1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Elektrische Heckklappe

Elektrische Heckklappe

VW Tiguan 2 (AD)

Wenn der Tiguan elektrische Heckklappe bekommt, geht die dann auch auf wenn man auf dem Schlüssel das Heckklappensymbol drückt oder entsperrt sie nur? Da es die Heckklappenöffnung "per Fuss" nur mit Keyless zusammen gibt (was ich nicht möchte) wäre das öffnen über den Schlüssel ne feine Sache.

Weiss jemand was genaues? Vielleicht einer der seinen schon bekommen hat.

Beste Antwort im Thema

Täusche ich mich oder ist das hier schon längst durchdiskutiert worden... 🙄

228 weitere Antworten
Ähnliche Themen
228 Antworten

Zitat:

@Mausejule TDI schrieb am 11. September 2018 um 14:21:46 Uhr:


..Das Schließen funktioniert nur im Nahbereich und das Öffnen geht auch aus größerer Distanz.
.

Dann funktioniert das Schließen über die FFB (ohne den vorhandenen HK Einklemmschutz) wenigstens noch im Nahbereich (auch wenn das eigentlich kaum noch Sinn macht).

HK Taster in Fahrertür ziehen klappt also auch noch?

Meiner wurde kurz vor KW45/17 gebaut und ich habe noch den vollen Funktionsumfang.

Meine der Einklemmschutz ist noch vorhanden weil sie bleibt stehen wenn sie beim schließen an meine Schulter kommt. Für mich macht das so kein Sinn im Nahbereich nutze ich gleich den Taster.

Das ist nicht das gleiche wie der Einklemmschutz.

Die HK muss sowieso stehen bleiben wenn sie auch nur (fest)gehalten wird bzw. eine Person versehentlich darunter steht beim Schließen (oder Ladegut nach hinten herausragt).

EDIT: Bild vom Einklemmschutz im Beitrag -> hier

Okay also gab es noch einen ist mir nicht beim MJ 17 aufgefallen.

Ja, bei mir ist er noch drin (KW44/17).

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 11. September 2018 um 14:34:07 Uhr:



Zitat:

@Mausejule TDI schrieb am 11. September 2018 um 14:21:46 Uhr:


..Das Schließen funktioniert nur im Nahbereich und das Öffnen geht auch aus größerer Distanz.
.

HK Taster in Fahrertür ziehen klappt also auch noch?

Richtig !

Bei aktuellen Modellen fehlt der Einklemmschutz,
daher geht auch die Heckklappe ab Werk nicht mehr
mit dem Taster in der Fahrertür zu.

Offensichtlich geht sie doch noch mit dem Taster zu? Siehe Beitrag über deinem?

Zitat:

@jwsk schrieb am 11. September 2018 um 19:08:06 Uhr:


Bei aktuellen Modellen fehlt der Einklemmschutz,
daher geht auch die Heckklappe ab Werk nicht mehr
mit dem Taster in der Fahrertür zu.

Meine, 04/18, geht auch mit dem Türtaster und gepiepe AUF und ZU.
AUF über die FB auch aus der Entfernung mit piepsen . ZU geht über die FB weder von Nah noch aus der Ferne
dann natürlich Vor Ort an der Klappe von außen und innen ohne Signal

Da scheint ja bei den Bedienungen der eltr. Heckklappe einiges bunt durcheinandergewürfelt worden zu sein zwischen den Baujahren und Ausstattungen.
Kessy Fahrzeuge haben ja grundsätzlich anscheinend 2 Taster in der Heckklappe für die "normal" und "Komfortschließung".
Das da einige die Klappe mit der FB aus der Nähe schließen können scheint dann an den vorhandenen "Kessy Antennen am Heck zu liegen, die irgendwie dafür genutzt werden.
Irgendwie erkenne ich da kein System

Kessy Fahrzeuge haben seit MJ17 zwei Taster, vorher nicht.
Fahrzeug aus July 18 hat keine Sensorleiste bei Easy Open und Kessy
und über den Taster in der Tür kann nicht geschlossen werden
- zumindest bei diesem einen Fahrzeug.

Mein Modeljahr 18 geht mit ziehen und halten wie von mir geschrieben und von jemand anderem bestätigt.

Soweit waren wir schon.

Guten Morgen,
mich würde mal folgendes Interessen: Der Tiguan benötigt ca. 2,2m freien Raum nach oben um die Heckklappe vollständig zu öffnen.
Bei einer Garage mit einem Sektionstor sind ca. 80% der Sektionselemente höher, aber das unterste Element wird ja nicht im 90 Grad geöffnet sondern leicht schräg. Somit ergibt sich am Ende der Garage genau unterm Tor eine Durchfahrtshöhe von ungefähr 2,10m.

Jetzt meine Frage:
Wie fein ist die Anschlagautomatik falls vergessen wurde den Öffnungswinkel manuel zu begrenzen.
Der Kontaktpunkt Heckklappe vs. Tor dürfte knapp überhalb der Kennzeichen sein.

Grüße aus Stuttgart,
Ralf

Naja, das kannst Du doch selbst mal ausprobieren.
Den Druck bevor die Klappe beim öffnen abschaltet, spürst Du wenn Du die Klappe beim Öffnungsvorgang festhältst, danach fährt sie ein kleines Stück in die andere Richtung um ggf etwas eingeklemmtes zu entlasten.
Und ein realer Test mit einem Stück Schaumstoff als Schutz oder ähnlichem ist auch selbst durchführbar, wenn’s Dich interessiert.
Das wird dann allemal verständlicher als jede Beschreibung dazu hier im Forum.

Test im Autohaus durchgeführt, nur leider wirst Du mit Deinen Händen nie ein festsitzendes Hindernis simulieren können. Entweder drückst Du von selbst mit einer Kraft X gegen den Mechanismus oder Du verfolgst kurzzeitig der Öffnungsbewegung mit der Hand. Beides verfälscht den Auslösepunkt!

Wie auch immer, ich hab es unfreiwillig probiert es gab keinen Kratzer an der Heckklappe, die Speicherung der Höhe hat nicht geklappt und sie fuhr an die Decke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen