autorep vorhanden.. im sommer bau ich aber ne neue halle, in der ich dann auch mal was am auto machen kann.. ich vertraue halt werkstätten auch null und repariere lieber selber..
Hallo,
ich funke jetzt einfach mal dazwischen.
Das Problem mit dem "Bremslicht" im FIS habe ich auch gelegentlich. Allerdings hatte ich keinen defekten Kabelbaum. Die Bremslichter funktionieren aber einwandfrei. Nach einiger recherche habe ich dann gelesen, dass es hier wohl am Kombiinstrument liegen soll. Da deines ja anscheinend irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wurde, wäre es da nicht denkbar das trotz neuer Sicherung hier ein Schaden zurück geblieben ist?
LG, Keule
ja ist durchaus möglich.. leider.. die beiden "supärmeschanikärs" haben ja insgesamt mehr getötet als repariert.. allerdings werd ich eben das gefühl nicht los das die drei überzähligen leitungen damit zu tun haben könnten.. ich werds irgendwann mal angehen und sicher auch berichten... ansonsten kan ich ja mal in richtung widerstand forschen.. ein neues KI kommt aber nicht in frage.. dafür ist der defekt zu unwichtig..
ich hab es bisher immer geschafft selber die bremsleuchten zu kontrollieren sowie auch alles andere..
was ich noch unbedingt testen muss ob die beiden cracks auch die anhängerkupplung richtig angeschlossen haben.. die bremse hinten werd ich die tage trotz neuer tüv plakette auch noch kontrollieren.. ich trau denen jetzt irgendwie garnicht mehr..
Ähnliche Themen
Dachte immer, das wäre technisch unmöglich, wegen der versetzten Anordnung der kleinen Gnubbel an der Fassung.
stimmt das wäre natürlich auch noch ne möglichkeit.. ich würds denen zutrauen.. wobei sie ja auch einfach nur die kabel falschrum angeklemmt haben könnten.. muss ich mal schauen..