Elektrische Heckklappenbetätigung beim Q3
Heute stand bei mir in der Tageszeitung das es beim Q3 eine elektrische
Heckklappenbetätigung geben soll. Im Konfi habe ich nichts darüber gefunden. Weiß jemand mehr darüber???
Beste Antwort im Thema
Keine elektrische Heckklappe! Oh mein Gott!
Und keine Rückfahrkamera...
Seid mir nicht böse, aber wer deswegen ein Auto nicht kauft oder mit der Marke nicht mehr zufrieden ist, ist selber Schuld.
Die Heckklappe des Q3 ist aus ALU. Also weder schwer noch sonderlich groß. 🙄
Ein wenig Bewegung hat noch niemanden geschadet.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
.....................Du kannst die Klappe auch als Fächer benutzen, insbesondere, wenn die Klima streikt 😁
.....aber nur manuell, sonst gibt es keinen anständigen Zug. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Typischer Doppler?!
Gelöscht.
Nein Danke, und das mit dem Festspannen hatten wir ja schon einmal - und geht natürlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
.....aber nur manuell, sonst gibt es keinen anständigen Zug. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
.....................Du kannst die Klappe auch als Fächer benutzen, insbesondere, wenn die Klima streikt 😁
Logisch - vom Fahrersitz aus per Knopfdruck 😁
Ähnliche Themen
Wenn ihr den Spaß, und mehr ist es nicht, haben wollt, dann doch bitte gerne. Aber Tatsachen gibt es halt auch dazu - und die durfte ich posten, so! (gut, das mit der Brotschneidemaschine und ähnlichem mal weggelassen)
Bin mal gespannt, ob sich so ein ausstaffierter Wagen so gut verkaufen lässt, denn junge Gebrauchte aus diesem Segment kaufen sich oft Leute, die praktisch denken und auch landverliebte Hundebesitzer oder Leute mit frischem Nachwuchs.
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Nun ja, eine Frage drängt sich noch auf!Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Sehr gut. Damit ist doch alles geklärt.In der aktuellen AB steht ein kleiner Bericht vom Mitsubishi Outlander, bei dem die Heckklappe "gähnend langsam" öffnet und schließt und vom Tester auf manuelle Bedienung umgeschaltet wurde! Stellt sich die Frage, ob beim Q3/Q5 diese Wahlmöglichkeit ebenfalls gegeben ist? Weiter oben wurde gefragt, ob die Klappe z.B. bei Regen manuell und damit flotter geschlossen werden kann. Darunter würde ich verstehen, dass keine Rücksicht auf die Mechanik genommen werden muss.
Gut, ich antworte auf Deine Frage: man ahnt es schon, ja, natürlich kannst Du die Heckklappe jederzeit manuell betätigen.
Nix geht kaputt, der Motor wird samt Zahnrädern ausgeklinkt und ist weg von der jetzt nicht mehr arbeitenden, also ruhenden reinen Mechanik.
Natürlich muss er perfekt eingebaut sein und natürlich geht bei jeder Technik mal was schief. Einmal aus der Führung und schon ist alles verspannt, lässt sich nicht mehr einklinken und muss sehr, sehr teuer ausgetauscht werden. Hunderte Führungen, Gestänge, Zahnräder, Kupplungen können betroffen sein, die Festigkeit der vielen tausend Einzelteile wird da schon leicht mal an ihre Grenzen gebracht und lässt das ganze System kollabieren. Spätestens beim nächsten elektrischen Versuch verklemmt sich die Sache, scharfkantige Dolche werden durch das Blech der Heckklappe in wertvolle Fracht gebohrt, der Motor glüht durch und schwärzt das Cockpit ein. Während einem die Luft ausgeht, jagt ein Kurzschluss den nächsten, das gesamte Bordnetz verdampft und übrig bleibt ein ausgebranntes Wrack samt erdolchter Insassen (soweit im Heck untergebracht).
Also ständig benutzen und immer darauf hoffen, dass es sauber klappt, das geht natürlich nur und ausschließlich bei Audi.
Na gut, ich klinke mich dann mal wieder aus. Ich jedenfalls würde abraten. 😁
Zitat:
Auch wenn ich das gleiche denke, habe ich dort mal eine Anfrage gemacht. Der Einbau sollte möglich sein, ein genaues Angebot können sie mir aber erst nach dem ersten Mustereinbau Mitte Juli machen. Ich bleibe da mal dran, mal sehen wie teuer es letztlich komplett mit Einbau wird.
Ich habe jetzt nochmals nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
************
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Im Vorwege ist sicherstellen das die Kugelzapfen abzuschrauben gehen. Dazu ist ein Innensechskantschlüssel erforderlich. Sofern dies möglich ist, kann dort die Nachrüstung erfolgen.
Die Kosten für den Probeverbau belaufen sich dann auch 980,- brutto.
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
***********
Ich weiß zwar nicht genau welche Kugelzapfen gemeint sind und einen Probeverbau wollte ich bei meinen 4 Monaten alten Q3 auch nicht riskieren. Aber wer stark Interesse und Mut hat, kann sich mal an die Firma wenden.
MfG
Die Kugelzapfen könnten die Aufnahme für die Heckklappendämpfer sein.
Gruß Christof
Vielleicht könnte mal jemand mit Q3 MJ2015 (!) ohne (!) elektr. Heckklappenbetätigung (gibt es das überhaupt? 😁 ) Fotos der Heckklappenscharniere/ -mechanik und Dämpferaufnahmen als Vergleich zu meinen Fotos (MJ 2012) einstellen? Dann könnte man sehen, ob es ab MJ15 Unterschiede in der mechanischen Ausführung gibt.
Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass eine Nachrüstung der elektr. Heckkl.-Betätigung erst ab MJ 2015 möglich sein wird. Kufatec bietet es ja auch erst seit kurzem an.
@ampfer
Kannst du evtl. auch mal Fotos einstellen, auf welchen man den oberen Bereich deiner elektr. Heckklappe ähnlich wie auf meinen Fotos sieht? Selbst wenn bei dir das meiste durch Verkleidungen abgedeckt ist?
Die angefügten Bilder zeigen die Kufatec Nachrüstung, oder?
Nein, meine Standard Q3 Heckklappe MJ 2012. Habe ich in meinem Beitrag oben auch geschrieben.
Danke, die Dämpfer wirken vom Durchmesser her recht dick. Daher war ich der Annahme. Hab aber bei meinem auch noch nicht wirklich drauf gechtet.
Zitat:
Die Kugelzapfen könnten die Aufnahme für die Heckklappendämpfer sein.
Korrekt, ich habe nochmals nachgefragt und genau die meinten sie.
Damit sollte meiner eigentlich Nachrüstbar sein, denn sie scheinen abschraubbar zu sein.
Jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich es machen lasse. Weiß jemand genau, wie das mit der Garantie des Q3 aussieht, wenn man solche Umbauten machen lässt? Erlischt diese nur für die Heckklappe oder für das ganz Fahrzeug, weil es auch codiert werden muss.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Korrekt, ich habe nochmals nachgefragt und genau die meinten sie.Zitat:
Die Kugelzapfen könnten die Aufnahme für die Heckklappendämpfer sein.
Damit sollte meiner eigentlich Nachrüstbar sein, denn sie scheinen abschraubbar zu sein.Jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich es machen lasse. Weiß jemand genau, wie das mit der Garantie des Q3 aussieht, wenn man solche Umbauten machen lässt? Erlischt diese nur für die Heckklappe oder für das ganz Fahrzeug, weil es auch codiert werden muss.
MfG
Wie heißt denn die Firma?