Elektrische Parkbremse

Opel Astra J

Hallo,

eine Frage zur Bestellung meines Astra ST.

Welche Vorteile, (außer optisch) hat die elektronische Handbremse?
Ist das nur ein Gimmik, der nach ein paar Jahren defekt werden kann, da elektronisch, oder ist es wirklich seinen Mehrpreis wert?
Wie zufrieden seit Ihr damit?

Kann mir kurz jemand beschreiben, wie diese zu bedienen ist, sprich normale Anfahrt oder Berganfahrt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



Meiner Meinung nach hat die elektrische Handbremse lediglich optische Gründe bzw. nützt Leuten die zu dumm/schwach sind eine normale Handbremse vernünftig anzuziehen (und das gibt es öfter als Mann denkt...). Effektiv ist sie ebenso wenig wie die tollen Start Knöpfe. In beiden Fällen werden erprobte Systeme die mit einem Minimum an Bewegungsabläufen auskommen unnötiger Weise ersetzt.

Ich ärger mich jeden Tag wieder weil das losfahren in der Garage länger dauert als bisher. Sind zwar nur zwei Sekunden aber auch die können nerven. Und nur mit Gas anfahren... Sorry dafür ist mir meine Kupplung zu schade

Greetinx

PS: Ich hab die Bedienungsanleitung mehrfach gelesen sogar bevor der ST da war....

hust ich bin weder zu dumm noch zu schwach eine "normale" handbremse zu nutzen, der unterschied zu dir ist einfach das ich wie tausend andere mit der modernen technik klar komme. ich weiß ja nich wie schnell du aus deiner garage herausschießt aber du bist sicher nich auf nem flugzeugträger deck wo es auf jede sekunde ankommt, wenn dem so sein sollte einfach mal wecker 5min früher stellen 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... also die Berganfahrhilfe ist ja ganz nett. Aber die elektrische Handbremse ist echt nervend ...zum Lösen muss man entweder auf die Bremse oder die Kupplung quälen.... beides nervt und dauert zu lange und im Winter ist es eine Spassbremse 🙁

Greetinx

Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.

Meine elektrische Parkbremse löst butterweich und ist auch sehr leicht zu bedienen,

wenn man denn weiss wie.

Warum muß ich die Kupplung quälen wenn ich sie sowieso treten muß um einen Gang einzulegen?

Man sollte sich bei einem neuen Auto schon die Zeit nehmen, die Bedienungsanleitung zu lesen.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... Und nur mit Gas anfahren... Sorry dafür ist mir meine Kupplung zu schade
...
Quatsch, das geht überhaupt nicht auf die Kupplung. Die Bremse öffnet sofort beim losfahren. Da muss man nicht die Kupplung schleifen lassen oder mit mehr Gas losfahren.

Ich hab´s heute das erste mal ausprobiert, hab ein bischen Gas gegeben, nur ein bischen die Kupplung kommen lassen und siehe da, die Handbremse löst sich sofort!

Nur die Kombination von Kupplung plus Gasgeben löst diese.

Nur Gas geben oder nur Kupplung kommen lassen löst sie nicht !

Ich hatte auch bedenken, weil mein Kollege mal zu mir sagte, er hat MJ2011,
es geht auf die Kupplung.
Vielleicht gibt´s ja beim MJ2012 ein Software-update, jedenfalls löst sich die Handbremse noch bevor der Kupplungsschleifpunkt kommt.

🙂 Also wirklich genial !!! 🙂

Muss nur noch das bei "2x elektr.Bremse angezogen" ausprobieren,
hab ich heut vergessen ...

Jetzt mal ganz ehrlich...
Ich habe den Astra J Sports Tourer VOR dem Kauf eines solchen mit elektrischer Parkbremse probegefahren,war gewöhnungsbedürftig!
Aber kein Problem!...schon beim kommenlassen der Kupplung war die Bremse frei! Bin trotzdem froh,daß ich einen Vorführwagen bekommen,bzw. gekauft habe,der eine "normale" Handbremse hat...wir wohnen im Hang,ich hätte der elektronischen da wahrscheinlich nicht vertraut...smile

LG an alle Diskutierenden...,Anette/ix-444

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Es ist schon erstaunlich, dass es anscheinend unterschiedliche Softwarestände gibt bezüglich der Anzeige von der Berganfahrhilfe.
Wie weiter oben schon geschrieben wird es mir im BC angezeigt.

Bei welcher Steigung wird es denn angezeigt? Nicht jedes Lösen der Parkbremse hat was mit der Berganfahrhilfe zu tun.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

So eben mal bei mir (Handschaltung) getestet.
Man muss nur Gas geben dann löst die Bremse sofort. Auch wenn kein Gang drin ist und die Kupplung nicht getreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Es ist schon erstaunlich, dass es anscheinend unterschiedliche Softwarestände gibt bezüglich der Anzeige von der Berganfahrhilfe.
Wie weiter oben schon geschrieben wird es mir im BC angezeigt.
Bei welcher Steigung wird es denn angezeigt? Nicht jedes Lösen der Parkbremse hat was mit der Berganfahrhilfe zu tun.

MfG BlackTM

Die Berganfahrhilfe und die Parkbremse haben miteinander gar nichts zu tun.

Zum Anfahren am Berg brauch ich gar keine Hand- Parkbremse dazu hab ich ja den Assi - wenn vorhanden.

Es versteht sich von selbst, dass für die Berganfahrhilfe das Fahrzeug mit der Bremse völlig zum Stillstand gebracht sein mußte.

bei mir löst sich beim anfahren ab und an die elektrische Parkbremse nicht sofort. Muß ich mal beim Händler checken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von hauptfeld


bei mir löst sich beim anfahren ab und an die elektrische Parkbremse nicht sofort. Muß ich mal beim Händler checken lassen.

bei mir auch nicht. aber das ist doch normal. genauso wie der berg-anfahrt-assi bleibt die erstmal nach betätigung und loslassen der bremse 2 sek. so ehe sie sich löst.

... so nochmal getestet bei einem anderen Astra (der noch älter war als mein ST EZ 01/11) auch hier musste man ca. 2 Sekunden mit schleifender Kupplung dagegenhalten bis die Parkbremse aufmacht. Also nix wie bei anderen Usern berichtet, dass man nur aufs Gas muss oder die Kupplung noch nicht einmal den Schleifpunkt erreicht hat. Vielleicht wurde es ja bei den neueren Modellen optimiert ????

Ich bleibe bei meiner Meinung dass die Parkbremse in der Form wie ich Sie kenne eine Verschlechterung darstellt.

*Trotzmodus an* Ich finde es amüsant mich anzugiften wenn ich sage, dass das neue Feature nur einen Vorteil für Leute hat die zu dumm/schwach sind die alte Handbremse zu betätigen und mir im gleichen Atemzug unterstellt wird, ich wäre technikfeindlich, fortschrittfeindlich und hätte das Handbuch nicht gelesen. Aber vielleicht bin ich einfach nicht so unreflektiert, dass ich jede Veränderung die mir ein Marketingfuzzi als Fortschritt verkaufen will bejubele *Trotzmodus aus*

Greetinx Bic Tribal der seine Badheizung via Internet auf der Heimfahrt von einer Bergtour hochgedreht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... so nochmal getestet bei einem anderen Astra (der noch älter war als mein ST EZ 01/11) auch hier musste man ca. 2 Sekunden mit schleifender Kupplung dagegenhalten bis die Parkbremse aufmacht. Also nix wie bei anderen Usern berichtet, dass man nur aufs Gas muss oder die Kupplung noch nicht einmal den Schleifpunkt erreicht hat. Vielleicht wurde es ja bei den neueren Modellen optimiert ????

Ich bleibe bei meiner Meinung dass die Parkbremse in der Form wie ich Sie kenne eine Verschlechterung darstellt.

*Trotzmodus an* Ich finde es amüsant mich anzugiften wenn ich sage, dass das neue Feature nur einen Vorteil für Leute hat die zu dumm/schwach sind die alte Handbremse zu betätigen und mir im gleichen Atemzug unterstellt wird, ich wäre technikfeindlich, fortschrittfeindlich und hätte das Handbuch nicht gelesen. Aber vielleicht bin ich einfach nicht so unreflektiert, dass ich jede Veränderung die mir ein Marketingfuzzi als Fortschritt verkaufen will bejubele *Trotzmodus aus*

Greetinx Bic Tribal der seine Badheizung via Internet auf der Heimfahrt von einer Bergtour hochgedreht hat.

Hör auf die Kupplung im Schleifpunkt zu halten. Fahr einfach ganz normal los und Du wirst sehen die Bremse löst sich sofort. Denn der Assistent hält nur dann die Bremse zwei Sekunden lang fest wenn Du die Bremse Fußbremse löst. Wenn Du aber die Kupplung ganz normal kommen läßt und dabei gleichzeitig Gas gibst, wie es normal ist beim Anfahren, dann löst der Assistent die Bremse sofort. Und dann hast Du überhaupt keinen erhöhten Verschleiß an der Bremse.

Falls Du mit deinem Trotzmodus mich meinst, so laß Dir gesagt sein das ich in keinster Weise einen Angriff auf Dich damit gefahren habe. Andersrum: Wer sich den Schuh anzieht, dem paßt er bekanntlich auch. 😉 Aber mal ernsthaft, ich stelle mir die Frage wieso Du dir ein Auto mit elektrischer Parkbremse gekauft hast wenn Du doch nicht so "technikhörig" bist? Hast Du sie vorher nicht getestet?

Im Übrigen sind es zwei verschiedene Paar Schuhe ein Handbuch zu lesen und zu verstehen was darin geschrieben steht. 😉 Denn ansonsten wüßte ich nicht wieso Du so große Probleme mit dem Berganfahrassistenten hast. Denn scheinbar bist Du hier der Einzige mit dererlei Problematik.

... also bei den letzten zwei Autos war es immer so, dass eher ich dem FOH das Fahrzeug erklärt habe als andersrum.

Wenn ich übrigens normal anfahre (rückwärts) geht das ganze Auto hinten hoch bevor sich die Bremse löst. Also daran liegts nicht.

Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. (Drum würd ich mir auch nie eine Automatik kaufen weil die mich beim Anfahren genauso nervt).

Warum die Parkbremse drin ist: Ganz einfach, weil die beim Innovation am Anfang Serie war. Mir war schon vorher klar, dass ich wegen diesem Feature nicht in Begeisterung ausbrechen werde.

Und übrigens: Mit dem Berganfahrassisten habe ich kein Problem der funktioniert nämlich wie er sol.

Greetinxl

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. (Drum würd ich mir auch nie eine Automatik kaufen weil die mich beim Anfahren genauso nervt).

Bist wohl einer der Sorte die mit nem Kavalierstart losfahren, was?.

Wo liegt eigentlich das Problem die elekt. Parkbremse von Hand zu lösen. Die Zeit wirst du ja wohl noch haben, oder?

Dauert im übrigen auch keine 2 sec.

Wenn du andere als dumm bezeichnest, muss man dir auch unterstellen, das du nicht in der Lage bist, vernünftig und mit einfachem Lösen der Parkbremse loszufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... also bei den letzten zwei Autos war es immer so, dass eher ich dem FOH das Fahrzeug erklärt habe als andersrum.

Wenn ich übrigens normal anfahre (rückwärts) geht das ganze Auto hinten hoch bevor sich die Bremse löst. Also daran liegts nicht.

Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. (Drum würd ich mir auch nie eine Automatik kaufen weil die mich beim Anfahren genauso nervt).

Warum die Parkbremse drin ist: Ganz einfach, weil die beim Innovation am Anfang Serie war. Mir war schon vorher klar, dass ich wegen diesem Feature nicht in Begeisterung ausbrechen werde.

Und übrigens: Mit dem Berganfahrassisten habe ich kein Problem der funktioniert nämlich wie er sol.

Greetinxl

Wenn Du deinem Händler das Auto erklären musstest, warum hast Du dann ein zweites Auto bei dem gekauft.

Das mit dem anlüften des Achterstevens ist bei mir auch, aber er löst dann unverzüglich die Handbremse.

Das sie bei der Innovationsserie bis zum jetzigen Modelljahr serie war ist mir bekannt. Habe ja selber einen 2011er. Meine Frage zielte auch eher in die Richtgung warum Du dir, scheinbar wider besseren Wissens, einen Wagen mit der elektrischen Bremse gekauft hast. Denn schließlich gab es auch damals genügend andere Alternativen beim Astra J.

... sorry ich klink mich aus Ihr habt Eure meine Meinung und ich meine...

Greetinx

So, um jetzt hier mal eine Lanze für Bic-Tribal zu brechen:
Ich kann sein Gefühl bei der Funktion der elektr. Handbremse durchaus nachvollziehen. Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass es nicht geht, einfach anzufahren und damit die Handbremse zu "überwinden".
Nachdem ich mehrere Wochen einen Leih-Astra von Opel hatte, habe ich gemerkt, dass es geht.

Bei meinem eigenen ist allerdings der "Widerstand" bis die Bremse überwunden ist viel größer als bei dem Leihwagen. Es gibt sie also tatsächlich die zwei "versch. Ausführungen" (beide Fahrzeuge waren EZ 06/2011, 2.0cdti und je 4tkm bzw. 6tkm). Ich mache mir da jetzt weiter keine Gedanken drum, sondern lebe damit, dass ich mit einem "leichten Ruck" anfahre, wenn ich zu faul bin, die Handbremse manuell zu lösen. Gleiches Verhalten übrigens beim Berganfahrassi.

Vielleicht gebe ich es mal bei der Inspektion an.... wobei ich mir die Antwort schon denken kann... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen