ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrische Lenksäulenverstellung defekt?

Elektrische Lenksäulenverstellung defekt?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. Dezember 2006 um 15:46

Hallo zusammen,

folgendes Problem: die obere Endposition kann nicht mehr angefahren werden. Sie wird weder durch "manuelles" Hochfahren mittels Bedienelement an der Lenksäule, noch durch "automatisches" Hochfahren nach Abstellen der Zündung erreicht. Der Bewegungsraum des Lenkrades umfasst vertikal gerade mal 4-5 cm ausgehend von der untersten Stellung - es fehlt also einiges nach oben hin. In der obersten Stellung erreicht der Lenkradkranz in etwa die Oberkante des Armaturenträgers.

Eine heutige Eigendiagnose beim Freundlichen hat keine Fehler ausgewiesen, was nun einen größeren Werkstattermin bedeutet, da auf die Schnelle keine Lösung zu finden war. Die Andeutung, im Zweifel die Lenksäule tauschen zu wollen, hat mich allerdings erschüttert, da es sich doch recht eindeutig um ein Softwareproblem handelt - die Verstellung hat ja früher einwandfrei funktioniert. Der Stellmotor funktioniert einwandfrei - das Bedienelement ebenfalls.

Frage an die Elektronikspezis: es dürfte ein Lenksäulensteuergerät geben, in dem Endpositionen des Verstellbereiches festgelegt sind - sprich z.B. -255 = oberste Position, (+)255 = unterste Position oder ähnlich. Diese Werte sollten m.E. angepasst bzw. neu angelernt werden können, um den ursprünglichen Verstellweg wiederherzustellen. Liege ich damit völlig daneben? Ich habe wenig Lust, das halbe Auto auseinander nehmen zu lassen, um überflüssigerweise größere Tauschaktionen durchführen zu lassen (zumal mein A6 3.0TDI seit Oktober aus der Gewährleistung ist - habe aber die CarLifePlus-Anschlußgarantie für zwei weitere Jahre).

Wer weiß Rat? Ein Lösungsvorschlag aus Motor-Talk käme beim Freundlichen sicher (mal wieder) gut an! ;-)

Vielen Dank und Grüße vom Lenker

Ähnliche Themen
28 Antworten

Die elektrische Verstellung habe ich auch. Man könnte in deinem Fall auch argumentieren, das sowohl Schalter wie auch der Motor funktionieren, aber nach oben irgendwas blockiert.

Das mulmige und blöde Gefühl kann wohl jeder nachvollziehen, wer will schon das an seinem Wagen die Lenksäule angefasst wird. Andererseits wird es wohl nicht viele Methoden geben ausser aufmachen.

Du könntest alternativ noch ein Audi Zentrum oder Audi Analysezentrum in deiner Gegend ansprechen. Irgendwie wird es wohl doch möglich sein, da nochmal nachzuschaun, bevor der Schraubenzieher gezückt wird. Deine Werkstatt hat schon Antwort vom Audi Hotline Channel bekommen?

Themenstarteram 12. Dezember 2006 um 16:10

@duck: ich kann mich dunkel daran erinnern, vor ca. 1 1/2 Jahren beim Freundlichen gewesen zu sein, da manchmal die Memoryfunktion des Lenkrades nicht funktioniert hat, d.h. beim Einschalten der Zündung und eingeschalteter Memoryfunktion hat sich das Lenkrad nicht nach unten in die gespeicherte Position bewegt. Erst durch Drücken der Speichertaste, auf der die Endposition abgelegt war, wurde diese angefahren. Die beeindruckende "Kompetenz" der Mitarbeiter dieses Audi-Zentrums hatte seinerzeit dazu geführt, daß das Lenkrad bei Abholung des Wagens in der obersten Position stand und sich überhaupt nicht mehr bewegen ließ. Da es bereits nach Feierabend war, blieb der Wagen für einen weiteren Tag dort - am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, daß die Endpositionen neu angelernt worden waren und alles in Ordnung sei (was tatsächlich so war).

Es würde mich a) wundern, wenn eine Blockade vorläge - wie sollte diese entstanden sein? und b) nicht überraschen, wenn das Anlernen nicht erneut möglich sein sollte.

Da ich nicht genau sagen kann, seit wann der Verstellbereich eingeschränkt ist, könnte es möglicherweise mit irgendeinem Software-Update zusammen hängen, daß bei einem regulären Werkstattermin aufgespielt worden ist? (MMI Version 2830 ist installiert, sollte mit diesem Problem aber nicht zusammen hängen).

Ich habe natürlich beim Freundlichen auf den Hotline-Channel hingewiesen, aber dessen Inanspruchnahme halte ich für selbstverständlich, wenn keine "eigene" Lösung vorliegt.

Grüße in die Runde vom Lenker

Die Werte der Lenksäulenverstellung lassen sich über das Bordnetzsteuergerät (MWB 002) auslesen, entsprechend bei der Gelegenheit dessen Softwarestand mal prüfen und hier posten (Teilenummer UND Softwarestand).

Hallo, ich hole diesen alten Beitrag mal hoch. Weiter oben ist vom Anlernen der Endpositionen der el. Lenksäulenverstellung die Rede. Kann das ein versierter VCDS-User oder muss man da zum Freundlichen?

Meine Lenksäule zuckt vertikal nur noch in den obersten 2cm hin und her, sowohl manuell als auch per Memory-Taster. Horizontal geht alles. Fehler trat von jetzt auf gleich auf. Kennt einer das Problem?

Danke und Grüße

vom Jörch

Weiß wohl keiner, schade. Bei den Touareg-Freunden findet sich folgendes, kann einer bestätigen (oder mal nachsehen) ob das auch beim A6 so funktionieren könnte? Das wäre ja schon fast ein guter Anlass, sich selbst zu Weihnachten ein VCDS zu schenken.

Grüße, Jörch

Zitat aus Touareg-Forum, Usernick Mithrandir, 14.07.2014:

Es muß das Sitzsteuergerät Fahrerseite (Adr. 36) zurückgesetzt werden (VCDS => Steuergerät 36 => Anpassung => Kanal 0 => speichern => Steuergerät schließen & zurück).

Jetzt funktioniert die manuelle Verstellung über den gesamten Bereich wieder, dafür sind alle Memoryfunktionen tot.

Um diese zu reaktivieren müssen alle relevanten Endanschläge manuell angefahren werden:

Sitzfläche (vor, zurück, hoch, runter, Neigung hoch, Neigung runter)

Sitzlehne (vor, zurück)

Lenksäule (hoch, runter, raus, rein)

Wenn alle Anschläge angefahren wurden gibt's ein Gongsignal (das gleiche wie beim erfolgreichen Speichern eines Einstellung) und die Memoryfunktionen sind auch wieder verfügbar.

So vorhanden ist jetzt noch die Easy Entry Funktion (Lenkrad hoch & rein, Lehne vor, Sitz zurück) ohne Funktion. Diese erwacht wieder zum Leben nachdem der 'Easy Entry Schalter' einmal aus und wieder eingeschaltet wurde und danach einmal alle Triggerfunktionen (Zündung aus, Tür auf, Zündung an) durchlaufen wurden.

am 10. Februar 2017 um 17:03

Bei mir lässt sich das Lenkrad auch nur noch vor und zurück bewegen. Hoch runter reagiert es nicht mehr.

Hat einer be Ahnung was zu tun ist?

Mach mal eine Grundeinstellung mit VCDS.

am 11. Februar 2017 um 14:08

hab ich gemacht, jetzt lässt es sich garnicht mehr verstellen.

Wie wird die Stellglieddiagnose denn beendet? Erfolgreich oder nicht?

am 11. Februar 2017 um 15:10

Wird nicht beendet.

Okay, Batterie voll? Was steht im Speicher des 09ers? Sind in den Messwertblöcken die Lernwerte plausibel? Findet man in MWB 2-3.

dann fahre mal manuell - schau was im MWB2/4 angezeigt wird.

am 11. Februar 2017 um 15:28

Speicher ist leer

Batterie laut Anzeige 50%

Den Rest muss ich erst noch schauen.

Bei der Diagnose steht noch Klemme 30 links "gesperrt", die anderen 3 Felder "na"

wie fahre ich manuell?

Lade Deinen Batterie mal auf.....dann versuche es nochmals. Klemme 30 ist genau das, was es Dir sagen will. Zu wenig Strom im System!

am 11. Februar 2017 um 15:32

ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrische Lenksäulenverstellung defekt?