Elektrische Lenksäulenverstellung defekt?
Hallo zusammen,
folgendes Problem: die obere Endposition kann nicht mehr angefahren werden. Sie wird weder durch "manuelles" Hochfahren mittels Bedienelement an der Lenksäule, noch durch "automatisches" Hochfahren nach Abstellen der Zündung erreicht. Der Bewegungsraum des Lenkrades umfasst vertikal gerade mal 4-5 cm ausgehend von der untersten Stellung - es fehlt also einiges nach oben hin. In der obersten Stellung erreicht der Lenkradkranz in etwa die Oberkante des Armaturenträgers.
Eine heutige Eigendiagnose beim Freundlichen hat keine Fehler ausgewiesen, was nun einen größeren Werkstattermin bedeutet, da auf die Schnelle keine Lösung zu finden war. Die Andeutung, im Zweifel die Lenksäule tauschen zu wollen, hat mich allerdings erschüttert, da es sich doch recht eindeutig um ein Softwareproblem handelt - die Verstellung hat ja früher einwandfrei funktioniert. Der Stellmotor funktioniert einwandfrei - das Bedienelement ebenfalls.
Frage an die Elektronikspezis: es dürfte ein Lenksäulensteuergerät geben, in dem Endpositionen des Verstellbereiches festgelegt sind - sprich z.B. -255 = oberste Position, (+)255 = unterste Position oder ähnlich. Diese Werte sollten m.E. angepasst bzw. neu angelernt werden können, um den ursprünglichen Verstellweg wiederherzustellen. Liege ich damit völlig daneben? Ich habe wenig Lust, das halbe Auto auseinander nehmen zu lassen, um überflüssigerweise größere Tauschaktionen durchführen zu lassen (zumal mein A6 3.0TDI seit Oktober aus der Gewährleistung ist - habe aber die CarLifePlus-Anschlußgarantie für zwei weitere Jahre).
Wer weiß Rat? Ein Lösungsvorschlag aus Motor-Talk käme beim Freundlichen sicher (mal wieder) gut an! ;-)
Vielen Dank und Grüße vom Lenker
32 Antworten
Ach ja manuell fahren kannst Du ja über den Joystick an der Seite der Lenksäulenverkleidung, diese Signale sollten zumindest im 09er ankommen.
Das kein Fehler hinterlegt ist, ist erstmal gut. Die Lenksäule wird im 09er mit 4 DTC´s überwacht.
Laden alleine hat jetzt erst mal nicht geholfen. Batterie zeigt 100%, Verstellung reagiert nicht.
Ich versuche später nochmal die Grundeinstellung vorzunehmen.
Fahr mal ein Stück oder vielleicht bei laufemdem Motor. Aber wie gesagt, ohne neu durchgeführte Grundeinstellung funktioniert erstmal überhaupt nichts mehr.
Jetzt geht es wieder 😁
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Wie genau mache ich eine Grundeinstellung? Bei mir fährt das Lenkrad auch nur noch vor und zurück...
Ich hatte im letzten Jahr auch dieses Problem. Meine freie Werkstatt hat das nicht hinbekommen. Musste zu Audi. Der Meister dort hat gesagt, es gibt hierzu auch eine technische Information. Der Fehler kann immer dann vorkommen, wenn das Lenkrad beim Auf- oder Abfahren blockiert oder zumindest behindert wird. Sagen wir mal beim Aufstützen der Hand während des Aussteigens. Die Endpunkte wurden neu angelernt. Hat mich rund 150 Euro gekostet und ging danach wieder.
Hallo,
ich habe aktuell das Gleiche Problem. Lenksäule ließ sich zuletzt nur noch horizontal verstellen. Die versuchte Grundeinstellung mit VCDS legte dann auch diesen Weg lahm. Ein Rücksetzen des Fahrersteuergerätes (Alternative vom Touareg) brachte nichts. Wenn die Grundeinstellung angewählt wird, steht im Feld 1 (Klemme 30) „gesperrt“ , Feld 2-4 n/a. Batterie ist mit CTek voll geladen und auch bei laufendem Motor keine Änderung. Bei Start der Grundeinstellung auch nach bis zu 5 Minuten Wartezeit keine Reaktion.
Hat jemand noch einen Vorschlag zur Lösung?
Danke vorab
Niemand eine Idee? Messwertblöcke des Verstellschalters zeigen übrigens die jeweils gewählte Verstellrichtung an .
Wird bei der Einstellung statt Grundeinstellung 003 eingegeben, steht im Feld 1 (axial) gesperrt.
Hallo zusammen,
Problem ist gelöst. Nachdem ich beide Motoren extern mit Strom versorgt habe und somit verstellen konnte, war die Grundeinstellung per VCDS möglich. Nach Aktivierung stand bei Feld 1 zwar immer noch gesperrt, jedoch fuhr die Lenksäule nach wenigen Sekunden die Endpositionen an und die Anzeige wechselte auf aktiv.
Die Anzeige in Feld 1 hat daher den Status gesperrt, sofern die Grundeinstellung nicht gerade aktiv abläuft.
PS: Ich suche noch die alte VCDS 9 , um den Radarsensor zu justieren.
Hi zusammen!
Wollte noch ergänzende Infos für die Nachwelt festhalten:
Es gibt für das Problem (keine oder wenig vertikale Verstellung mehr) auch meist ein mechanisches Problem. Auch wenn eine Grundeinstellung über VCDS oft schnelle Abhilfe schafft. Es wird wieder auftreten.
Wenn dem so ist, dann die Abdeckungen unter dem Lenkrad demontieren (langer T20 Schraubendreher, 8er Stecknuss) und die weiße Abdeckung an der Verstellung abnehmen.
Siehe Bilder im Anhang!
Dort ist ein Mini-Keilriemen, der die Rotation von der antreibenden Seite (rechts) nach links überträgt. Wenn sich das linke Zahnrad schon mal etwas gelockert hat, dann fährt die Verstellung auf dem linken Gewinde nicht mehr synchron zum rechten Gewinde. Als folge "verzieht" sich die Mechanik etwas, was sich als erhöhte Stromaufnahme bemerkbar macht und eben die Verstellung abbricht.
Lösung: Das linke Zahnrad hat eine ähnliche Aufnahme wie ein Scheibenwischerarm. Gefühlvoll mit einem Hammer wieder auf den Stift andrücken, bis das Zahnrad und der Stift plan liegen (Siehe Bild 3).
Der Stift hat ganz feine Zähne, damit das Zahnrad diesen auch mitdrehen kann. Es könnte also sein, dass sich die beiden bereits gegenseitig rundgedreht haben. Eventuell hilft dann ein guter 2-Komponentenkleber. Hier empfehle ich das österreichische Produkt "HG Power Glue". Soll keine Werbung sein, aber bin begeistert davon und habe bereits unmöglichste Sachen damit repariert.
Dann noch viel Freude mit eurer elektrischen Lenkradverstellung!
Zitat:
Wenn dem so ist, dann die Abdeckungen unter dem Lenkrad demontieren (langer T20 Schraubendreher, 8er Stecknuss) und die weiße Abdeckung an der Verstellung abnehmen.
Es ist ein langer T8 Schraubendreher ; )
Hallo,
Ist zwar schon etwas länger her, hatte aber das gleiche Problem. Audi Q7, Lenkrad ging nicht mehr in der Höhe zu verstellen. Aus dem Post von joercha6, hab ich mir das angenommen, easy entry Taste aktiviert - deaktiviert, Zündung aus, Tür auf, Zündung wieder an. Ich habe das drei vier mal gemacht, dabei die Reihenfolge ein wenig verändert und was soll ich sagen, es funzt wieder. Auf einmal waren alle Funktionen inkl. der easy entry wieder gegeben. Ich hatte vorher eine Batterie Unterspannung, das war evtl. die Fehler Ursache.
Auf jeden Fall musste ich kein Steuergerät auf Grundeinstellung zurücksetzen.
Evtl. hilft das ja jemanden.
Lg
Ich habe auch gerade dieses Problem, hatte aber noch keine Lust zum Suchen. Das einzigste was ich mit OBD11 unterwegs gemacht hatte, im 09ner schauen, ob die Stellbefehle ankommen. Ja kamen an, aber hoch und runter geht nicht.
Na dann werde ich das mal angehen, wenn ich wieder zu Hause bin. ich hatte auch eine „Unterspannungsauslösung“
Also ist das wohl eine Ursache für diesen Fehler.
Hallo (Audi q7 4l Bj2010 Facelift)
Habe das selbe Problem, die Lenksäule lässt weder hoch noch runter fahren.
Schalter ( über VCDS Funktion geprüft) und Motor ( Plus Minus angeschlossen) funktionieren.
Die Lernwerte lassen sich komischerweise auch nicht zurücksetzen, es steht zwar im VCDS Stg 36- 10 Anpassung- Kanal 00 Werte zurücksetzen aber da danach die Memory Funktion noch immer funktioniert gehe ich davon aus das das nicht klappt und die Höhenverstellung macht noch immer keine zucker.
Weiß jemand Rat
Gruß Manfred
Habs gelöst.
Da die Grundeinstellung nicht ging gab ich am motor Fremdstrom jeweils ein paar mal bis zum Endanschlag.
Aufeinmal ging das Ding wieder