Elektrische Parkbremse wechseln? X5 Bj.2011 3.0d

BMW X5 E70

Moin @all

Meine Parkbremse funktioniert nicht mehr richtig, bei bmw wurde bereits der Bedienungsschalter vorne gewechselt und neue Software aufgespielt leider ohne Erfolg.
Nun habe ich mir eine neue gekauft und würde die gern selbst einbauen.

Gibt es da etwas WICHTIGES ZU BEACHTEN???

Hat jemand vielleicht eine Einbauanleitung ?

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bei mir war die Parkbremse insofern defekt, dass ich, als ich zum Auto ging ein lautes Kreischen hörte und dann, nach Fehlermeldung im CIC, die Parkbremse entriegeln musste.
Sie liess sich nicht neu initialisieren. Legte über 15 Fehler im FS ab (Botschaft zu DSC, usw.) Und die Fehler liessen sich nicht löschen. Demontage war schwierig, da die gewindestange des Bowdebzuges auf der Fahrerseite komplett reingezogen wurde, müsste Bowdenzug durchschneiden (kostet 25€).

Einheit geöffnet und alles geprüft. Motor i.o. Kraftsensor auch i.o. (funktioniert via hallgeber) Mechanik überall i.O. keine korrosion im Stecker. Aber auf der Platine war das blaue 12V-Relais von Omron kaputt. Oben am Kunststoffdeckel war eine Einschmelzung.
Relais getauscht (original 2Uk ich habe es gegen 2S getauscht - sind baugleich bis auf Spulenwiderstand)
Eingebaut - ließ sich initialisieren, keine Fehler mehr, waren alle löschbar, Motor zieht an. Läuft.

Hat mich 3€ gekostet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke sehr!

Ich bin gespannt, ob das neue Ding dann ohne Einlernvorgang bei der HU Probleme aufwerfen wird.

Allgemeine Frage: wie wird diese EFB auf dem Bremsprüfstand getestet?

Wie ist die Parkbremse beim E 70 aufgebaut?

Ist das immer noch eine kleine Trommel Bremse in der Scheibenbremse oder wirkt die mechanisch auf die Scheibenbremse?

Zitat:
@bmwfreakjk schrieb am 29. Juli 2025 um 10:25:51 Uhr:
Wie ist die Parkbremse beim E 70 aufgebaut?
Ist das immer noch eine kleine Trommel Bremse in der Scheibenbremse oder wirkt die mechanisch auf die Scheibenbremse?

"kleine Trommel-Bremse in der Scheibenbremse" passt, mit elektrischer Betätigung.

Als ich die hinteren Bremsscheiben (unter Beibehaltung der Bremsbeläge der Trommelbremse) gewechselt hatte, reichte ein einfaches mechanisches Einstellen der Trommelbremsbeläge (Wippenrädchen verstellen, mit Schraubendreher als Hebel durch ein Radschraubenloch) aus, um das Ganze HU-tauglich bzw. alltagstauglich einzustellen.

Kann man die auch mal leicht bremsen damit die nicht total vergammelt und dann beim tüv versagt?

Bei langsamer Fahrt mal anziehen?

Ähnliche Themen

Klassisch anziehen bei langsamer Fahrt geht nicht, da während der Motor läuft die 4x Schebenbremsen von der EMF genommen werden. Wenn zB im Stand der Motor abgedreht wird, erst dann und nur dann werden die Trommelbacken sofort angezogen.

Die EMF kann während der Fahrt auch für 1) Notfallbremsung genommen (über Scheibenbremsen), 2) für AutoHold.

Das Nachbauteil funktioniert absolut perfekt. Kein Unterschied in Funktioniert und von Aussen in der Wahrnehmung, etc. Muss nicht angelenert oder programmiert werden. Laut Hersteller kann es gar nicht programmiert werden. ISTA/P erkennt es und fragt nach der Teile-nr (6788968) und nach Eingabe inkludiert es in der Liste der Programmierarbeiten... was dann passieren würde, habe ich nicht versucht.

Alles klar. Dank dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen