Elektrische Ölstandkontrolle C300 Mopf, große Differenzen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
bei der Ölstandkontrolle meines C300 mit M264 Motor gibt es von Messung zu Messung
Differenzen bei der Ölstandanzeige.
Von fast Minimum bis Maximum gibt es alle möglichen Anzeigen, ohne das der reale Ölstand geändert wird.
Ich messe dabei immer unter annähernd gleichen Bedingungen: Motoröltemperatur mehr als 80 Grad, Fahrzeug steht auf waagerechten Untergrund, Motor läuft im Leerlauf.
Leider hat der Motor KEINEN Ölmessstab mit dem man korrekt messen kann.
Hat von Euch jemand mit der elektrischen Ölstandmessung ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wann füllt Ihr Öl nach?

Danke für hilfreiche Antworten

Hermann

Beste Antwort im Thema

Kein Peilstab mehr?
Mein W210 hat sein Öl auch selbst kontrolliert.
Allerdings wie gehabt im Stand.
Bei der aktuellen Qualität der Mercedes Elektronik hätte ich Bauchschmerzen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Bonnercls
Sorry, hab ich wohl etwas verwirrung gestiftet. Dein 400er hat tatsächlich den Peilstab, mein 300er nicht. Deswegen hab ich die KI-Anzeige und Du nicht. Blöd gemacht, ist aber so.

Zitat:

@x3black schrieb am 9. April 2019 um 14:57:39 Uhr:


@Bonnercls
Sorry, hab ich wohl etwas verwirrung gestiftet. Dein 400er hat tatsächlich den Peilstab, mein 300er nicht. Deswegen hab ich die KI-Anzeige und Du nicht. Blöd gemacht, ist aber so.

Kein Problem. Ich freue mich immer, wenn ich etwas neues über die C-Klasse erfahre.

Gruß Bonner

Hat der M264 denn noch einen Stutzen indem man z.B. einen Werkstatt Universal Ölstab einführen kann?

Da ich der Elektronik nur bedingt traue, hätte ich gern etwas analoges.

Hallo

Mein C200 hat da nichts mehr.
Habe in einem Mercedes Video über den M264 auch gesehen das er kein Rohr für den Ölmesstab hat und es wurde geschrieben das kein absaugen des Motoröl's mehr möglich ist.
Grüße Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo

Mein C200 hat da nichts mehr.
Habe in einem Mercedes Video über den M264 auch gesehen das er kein Rohr für den Ölmesstab hat und es wurde geschrieben das kein absaugen des Motoröl's mehr möglich ist.
Grüße Rolf

Vielen Dank für die Info. D. h., dass man sich dann blind auf die Elektronik verlassen muss. Hoffentlich geht dann der Sensor nie kaputt, sonst riskiert man u.U. einen Motorschaden.

Wenn der Sensor kaputt ist, wird das auch angezeigt.

Moin,

sorry für die Themen-Aufwühlung 😉.

Habe nach dem Service B, wo das Öl mit 6 Litern erneuert wurde laut Rechnung, auch vergeblich nach dem Ölstab gesucht 😁.

Wollte nochmal prüfen, geht jedoch nur über die digitale Anzeige...

Ist es normal das folgender Ölstand angezeigt wird (siehe Bild) bin nach dem Service B 400 km gefahren.

Baujahr 2018 / 220 Diesel.

Gemessen habe ich am nächsten Tag nach 15 minütiger Fahrt in einer waagerechten Position.
Hätte gedacht der Ölstand wäre höher zwischen Min. und Max???

Hat jemand Erfahrung bezüglich der digitalen Ölstand-Anzeige?

Ein gutes Wochenende

Gruß aus Hamburg

Asset.JPG

Zitat:

@Bonnercls schrieb am 9. April 2019 um 13:50:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 8. April 2019 um 19:24:29 Uhr:


Doch, die gibt es. Linke Hometaste, im ersten Menü runterscrollen bis Ölstand angezeigt wird. Ich muss gestehen, bewusst geschaut nach einem „anlogen „ Stab habe ich noch nicht, meine aber so einen Henkel gesehen zu haben.

Hallo x3black
Ich bin schnell in die Garage und habe mal das Menü durchforstet. Leider ist diese Option bei mir im ersten (Service)-Menü nicht enthalten. Macht aber nichts; werde also wie bisher den Ölmessstab benutzen. Dabei ist der bei dem C400 elend lange und außerdem auch noch doof zurück zu stecken.
Trotzdem Danke für die Info.

Gruß Bonner

Bin auch eben schnell in die Garage und habe im Menü geschaut... nichts.
Mein 203er hatte Abfragen über Menü.

Zitat:

@adrino161 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:44:46 Uhr:


Bin auch eben schnell in die Garage und habe im Menü geschaut... nichts.
Mein 203er hatte Abfragen über Menü.

Hast ja auch einen Vormopf mit OM561, der hat einen Peilstab und kein Menü.

In welchem Bereich sollte der Ölstand stehen nach dem Service und 6 Litern Input?

Kurz unter Max.

Hm komisch. Weiss nicht wie viel dann reingekippt wurde. Hab angerufen, da hieß es: am besten mit dem Öl-Stab nachmessen. Habe jedoch keinen.

Lt. Datenblatt sollen 6,6 Liter drin sein. Wenn tatsächlich nur 6 eingefüllt wurden fehlt da ja schon was.
Fahr den Motor warm, Ebene Fläche und schau nach im Leerlauf.
Solsnge die Kontrolle nicht aufleuchtet würde ich nichts einfüllen.
Tolle Aussage mit dem Ölstab... die kennen nichtmal die Besonderheiten der Marke an dem due rumbasteln?
Würde auch die 6 Liter erklären

5f4c4c06-80e5-4419-8ae7-88124e8996e6

Bei 6,0l bei 6,6l Wechselmenge erwarte ich einen Füllstand etwa ein drittel über "Min". Offenbar ist das jetzt beim Mopf durch das erzwungene Ablassen des Altöles besser geworden, es bleibt weniger drin. Somit ist alles okay, es kann problemlos ein weiterer halber Liter ergänzt werden.

Wenn du der Anzeige traust kannst du das machen.
Ich Trau der nicht. Ich hatte neulich plötzlich die Warnung: Zuviel Motoröl, konnte aber nicht sein. Rechts raus, abstellen, warten anlassen Anzeige weg. Anruf in Werkstatt: das kommt schon mal vor. Ist fast immer eine fehlmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen