Elektrische Ölstandkontrolle C300 Mopf, große Differenzen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
bei der Ölstandkontrolle meines C300 mit M264 Motor gibt es von Messung zu Messung
Differenzen bei der Ölstandanzeige.
Von fast Minimum bis Maximum gibt es alle möglichen Anzeigen, ohne das der reale Ölstand geändert wird.
Ich messe dabei immer unter annähernd gleichen Bedingungen: Motoröltemperatur mehr als 80 Grad, Fahrzeug steht auf waagerechten Untergrund, Motor läuft im Leerlauf.
Leider hat der Motor KEINEN Ölmessstab mit dem man korrekt messen kann.
Hat von Euch jemand mit der elektrischen Ölstandmessung ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wann füllt Ihr Öl nach?

Danke für hilfreiche Antworten

Hermann

Beste Antwort im Thema

Kein Peilstab mehr?
Mein W210 hat sein Öl auch selbst kontrolliert.
Allerdings wie gehabt im Stand.
Bei der aktuellen Qualität der Mercedes Elektronik hätte ich Bauchschmerzen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Meine Anzeige steht seit Auslieferung wie angenagelt auf "Max". Keine Fehler.

Bis auf das eine mal gilt das für meine auch. Sogar beim fahren. Und genau das weckt mein Misstrauen.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. Juni 2020 um 22:43:20 Uhr:


Bis auf das eine mal gilt das für meine auch. Sogar beim fahren. Und genau das weckt mein Misstrauen.

Ist alles schöngerechnet, um den Kunden nicht zu verunsichern. Zumindest bei meinem funktioniert es...

...wobei ich schon bei früheren MB-Fahrzeugen eigentlich nie den Ölstand kontrolliert habe. Die Warnung bei niedrigem Ölstand war immer zuverlässig.

Hallo,
es wird nicht bei jedem Aufruf der Ölstandsanzeige neu Messung gemessen !
Offensichtlich gibt es verschiedene Kriterien wann neu gemessen wird. Möglicherweise sind es Anzahl der Motorstarts, Anzahl gefahre Kilometer, Anzahl Tage seit letzte Messung o.Ä.
Ich habe bemerkt, das auf jeden Fall neu gemessen wird, wenn die Motorhabe geöffnet war.
Schönen Sonntag

Hermann

Ähnliche Themen

Okay, danke für die antworten. Ich prüfe das in nächster Zeit nochmals. Service B würde gemachten. Wenn was zwecks Öl aufleuchtet behebe ich es - fertig

Zitat:

@DeFisser schrieb am 20. Juni 2020 um 14:43:59 Uhr:



Zitat:

@adrino161 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:44:46 Uhr:


Bin auch eben schnell in die Garage und habe im Menü geschaut... nichts.
Mein 203er hatte Abfragen über Menü.

Hast ja auch einen Vormopf mit OM561, der hat einen Peilstab und kein Menü.

651 Modell 2018

Zitat:

651 Modell 2018

Vor-Mopf ist es trotzdem, Zählt ja nicht die Zulassung sondern wann gebaut. Deswegen hat deiner einen Dolch und kein Menü.

sooo die Mainzelmännchen haben das Öl wieder aufgefüllt. Habe die Motorhaube auf und zu gemacht und nach 20 Minuten Fahrt präsentierte sich der Ölstand. Dürfte jetzt passen nach dem nachfüllen.

Gute Fahrt für alle

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@XX-W205 schrieb am 22. Juni 2020 um 15:14:19 Uhr:


sooo die Mainzelmännchen haben das Öl wieder aufgefüllt. Habe die Motorhaube auf und zu gemacht und nach 20 Minuten Fahrt präsentierte sich der Ölstand. Dürfte jetzt passen nach dem nachfüllen.

Gute Fahrt für alle

Hallo,
ich wette, nach der nächsten Messung hast Du einen anderen Ölstand. Auch wenn sie unmittelbar nach der Vorherigen erfolgt. Bei der 203er C-Klasse konnte MB das mit der elektrischen Ölstandmessung mal. Aber der Techniker arbeitete bei der Enwicklung der 205er C- Klasse wohl nicht mehr bei MB.
Gruß
Hermann

Ölstand nach B-Service mit 6,6 Liter

Ef1ebf1f-16be-479c-b7b4-26012499e0b1

Zitat:

@taucher37 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:32:35 Uhr:


Ölstand nach B-Service mit 6,6 Liter

wer damit misst, misst Mist.
Das Teil funktioniert nicht .
Gruß
Hermann

Zitat:

wer damit misst, misst Mist.
Das Teil funktioniert nicht .
Gruß
Hermann

Im MoPf leider halt die einzige Möglichkeit annäherungswerte zu haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen