Elektrische Lenksäulenverstellung defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

folgendes Problem: die obere Endposition kann nicht mehr angefahren werden. Sie wird weder durch "manuelles" Hochfahren mittels Bedienelement an der Lenksäule, noch durch "automatisches" Hochfahren nach Abstellen der Zündung erreicht. Der Bewegungsraum des Lenkrades umfasst vertikal gerade mal 4-5 cm ausgehend von der untersten Stellung - es fehlt also einiges nach oben hin. In der obersten Stellung erreicht der Lenkradkranz in etwa die Oberkante des Armaturenträgers.

Eine heutige Eigendiagnose beim Freundlichen hat keine Fehler ausgewiesen, was nun einen größeren Werkstattermin bedeutet, da auf die Schnelle keine Lösung zu finden war. Die Andeutung, im Zweifel die Lenksäule tauschen zu wollen, hat mich allerdings erschüttert, da es sich doch recht eindeutig um ein Softwareproblem handelt - die Verstellung hat ja früher einwandfrei funktioniert. Der Stellmotor funktioniert einwandfrei - das Bedienelement ebenfalls.

Frage an die Elektronikspezis: es dürfte ein Lenksäulensteuergerät geben, in dem Endpositionen des Verstellbereiches festgelegt sind - sprich z.B. -255 = oberste Position, (+)255 = unterste Position oder ähnlich. Diese Werte sollten m.E. angepasst bzw. neu angelernt werden können, um den ursprünglichen Verstellweg wiederherzustellen. Liege ich damit völlig daneben? Ich habe wenig Lust, das halbe Auto auseinander nehmen zu lassen, um überflüssigerweise größere Tauschaktionen durchführen zu lassen (zumal mein A6 3.0TDI seit Oktober aus der Gewährleistung ist - habe aber die CarLifePlus-Anschlußgarantie für zwei weitere Jahre).

Wer weiß Rat? Ein Lösungsvorschlag aus Motor-Talk käme beim Freundlichen sicher (mal wieder) gut an! ;-)

Vielen Dank und Grüße vom Lenker

32 Antworten

Bei mir war es so:
Eine Richtung ging noch (rein/raus). Die Hoch und Runter Funktion war gestört. Konnte mit VCDS die Grundeinstellung einschalten. Es kam jedoch ein Fehler (irgendwas von Spannungsversorgung).
Danach ging auch die Rein/Raus Funktion nicht mehr.
Im Rahmen einer Inspektion habe ich dann den Fehler beseitigen lassen. Der Techniker meinte, die alten Steuergeräte sind manchmal etwas zickig. Jedenfalls ging es mit Odis auch erst beim 3.Mal. Bezahlt habe ich nix, weil ich ein gutes Verhältnis zur Werkstatt habe.
Die Lösung mit Fremdstrom wäre dann auch meine nächste Geheimwaffe gewesen. Aber so ist alles gut gegangen.
Gelernt habe ich:
Starte niemals den Motor, wenn die Batterie unter 12V Spannung anzeigt.

Zitat:

@Manky0209 schrieb am 17. September 2024 um 16:16:16 Uhr:


Hallo (Audi q7 4l Bj2010 Facelift)

Habe das selbe Problem, die Lenksäule lässt weder hoch noch runter fahren.

Schalter ( über VCDS Funktion geprüft) und Motor ( Plus Minus angeschlossen) funktionieren.

Die Lernwerte lassen sich komischerweise auch nicht zurücksetzen, es steht zwar im VCDS Stg 36- 10 Anpassung- Kanal 00 Werte zurücksetzen aber da danach die Memory Funktion noch immer funktioniert gehe ich davon aus das das nicht klappt und die Höhenverstellung macht noch immer keine zucker.

Weiß jemand Rat

Gruß Manfred

Habs gelöst.
Da die Grundeinstellung nicht ging gab ich am motor Fremdstrom jeweils ein paar mal bis zum Endanschlag.
Aufeinmal ging das Ding wieder

Grüße, könntest du das genauer beschreiben wie du vorgegangen bist? Hab nämlich das selbe Problem und komme gerade nicht weiter. Ich hoffe deine Vorgehensweise hilft mir und es funktioniert bald wieder.
Vielen Dank im Voraus,

Gruß

Hallo

Hab einfach direkt beim Motor Plus und Minus von einer externen Batterie dazu gegeben bis die Lenksäule ganz rauf gefahren ist und dann die Polung vertauscht das die Lenksäule ganz runter fuhr. Das ein paar mal und die Lenksäule funktioniert jetzt noch ganz normal. Denke die Lenksäule hat die Lernwerte verloren und da ich die dünneren Signalkabel dran gelassen habe hat sie sich so wieder anglernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen