Elektrische Parkbremse
Hallo,
eine Frage zur Bestellung meines Astra ST.
Welche Vorteile, (außer optisch) hat die elektronische Handbremse?
Ist das nur ein Gimmik, der nach ein paar Jahren defekt werden kann, da elektronisch, oder ist es wirklich seinen Mehrpreis wert?
Wie zufrieden seit Ihr damit?
Kann mir kurz jemand beschreiben, wie diese zu bedienen ist, sprich normale Anfahrt oder Berganfahrt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Meiner Meinung nach hat die elektrische Handbremse lediglich optische Gründe bzw. nützt Leuten die zu dumm/schwach sind eine normale Handbremse vernünftig anzuziehen (und das gibt es öfter als Mann denkt...). Effektiv ist sie ebenso wenig wie die tollen Start Knöpfe. In beiden Fällen werden erprobte Systeme die mit einem Minimum an Bewegungsabläufen auskommen unnötiger Weise ersetzt.Ich ärger mich jeden Tag wieder weil das losfahren in der Garage länger dauert als bisher. Sind zwar nur zwei Sekunden aber auch die können nerven. Und nur mit Gas anfahren... Sorry dafür ist mir meine Kupplung zu schade
Greetinx
PS: Ich hab die Bedienungsanleitung mehrfach gelesen sogar bevor der ST da war....
hust ich bin weder zu dumm noch zu schwach eine "normale" handbremse zu nutzen, der unterschied zu dir ist einfach das ich wie tausend andere mit der modernen technik klar komme. ich weiß ja nich wie schnell du aus deiner garage herausschießt aber du bist sicher nich auf nem flugzeugträger deck wo es auf jede sekunde ankommt, wenn dem so sein sollte einfach mal wecker 5min früher stellen 😉
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Die Berganfahrhilfe und die Parkbremse haben miteinander gar nichts zu tun.
Jein, die eigentliche Berganfahrhilfe kommt vom ABS/ESP, außer natürlich man zieht am Berg die elektrische Handbremse, dann erfüllt diese eine ähnliche Funktion, allerdings länger als 2s nach Loslassen des Bremspedals.
Zitat:
... so nochmal getestet bei einem anderen Astra (der noch älter war als mein ST EZ 01/11) auch hier musste man ca. 2 Sekunden mit schleifender Kupplung dagegenhalten bis die Parkbremse aufmacht. Also nix wie bei anderen Usern berichtet, dass man nur aufs Gas muss oder die Kupplung noch nicht einmal den Schleifpunkt erreicht hat. Vielleicht wurde es ja bei den neueren Modellen optimiert ????
Das Fahrzeug kennt den Schleifpunkt der Kupplung nicht, und solange die Bremse aktiv ist bewegt sich das Fahrzeug auch nicht, deshalb zählt auch nicht der Schleifpunkt, sondern ob man Gas gibt und dabei die Kupplung kommen lässt. In dem Moment löst die Bremse langsam und man kann losfahren. Hier muss das Timing stimmen, sonst passiert genau das was du beschreibst. Was jetzt unklar bleibt ist ob man da irgendetwas nachkalibrieren könnte um das Timing so zu verändern wie du es gerne hättest.
Du könntest z.B. auch dein Fahrverhalten anpassen indem du einen kurzen Gasstoß gibst, wartest bis die Bremse öffnet und dann losfährst, alternativ kannst du jederzeit auf den Knopf drücken und die Bremse lösen. Selbst dann wäre es insofern gegenüber einer normalen manuellen Handbremse kein funktioneller Nachteil.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... sorry ich klink mich aus Ihr habt Eure meine Meinung und ich meine...Greetinx
Mach dich ruhig aus dem Staub, ist besser so, wenn man keine Argumente hat.
Im übrigen, wer giftet dich denn an? DU bist doch derjenige, der hier giftet, wenn du die, die mit der elektrischen Bremse spielend klar kommen als dumm und schwach bezeichnest.
Wie funktioniert eigentlich der HSA? die hat aber nix mit der Handbremse zu tun, oder?
Dann hätte ich da noch ein paar Fragen zur Elektrischen Parkbremse.
- ist es richtig das es bis inkl. MJ 2011 die Mittelarmlehne nur in Kombination mit der Parkbremse gab? (Serie bei Sport und Cosmo)
- seit Mj 2012 die Parkbremse in keiner Ausstattung mehr serienmäßig vorhanden ist? (bei Sport und Cosmo, steht nur mehr die Armlehne dabei und Bremse kostet 125€ Aufpreis) zuminderst in Österreich....
- ist bei der Parkbremse automatisch die HSA dabei? im Österreichischen Prospekt steht nämlich bei der elektrischen Parkbremse dabei: HSA nur bei Automatikgetriebe.....
Ich blicke da nicht mehr so richtig durch
Danke
Lg Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
[..]
- ist es richtig das es bis inkl. MJ 2011 die Mittelarmlehne nur in Kombination mit der Parkbremse gab? (Serie bei Sport und Cosmo)
[..]
Ja
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
[..]
- seit Mj 2012 die Parkbremse in keiner Ausstattung mehr serienmäßig vorhanden ist? (bei Sport und Cosmo, steht nur mehr die Armlehne dabei und Bremse kostet 125€ Aufpreis) zuminderst in Österreich....
[..]
Ja
Zu den anderen Punkten kann ich leider keine genauen Angaben machen.
Ähnliche Themen
Eine Frage ist mir da noch gekommen.
Ich fahre ja schon immer Opel. Ich war mit allen Fahrzeugen zufrieden,
und konnte für mich feststellen, dass der Auspuff und die Handbremse
immer ein Problem bei den Fahrzeugen von Opel war. Nun konnte man
die Handbremse ja immer vor dem TÜV ein wenig nachziehen, und hat so die Plakete bekommen.
Wie sieht es den da bei der elektronischen Parkbremse aus? Kann man auch hier nachziehen, oder regelt dies die Elektronik?
Zitat:
Original geschrieben von robsig12
Nun konnte man die Handbremse ja immer vor dem TÜV ein wenig nachziehen, und hat so die Plakete bekommen.
Wie sieht es den da bei der elektronischen Parkbremse aus? Kann man auch hier nachziehen, oder regelt dies die Elektronik?
Die elektrische Parkbremse stellt sich ebenfalls nach, allein um den Verschleiß zu kompensieren und natürlich damit die Bremse das Fahrzeug auch wirklich hält. Es gibt da aber mindestens 3 Positionen die relevant sind.
Bei Anfahrschwierigkeiten könnte es hilfreich sein den Kupplungssensor neu anzulernen als auch die Parkbremse neu zu kalibrieren, da diese ja maßgeblich für die Funktion des Lösens sind. Das hilft natürlich nur dann wenn vorher etwas nicht optimal war und die Probleme daraus resultieren, für Blitzstarts ist das System vermutlich nicht ausgelegt. In letzterem Fall empfiehlt sich das Lösen der Parkbremse von Hand.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Ratmann
hm ist mir noch nicht aufgefallen das im BC steht Berganfahrhilfe aktiviert
kann das jemand bestätigen?gruß
Ratmann
bei mir steht das auch nicht im bc...ich merk es bloß am berg...
War ja ne interessante Diskussion. Wollte nur mal nachlesen ob es irgendein Verschleiß gibt, wenn man anfährt ohne die PB zu lösen, weil ich mich gewundert habe das dies überhaupt möglich ist. Bei einer manuellen Bremse geht das u.U. auch, aber da wird definitiv Belag und Scheibe gequält ( oder Trommel wenn es das noch gibt )
Mir ist es eher 2-3 unfreiwillig passiert das sich die elektr. PB beim anfahren gelöst hat, weil vergessen. Das funktioniert aber perfekt, ok ist auch schon eine Modellreihe weiter.
Also da muss man sagen, komfortabler geht es nicht. Noch ne Anmerkung zum Kraftaufwand einer manuellen PB. Ich hatte ein Modell wo die PB mit dem Fuß aktiviert wird, das lösen über einen Griff den man zieht, fand ich jetzt auch nicht so optimal. Von daher ein hoch auf die elektronische PB.
Gruß André
PS Handbuch lesen ist auch nicht so meins. 🙂
Die el. PB ist im Notfall auch in der Lage das Fahrzeug bis zum Stillstand zu bremsen. Alle Räder werden gebremst. Die WB werden dabei automatisch aktiviert.
Habe ihn ja erst ne Woche….aber finde genau dieses Feature unheimlich praktisch….ok beim Schalter kann man ja auch noch zusätzlich den Gang drin lassen….
André
Könnte eine mir bitte mal sagen bei Frost ziehe ich die Handbremse an und gebe leicht Gas und dann löst sie wieder?
Warum der Fehler Forst ist. Ich fahre nicht los zum Beispiel stehe an einer roten Ampel. Gebe leicht Gas und die Bremse löst sich von alleine was kein Sinn macht?
Zitat:
@Christian.becker
......Gebe leicht Gas und die Bremse löst sich von alleine....
Das habe ich so nie erlebt, selbst bei dem >9Jahre alten Astra.
Welche Fehlercode gibts in deinem Fahrzeug?
Zum Lösen der EPB sind mehrere Parameter notwendig, einer ist eine meßbare/errechnete Drehmomenterhöhung des Motors.